Herzliches Hallo von einem GT2 aus der Oberpfalz

Neue User können sich hier vorstellen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin-Eisi
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 19:13
Wohnort: Floß

Herzliches Hallo von einem GT2 aus der Oberpfalz

Beitrag von Martin-Eisi »

Servus liebe Rocco-Gemeinde!

Nachdem ich mich vor wenigen Wochen hier registriert hatte und bisher nur passiver Leser war, möchte ich mich nunmehr vorstellen:

Ich bin Martin und lebe in der nördlichen Oberpfalz (Ost-Bayern) nahe der tschechischen Grenze bei Weiden i. d. Oberpfalz (zwischen Regensburg und Bayreuth); bin derzeit 47 J. - ein "angehender Oldtimer" ;-) ...
Tja. Seit November 2016 bin ich wieder(!) stolzer Besitzer eines Scirocco 53B (GT2, JH, 95PS, Bj. 1990, diamantschwarz-metallic, 180Tkm). Den Wagen habe ich von einer (heute) älteren Dame erstanden, diese hat den GT2 1990 bis dahin gefahren; der Rocco ist in den letzten 11-12 Jahren nicht im Winter, d.h. nur mit Saison-Kz. gefahren worden, nur bei schönem Wetter - dies führe ich nun auch so fort. Natürlich ist mein Rocco auch kein daily-use-Fahrzeug und das soll ebenfalls so bleiben...
SDC11351.jpg
SDC11351.jpg
SDC11351.jpg
SDC11351.jpg
Nun gut - es sind Lackschäden vorhanden - altersbedingt (wird man sicherlich mit Smart-Repair nicht hinbekommen und eine Neu-Lackierung ist sinnvoller) aber steht insgesamt noch wirklich gut da! Lediglich ein paar kleine Rostfleckchen, welche ich nach bestem Wissen und Gewissen ausgebessert habe.
Leider funktioniert das Stahl-Schiebe-Hub-Dach nicht mehr richtig - kann man nur nach oben aufklappen, aber keinen Zentimeter mehr nach hintern kurbeln - eine Baustelle... (hatte bisher nie das Vergnügen mit Schiebedächern)
Die Auspuffanlage sollte überholt werden, vor allem Endschalldämpfer sind zu machen...
Der Rocco hat neuen Zahnriemen, neue Wasserpumpe, Zündkerzen, -Kabel und -Verteiler bekommen. Ausserdem war hinten rechts - aufgrund des angerosteten Tankrohrs (bekannte Schwachstelle beim 53B) das Radhaus an zwei Stellen (an dem die Halterung desselben angeschweisst war) quasi durchgerostet; ist aber mittlerweile auch an dieser Stelle "restauriert".
Unterboden, Bodengruppe sind ebenfalls in einem guten Zustand - von Rost (bisher) keine Spur. Unterboden-Schutz wurde in 2016 neu gemacht.
Innenraum: top gepflegt, keine Risse im Armaturenbrett, keine durch-gesessenen, abgescheuerten Sitze, o. ä.
Ist auch nicht verbastelt, d. h. Original-Zustand!
Letzter TÜV im Juli 2016 war ohne Mängel - d. h. der kommende TÜV-Termin steht nun auch schon vor der Tür...

Für die noch anstehenden Baustellen werde ich dann beizeiten bestimmt hier im Forum Euren Rat brauchen, zumal ich kein "KFZ-Meister" bin, allenfalls ein Novize. Überschaubare, kleinere Maßnahmen wie z. B. neue Bremsen, Zündkerzen wechseln, usw. sind ein Klacks. Aber da kommen bestimmt noch im Laufe der Zeit größere Baustellen?! Dazu gibt's dann hoffentlich, sobald die Zeit dafür Reif ist, entsprechende von mir gestartete Beiträge. Zumal ggf. so große Themen wie Neu-Aufbau, Hohlraum-Versiegelung, Motor-Aufhängung erneuern, usw., etc. kommen (könnten/werden)?!

Freu mich schon auf Eure Teilnahme!

Übrigens bin ich in meiner Sturm-und-Drang-Zeit auch schon einen GTX (damals mit Kamei-Verspoilerung; komplett anthrazit lackiert) gefahren - war mein zweites Auto... Der erste war nach der Führerschein-Prüfung ein Mitsubishi Lancer (die reinste Rostkarre; 1988-90), dann der GTX-Rocco (bis 1998); dann ein A3 TDI bis ca. 2006, den dann noch bis 2016 mein Bruder fuhr; in diesem Zeitraum kam dann noch ein Skoda Fabia Kombi dazu. Nachdem sich mein Bruder vom A3 getrennt hatte, und nur noch der Fabia da war, gab's immer Probleme, dass ein Auto in der Familie fehlte. Habe dann hin und her überlegt, und so kam ich wieder - back to the roots - zu einem Rocco und bin stolz und glücklich, wieder einen zu besitzen! Für mich persönlich, der schönste sportliche VW, welcher jemals gebaut wurde: kurzum: ich bin wieder verliebt(!)...


Freu mich auf Euer Feedback !

Herzliche Grüße
Martin
oder nennt mich "Eisi" (Spitzname seit meiner Jugend)
Dateianhänge
SDC11352.jpg
SDC11350.jpg
SDC11347.jpg
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

AW: Herzliches Hallo von einem GT2 aus der Oberpfalz

Beitrag von Jürgens Rocco »

Hallo und willkommen hier, und viel Spaß mit uns

Netter Scirocco :-)


Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Herzliches Hallo von einem GT2 aus der Oberpfalz

Beitrag von Freggel70 »

Martin-Eisi hat geschrieben: bin derzeit 47 J. - ein "angehender Oldtimer" ;-)
....damit bist du schon ein Oldtimer also genau gesagt H 17 ich sprech aus Erfahrung :lol:

Hey Eisi,
willkommen hier, der Rocco sieht echt gut aus :super:
wünsch dir viel Erfolg und knitterfreie Fahrt


Gruß ausm Sauerland :auto:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten