christian_scirocco2 hat geschrieben:Wir haben oben angefangen. Das war ein Krampf. Dachten schon die Scheibe reißt. Unten wollten wir nicht anfangen damit die Rundung nicht so stark belastet wird.
Ich fang auch immer oben an, Gummidichtung mit den Fingern rundrum lösen/lockern, dass sie dann leichter über die Falz geht, in den Kofferraum legen, Rückbank vorher umklappen, dann hat der Rücken ein bisschen mehr Platz (auf der Lehne) und beide Füße in gleichen Abständen an die Scheibe und dann gleichmäßig immer stärker drücken. Vorher natürlich den Spoiler runter.

Wenn man lange Arme hat, kann man während dem Drücken mit den Füßen bei der Dichtung ein bisschen mit den Händen mithelfen. Der Vorteil, wenn man oben anfängt ist, dass wenn die Scheibe nachgibt und man denkt, man schießt sie zum Mond, sie nur bis zur Rundung unten kommt, da sie dort durch die Wölbung ziemlich verspannt ist. Kann man dann außen wie beschrieben problemlos rausnehmen.
Rein gehts genauso. Nimm sicherheitshalber noch neuen Scheibenkleber in die Dichtung. Wäscheleine (idealerweise eine ohne Metallkern) vorher von oben in die Dichtung einlegen, die dann über die Heckklappenfalz kommt und unten 10-20cm überlappen lassen. Unten Dichtung mit Scheibe einlegen, und dann die beiden Enden der Wäscheleine im 90° Winkel zur Heckklappe nach innen ziehen. Da brauchts dann aber außen sicher jemanden, der die Scheibe fest reindrückt. So springt die Dichtung recht geschmeidig über die Falz und die Scheibe ist wieder drin und idealerweise dann auch dicht...
