"Hinterachslager" defekt

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Desdemona667
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:41
Wohnort: linker Niederrhein

"Hinterachslager" defekt

Beitrag von Desdemona667 »

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und verzweifelt.
Ich hab' meinen Wagen (53B, 1,8, 95PS) vor zwei Wochen in die Werkstatt gebracht, da so einiges im Argen war und um einen Check gebeten. Ja, ich weiß, das ist ein riesen Fehler. :D
Im Grunde genommen ist das alles nicht so wild, was gefunden wurde (nur schweineteuer), außer die defekten Hinterachslager. Wie es scheint, ist es - zumindest meiner Werkstatt - unmöglich, welche zu bekommen.

Da der nette Mann in meiner Werkstatt das Teil als "wie eine Zigarettenschachtel, etwas schmaler, an beiden Seiten ein Schraubenloch" beschrieben hat, vermute ich, dass es sich um das Lager incl. Lagerbock handelt, aber ich kenn' mich leider überhaupt nicht aus.
Die Kommunikation mit meiner Werkstatt fällt mir auch schwer: Die machen anständige Arbeit und sind meistens auch ziemlich günstig, aber man wird nicht besonders gut beraten, sondern eher abgewimmelt. Kommunizieren kann ich selber aber auch eigentlich am Besten schriftlich, vor allem zum Telefonieren bin ich viel zu unsicher (stolpere über mich selbst, vergesse die Hälfte und *lasse* mich sofort abwimmeln), sonst würde ich die nochmal nerven, ich sehe nur wenig Sinn darin. :(

Laut Explosionszeichnung im Jetzt helfe ich mir selbst müsste die besagte "Zigarettenschachtel" der Lagerbock sein.
Auf der entsprechenden Explosionszeichnung bei Classic Parts wäre das wohl die Ziffer 14 (zu der es dort keine Teilenummern oder Erklärung gibt). Inwieweit der Rest in dem Bereich getauscht werden muss, wenn man die zwei Teile wechseln würde... :-/


Jetzt endlich zu meinen eigentlichen Fragen: Kennt jemand die Teilenummern oder hat jemand eine Idee, wo ich noch Ersatz bekommen könnte?
Bei Classic Parts sieht's halt schlecht aus und auch das "restliche" Internet hat bisher nichts ergeben.
Woran könnte man als Laie erkennen, ob ein Hinterachslager noch was taugt? Könnte man sowas auf dem Schrott bekommen oder ist das zu sehr Verschleißteil?

Sorry für den Roman und Danke für's Lesen. ;)
Viele Grüße
-die Marina

edit:
Ich hatte schon mal eine Teilenummer (171501537B) gefunden, aber das ist doch wohl nur das eigentliche Lager... Wenn ich den -bock jetzt aber auch neu haben müsste... Hat der keine eigene Nummer? :-/
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: "Hinterachslager" defekt

Beitrag von öltaucher »

Hallo Marina:

Den Lagerbock mit Lagern gibt es wohl nicht mehr neu. Aber die Lager kann man noch bekommen.
z.B. Ebay:
https://www.ebay.de/itm/VW-Golf-1-Jetta ... rmvSB=true

Davon brauchst Du zwei Stück. Auf der Seite wird von vier Stück geschrieben. (Das müsste falsch sein)
Die Werkstatt müsste die alten Teile aus dem Lagerböcken auspressen und die neuen einpressen. Gute Werkstätten können das. Für schlechte Werkstätten ist das zu viel gefummele.

Ich habs mal selbst gemacht:
Der Dateianhang IMG_3894.jpg existiert nicht mehr.
Da ist der Lagerbock(links auf dem Bild), an der Achse angeschraubt. Das neue Teil von z.B. eBay ist zwischen den "goldfarbenen Scheiben".

Hier gibts auch noch überarbeitetet gebrauchte Lagerböcke komplett:

https://www.ebay.de/itm/Hinterachse-Hal ... rmvSB=true

Ob die was taugen weiß ich nicht.
Dateianhänge
IMG_3894.jpg
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Desdemona667
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:41
Wohnort: linker Niederrhein

AW: "Hinterachslager" defekt

Beitrag von Desdemona667 »

Hey Christian!
Danke für Deine Antwort und Recherche. :)
Eigentlich schwöre ich auf meine Werkstatt und könnte mir auch ganz gut vorstellen, dass die Lagerböcke etwas Rost angesetzt haben, aber wenn man das Bauteil so im Ganzen sieht, kann ich mir gut vorstellen, dass das Aus- und Einpressen ein ziemlicher Akt ist... Will denen keine Faulheit unterstellen, aber... ;)

Die Lager ohne Böcke zu bekommen scheint ja wirklich machbar zu sein, aber wenn ich beides brauche... Ich werd' mir das ebay-Angebot mal genauer anschauen, aber auf den ersten Blick sieht das Metall verdächtig uneben aus und dann 120€ für die Wundertüte... Ganz schön bitter. :D

Ich muss wohl doch nochmal mit der Werkstatt reden (oder Vattern drum bitten :-D) und versuchen zu klären, ob die Böcke echt neu müssen oder man dort keine - nennen wir es mal - Möglichkeit hat, nur die Lager zu wechseln.

