Spurstange 1er Rocco tauschen
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Spurstange 1er Rocco tauschen
Das meinte ich ja, immerhin ging es ja um eine Spurstange Links vom 1er Rocco, wie es im Thread hieß. Dass man beim 2er anders verfährt ist klar. Und wenn man die Spurstange auf ein festes Maß einstellen sollte, wie es im Beitrag #9 heißt, stellt man quasi wieder das Maß der alten Welle her.
Gruß
Roccily

Roccily

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Spurstange 1er Rocco tauschen
Wenn es der Platz hergibt, würde ich dann aber auf beim 1er auf 2x einstellbare Spurstange umbauen und es so machen, wie das üblw. bei heutigen Autos gemacht wird, LG auf Mitte, Lenkrad damit hoffentlich auch
und jedes Rad für sich einstellen. Alles andere ist doch sich selbst das Leben unnütz schwer machen. 


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Spurstange 1er Rocco tauschen
@Schrauber: Schau mal bitte, wie viel Gewinde aus dem rechten Spurstangenkopf heraus schaut.
Bei einseitiger Einstellung dürften die zwar nicht so viel Mist bauen können, aber man weis ja nie.
Kurze Story dazu:
ich mußte irgendwann Ende der 90er notgedrungen bei (A)mateure (T)reiben (U)nfug die Spurstangen an meinem 2er einstellen lassen.
Selbes Vorgehen wie bei Dir. Lenkrad wurde gerade gestellt und dann auf Teufel komm heraus an den Spurstangen köpfen die Lenkung gerade gezwungen.
Das Lenkrad war dabei aber auch schief drauf, weis nicht wie viel. Ich hatte auch darauf hingewiesen, sich NICHT nach dem Lenkrad zu orientieren, da ich es danach umgesetzt hätte.
Man hat also geschraubt, geschraubt, geschraubt. Ich stand daneben. Und habe gefragt ob er weis was er da tut. irgendwann war die eine Seite komplett drinnen und die andere fast
komplett draußen. Der Typ ging dann irgendwann los den Meister holen, weils ihm komisch vor kam, was er da tat. Es waren nur noch 1,5 Umdrehungen im Spurstangenkopf vorhanden.
Der Meister da fragte ihn dann auch, ob er weis was er da tut. Daraufhin wurde das Lenkrad um ne halbe Umdrehung sowas zurück gedreht und dann nochmal alles eingestellt.
Merkst Du worauf ich hinaus will?
Darum mein Hinweis hier gerade, schau mal bitte nach Deinem Spurstangenkopf.
Ansonsten seh ichs auch wie die Anderen, bau auf 2 einstellbare Köpfe um.
Bei einseitiger Einstellung dürften die zwar nicht so viel Mist bauen können, aber man weis ja nie.
Kurze Story dazu:
ich mußte irgendwann Ende der 90er notgedrungen bei (A)mateure (T)reiben (U)nfug die Spurstangen an meinem 2er einstellen lassen.
Selbes Vorgehen wie bei Dir. Lenkrad wurde gerade gestellt und dann auf Teufel komm heraus an den Spurstangen köpfen die Lenkung gerade gezwungen.
Das Lenkrad war dabei aber auch schief drauf, weis nicht wie viel. Ich hatte auch darauf hingewiesen, sich NICHT nach dem Lenkrad zu orientieren, da ich es danach umgesetzt hätte.
Man hat also geschraubt, geschraubt, geschraubt. Ich stand daneben. Und habe gefragt ob er weis was er da tut. irgendwann war die eine Seite komplett drinnen und die andere fast
komplett draußen. Der Typ ging dann irgendwann los den Meister holen, weils ihm komisch vor kam, was er da tat. Es waren nur noch 1,5 Umdrehungen im Spurstangenkopf vorhanden.
Der Meister da fragte ihn dann auch, ob er weis was er da tut. Daraufhin wurde das Lenkrad um ne halbe Umdrehung sowas zurück gedreht und dann nochmal alles eingestellt.
Merkst Du worauf ich hinaus will?
Darum mein Hinweis hier gerade, schau mal bitte nach Deinem Spurstangenkopf.
Ansonsten seh ichs auch wie die Anderen, bau auf 2 einstellbare Köpfe um.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Spurstange 1er Rocco tauschen
Deshalb schaut man ja auch auf die Mittelstellung am LG... und danach richtet man dann alles aus, uU eben auch das Lenkrad.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
AW: Spurstange 1er Rocco tauschen
der spurwinkel usw. hängt doch wohl an der fahrzeuglängsachse und nicht an der lenkradstellung; Denke das mit dem lenkrad mittig setzen setzt voraus, dass das nie abgeschraubt war und so wie ab werk ist;
eigentlich müsste man die lenkradumdrehungen/winkel zählen und das lenkrad genau in der mitte vom verstellweg gerade setzen; Ne markierung gibts dafür offensichtlich nicht; Dann könnten die typen einstellen und sollen/müssen sich mit der spur an der fahrzeugachse -sprich den hintereifen orientieren; Ich frage mich gerade wie man alles einstellt, wenn die hinterachse krumm ist. Dann gibt es doch keine orientierung zur fahrzeug-längsachse. Alle 4 räder würden richtig eingestellt werden aber alles wäre zB 5° nach links verdreht? keiner würde das merken; man könnte zum seitenfenster raus in fahrtrichtung schauen
@stefan: ich schaue nach dem restgewinde!
...zurück zum thema: ich würd´s auch wie von COB vorgeschlagen machen: 2 verstellbare köpfe rein und fertig, dann kannst du auch dein lenkrad behalten
eigentlich müsste man die lenkradumdrehungen/winkel zählen und das lenkrad genau in der mitte vom verstellweg gerade setzen; Ne markierung gibts dafür offensichtlich nicht; Dann könnten die typen einstellen und sollen/müssen sich mit der spur an der fahrzeugachse -sprich den hintereifen orientieren; Ich frage mich gerade wie man alles einstellt, wenn die hinterachse krumm ist. Dann gibt es doch keine orientierung zur fahrzeug-längsachse. Alle 4 räder würden richtig eingestellt werden aber alles wäre zB 5° nach links verdreht? keiner würde das merken; man könnte zum seitenfenster raus in fahrtrichtung schauen


