Hallo Forum,
der Motorbuch Verlag hat mich kontaktiert und mir ein neues (?) Buch vorgestellt. Erst dachte ich, es sei alter Wein in neuen Schläuchen und sicherlich muss man das Rad nicht neu erfinden, aber das Buch beschreibt auch den Corrado und den neuen Scirocco. ich habe in dem Buch gelesen und mich neben den Sciroccos auch an meinen roten Corrado VR6 zurückerinnert. Insofern ist das Buch für mich einfach eine Zeitreise von neu bis ganz zurück und ich wollte es Euch nicht vorenthalten.
Hier für die Amazonen, man bekommt das Buch sicher auch in vielen Buchhandlungen:
https://www.amazon.de/VW-Scirocco-Corra ... h+scirocco
Grüße
Rolf
Neues (?) Buch zu allen Sciroccos von Joachim Kuch
-
- Beiträge: 5224
- Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
- Wohnort: Raum Köln
- Kontaktdaten:
- Stephan
- Beiträge: 12582
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Neues (?) Buch zu allen Sciroccos von Joachim Kuch
Dort ist u.a. auch der rote Einser Turbo vom Jörg Fritz aus Gifhorn zu sehen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
AW: Neues (?) Buch zu allen Sciroccos von Joachim Kuch
Liegt schon 4Wochen da und ich habe kaum reingeschaut 

- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Neues (?) Buch zu allen Sciroccos von Joachim Kuch
Viele alte HAsen haben auf Facebook gesagt es lohnt nicht.
-
- Beiträge: 5224
- Registriert: Mi 8. Sep 1999, 17:34
- Wohnort: Raum Köln
- Kontaktdaten:
AW: Neues (?) Buch zu allen Sciroccos von Joachim Kuch
Hier noch der Inhalt, ich finde das Buch dennoch lesenswert, insbesondere wenn man die Gesamthistorie und den Conrado mag :).
Intern als EA 398 bekannt, entstand der Scirocco parallel zum Golf. Die Karosserie war leicht, effizient und elegant, die Technik teilte er sich in Form von Quermotor- und Vorderradkonzept mit dem Golf. Noch vor diesem eingeführt, diente der Scirocco dazu, den Antriebsstrang zu testen und bot den Werkstätten die Gelegenheit, sich mit der Technik vertraut zu machen. Der Corrado sollte den Scirocco in den späten 80er Jahren ablösen und Volkswagen als Sportwagenmarke verankern, scheiterte aber. Es war zwar mit 140 PS und Heckflügel der erste echte Sportwagen von Volkswagen, aber auch deutlich teurer als der Scirocco und wurde deshalb nur bis 1995 produziert. Dafür erlebte der Scirocco 2006 in seiner dritten Version eine Wiederauferstehung und hält bis heute das Fähnlein der Gattung Sportwagen von Volkswagen aufrecht.
Joachim Kuchdokumentiert die Entwicklungsgeschichte der beiden Sportwagen aus Wolfsburg. Angereichert mit viel Zeitkolorit in Form von zeitgenössischen Plakaten, Werbe- und Prospektmaterial, beschreibt er sie mit all ihren technischen Besonderheiten.
Intern als EA 398 bekannt, entstand der Scirocco parallel zum Golf. Die Karosserie war leicht, effizient und elegant, die Technik teilte er sich in Form von Quermotor- und Vorderradkonzept mit dem Golf. Noch vor diesem eingeführt, diente der Scirocco dazu, den Antriebsstrang zu testen und bot den Werkstätten die Gelegenheit, sich mit der Technik vertraut zu machen. Der Corrado sollte den Scirocco in den späten 80er Jahren ablösen und Volkswagen als Sportwagenmarke verankern, scheiterte aber. Es war zwar mit 140 PS und Heckflügel der erste echte Sportwagen von Volkswagen, aber auch deutlich teurer als der Scirocco und wurde deshalb nur bis 1995 produziert. Dafür erlebte der Scirocco 2006 in seiner dritten Version eine Wiederauferstehung und hält bis heute das Fähnlein der Gattung Sportwagen von Volkswagen aufrecht.
Joachim Kuchdokumentiert die Entwicklungsgeschichte der beiden Sportwagen aus Wolfsburg. Angereichert mit viel Zeitkolorit in Form von zeitgenössischen Plakaten, Werbe- und Prospektmaterial, beschreibt er sie mit all ihren technischen Besonderheiten.