*** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
eXTasY
Benutzer
Beiträge: 302
Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
Wohnort: Lkr. LIF

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von eXTasY »

christian_scirocco2 hat geschrieben:So würde ich es auch machen. Bislang alle Scheiben schon mal montiert, nur die Heckscheibe letztens zum ersten mal demontiert. Und die Demontage war schon ätzend.
Ich fand die Demontage ging eigentlich.
Gut man sitzt im Kofferraum und verkrampft sich, aber sobald die Scheibe unten und seitlich zur Hälfte locker ist kann man aussteigen und die Scheibe nach hinten raus ziehen ;)
Hatte ich damals sogar alleine gemacht, da meine Hilfe mich versetzt hatte.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6753
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von christian_scirocco2 »

Wir haben oben angefangen. Das war ein Krampf. Dachten schon die Scheibe reißt. Unten wollten wir nicht anfangen damit die Rundung nicht so stark belastet wird.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von scirocco_dave »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Wir haben oben angefangen. Das war ein Krampf. Dachten schon die Scheibe reißt. Unten wollten wir nicht anfangen damit die Rundung nicht so stark belastet wird.
Ich fang auch immer oben an, Gummidichtung mit den Fingern rundrum lösen/lockern, dass sie dann leichter über die Falz geht, in den Kofferraum legen, Rückbank vorher umklappen, dann hat der Rücken ein bisschen mehr Platz (auf der Lehne) und beide Füße in gleichen Abständen an die Scheibe und dann gleichmäßig immer stärker drücken. Vorher natürlich den Spoiler runter. :zwinker: Wenn man lange Arme hat, kann man während dem Drücken mit den Füßen bei der Dichtung ein bisschen mit den Händen mithelfen. Der Vorteil, wenn man oben anfängt ist, dass wenn die Scheibe nachgibt und man denkt, man schießt sie zum Mond, sie nur bis zur Rundung unten kommt, da sie dort durch die Wölbung ziemlich verspannt ist. Kann man dann außen wie beschrieben problemlos rausnehmen.

Rein gehts genauso. Nimm sicherheitshalber noch neuen Scheibenkleber in die Dichtung. Wäscheleine (idealerweise eine ohne Metallkern) vorher von oben in die Dichtung einlegen, die dann über die Heckklappenfalz kommt und unten 10-20cm überlappen lassen. Unten Dichtung mit Scheibe einlegen, und dann die beiden Enden der Wäscheleine im 90° Winkel zur Heckklappe nach innen ziehen. Da brauchts dann aber außen sicher jemanden, der die Scheibe fest reindrückt. So springt die Dichtung recht geschmeidig über die Falz und die Scheibe ist wieder drin und idealerweise dann auch dicht... :super:
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Nastyboy »

Moin.

Geht um Zahnriemenwechsel am 16v PL. Gibt es eine Alternative zu diesem speziellen Spannwerkzeug? Wie macht ihr das?
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von scirocco_dave »

Nastyboy hat geschrieben:Moin.

Geht um Zahnriemenwechsel am 16v PL. Gibt es eine Alternative zu diesem speziellen Spannwerkzeug? Wie macht ihr das?
Spannwerkzeug? Das für die Zahnriemenspannrolle nehme ich an? Hab mit da selbst was zusammengebaut. Flachstahl, zwei Gewinde reingeschnitten und Schrauben durch, die unten halt wahlweise dünn genug sind, um in die Löcher zu passen, oder halt passend schleifen. Schrauben müssen nur lang genug sein, weil ja montiert noch die Mutter mit drüber ist.
Der Dateianhang Zahnriemenspannrollenschlüssel (2).jpg existiert nicht mehr.
Von der Theorie her ginge es sicher auch anders, zwei Nägel in die Löcher der Spannrolle rein und dann mit nem Schraubendreher spannen, aber da brauchst du dann irgendwann besser 3 Hände :zwinker:
Dateianhänge
Zahnriemenspannrollenschlüssel (2).jpg
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von COB »

Ich denke eher, er meint das Spezialwerkzeug zur Ermittlung der Riemenspannung.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von öltaucher »

Geht auch ohne das Werkzeug für Riemenspannung. So wie bei den 8V.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6753
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von christian_scirocco2 »

öltaucher hat geschrieben:Geht auch ohne das Werkzeug für Riemenspannung. So wie bei den 8V.
:thumb: Ich prüfe es auch so, allerdings mit einem Tacken weniger Spannung als beim 8V.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12605
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Stephan »

Ca 90-100Grad verdrehbar sollte der Zahnriemen auf der Vorderseite mittig sein. Dann passt die Spannung. Also mit 2 Fingern ohne grossen Krafteinsatz. Ist es zu straff, geht als erstes das äußere Lager der Zwischenwelle kaputt. Außerdem pfeift der Riemen dann hörbar von Anfang an.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von saxcab »

Und zumeist wird das Verdrehen des Riemens bei kaltem Motor gemacht. Dann ist er warm zu straff gespannt (der Block wird heiß und dehnt sich) und quält hörbar die Spannrolle.
Ich habe den "Verdrehtest" dann immer bei warmer Maschine gemacht. :zwinker:
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Antworten