@stefan: ich schaue nach dem restgewinde!
...zurück zum thema: ich würd´s auch wie von COB vorgeschlagen machen: 2 verstellbare köpfe rein und fertig, dann kannst du auch dein lenkrad behalten
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Spurstange 1er Rocco tauschen
Der Meßstand merkt das schon, denn auch die HA hat vorgegebene Spur- und Sturzwerte, auch wenn diese nicht einstellbar sind. Sind die außer Toleranz sollte das eine Fehlermeldung geben. Dann muss man halt auf Ursachenforschung gehen.Schrauber hat geschrieben: wie man alles einstellt, wenn die hinterachse krumm ist. ...keiner würde das merken
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Spurstange 1er Rocco tauschen
Es stellt sich nicht die Frage, ob er einstellbare oder feste Spurstangen kauft, es gibt nur noch einstellbare im Handel, auch bei VW gab es nur einstellbare. Es geht laut TE um die Qualität der Zubehörteile.Da wird es sicher auf die einzelnen Anbieter ankommen.
Ich hab eben nochmal hier nachgeschaut: https://sowirdsgemacht.com/band11/VW-Ca ... occo.html#
Hier steht ausdrücklich nur an der rechten Spurstange wird geschraubt. Bei Austausch die linke Spurstange auf 379 mm Länge einstellen. Wie gesagt bei Scirocco 1 74-81
Ich hab eben nochmal hier nachgeschaut: https://sowirdsgemacht.com/band11/VW-Ca ... occo.html#
Hier steht ausdrücklich nur an der rechten Spurstange wird geschraubt. Bei Austausch die linke Spurstange auf 379 mm Länge einstellen. Wie gesagt bei Scirocco 1 74-81
Gruß
Roccily

Roccily

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 22. Apr 2015, 00:14
- Wohnort: Köln
AW: Spurstange 1er Rocco tauschen
Da ich NIEMALS bei ATU was machen lassen werde (übrigens sehr gute Erklärung der Abkürzung
) ) habe ich da keine Bedenken. Lasse das bei nem Reifenhändler machen, der einen guten Job macht und mit dem ich sehr zufrieden bin.
Die haben ja auch versucht das Lenkrad gerade zu bekommen und es nicht geschafft, weil nur eine Seite einstellbar ist. Sie haben mich dann auch noch gefragt, ob ich lieber ein gerades Lenkrad haben möchte oder die Spur korrekt eingestellt. Da hab ich natürlich das zweite genommen.

Die haben ja auch versucht das Lenkrad gerade zu bekommen und es nicht geschafft, weil nur eine Seite einstellbar ist. Sie haben mich dann auch noch gefragt, ob ich lieber ein gerades Lenkrad haben möchte oder die Spur korrekt eingestellt. Da hab ich natürlich das zweite genommen.