Danke Dir tausend Mal. =)

Viele Grüße
-die Marina
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: "Hinterachslager" defekt

Beitrag von COB »

Das alte Lage raus pressen, zerlegen, Sand strahlen und schauen was über bleibt. Solange die Hülse das gut überstanden hat, kann man den Rest drum rum auch selbst bauen. Stück 3 mm Blech, nen MIG/MAG und bisschen handwerkliches Geschick und schwupps, haste 2 neue Lagerböcke. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Desdemona667
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:41
Wohnort: linker Niederrhein

AW: "Hinterachslager" defekt

Beitrag von Desdemona667 »

:D
Das hört sich so einfach an, wenn Du das schreibst, aber ich glaube nicht, dass ich selber das hinbekomme, dafür reicht mein Bizeps nicht aus. :P
Schweißen wollte ich schon immer mal lernen, da hätte ich dann endlich mal einen guten Grund. Ich hab' nicht unbedingt zwei linke Hände nur viel zu selten Gelegenheit, die zu nutzen. Wenn aber meine Werkstatt schon nicht in der Lage dazu ist, das Ganze zu zerlegen und zu überholen, dann weiß ich nicht, ob das für mich die richtige Aufgabe wäre. ;)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: "Hinterachslager" defekt

Beitrag von COB »

Die Werke ist uU einfach nur faul, dazu muss eine Werke auch gewähren... also kann solche "Bastel"-Lösungen nur der DIY-er selbst erbringen. Das Teil ist nicht übermäßig komplex aufgebaut, solange die Abmessungen passen und das stabil gebaut ist, kann das ja auch ein wenig von der Vorlage abweichen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: "Hinterachslager" defekt

Beitrag von christian_scirocco2 »

Die Lagerböcke nachbauen. :Rennleitung: :kotz:

Generell sind die durch ihr dickes material schon sehr beständig. Kaputtrosten wird eher die Achsaufnahme des Rahmens als der Lagerbock selbst. Der Tausch des Lagers ist total einfach. Eine Seite mit nem Cutter abschneiden, dann kannst das leicht rausdrücken.
Dann das neue lager mit etwas Schmierseife o.ä. gleitfähig machen, zwischen den Schraubstock und schon flutscht das rein.
Solange die Schraubverbindung zwischen Achse und lagerbock nicht total hin ist reicht es die Achse zu lösen und abzusenken - vorsichtig wegen den Bremsleitungen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Desdemona667
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:41
Wohnort: linker Niederrhein

AW: "Hinterachslager" defekt

Beitrag von Desdemona667 »

*Schweiß von der Stirn wisch* Werkstatt sagt jetzt, dass es doch nur die Gummimetall-Lager selber sind und nicht die Böcke. Dann war die Beschreibung, die mir der (selbe) gute Mann gegeben hat, wohl was für'n knallbunten Sack. Und ich mach' hier die Pferde verrückt. Sorry, Leute! :D
Ich bin sowas von erleichtert! Kriege den Wagen vermutlich Anfang nächster Woche (im Tausch gegen rund 1,6k) wieder. Achslager bestelle ich jetzt und lasse die dann direkt vor der Tüv-Prüfung einbauen. Klar, theoretisch kann man das sicherlich selber, aber den ganzen Stalp mit Achse ausbauen und co (steht praktischerweise auch im Jetzt helfe ich mir selbst erklärt) würde ich mir gerne sparen, weil ich keinen erfahrenen Schrauber zur Hand habe, der mir dabei helfen könnte. Alleine kann ich da nur was falsch machen, zumal mir das Fingerspitzengefühl für die geforderten 45 bzw. 70Nm beim anknallen der Verschraubungen fehlt. ;) Ohne das entsprechende Werkzeug ist man da als notorischer Einzelgänger wohl aufgeschmissen. :D

Was ist denn jetzt eigentlich die richtige Teilenummer? Mal liest man was von 171501541A und mal von 171501537B. Da wird es ja wohl einen Unterschied geben, aber welchen? Scheinbar wird unter beiden Nummern das selbe angeboten. -_- 171501541A ist in Wirklichkeit nur das Lager selbst und 171501537B ist das Lager incl. Bock, Schrauben usw. oder wie funktioniert das?
Hat jemand schonmal beim oldtimer-werk was bestellt? Da kostet das Paar (171501541A) 17,95 zzgl. Versand und das ist bisher das günstigste Angebot, das ich gefunden habe... Solange jetzt niemand schreit, dass die nur Schrott verkaufen, würde ich das mal testen.

Danke für Eure Unterstützung. Hab' doch einiges gelernt und wieder ein bisschen mehr Zuversicht mal selbst was zu versuchen bekommen. Sobald ich den Wagen wiederhabe wollte ich mich an mein schief sitzendes Schiebedach begeben, da verpufft der Enthusiasmus dann sicherlich wieder ganz schnell. :D

Grinsende Grüße
-die Marina
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: "Hinterachslager" defekt

Beitrag von christian_scirocco2 »

Die Standartgummilager kannst einfach da kaufen wo es günstig ist. Denke die kommen eh alle aus der gleichen Fabrik. Interessanter wird es erst wenn es in den Bereich der PU Lager geht.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Desdemona667
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:41
Wohnort: linker Niederrhein

AW: "Hinterachslager" defekt

Beitrag von Desdemona667 »

Alles klar, der Standard reicht mir und meinem Wagen erstmal. Hauptsach der Tüv hat nix zu meckern.

Vielen Dank an Euch alle. Habt mir echt sehr geholfen. :danke:

Viele Grüße
-die Marina
Antworten