Hi zusammen,
der HU Prüfer hatte bei mir die Kraftstoffleitung, die unter dem Auto verläuft (da wo bei heckangetriebenen Kfz die Kardanwelle verläuft), bemängelt. Ich würde das ganze selber gerne reparieren, habe so was aber noch nie gemacht.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Wie original Stahlrohr biegen und die Anschlussstücke drauf machen und crimpen/bördeln/...(?!?). Ist aber sehr aufwendig und erfordert vermutlich "Spezialwerkzeug".
Dann gibts ja noch diese Reparatursets: https://www.ebay.de/itm/Kraftstoffleitu ... SwsFpWRZZY
Taugen die halbwegs was oder kann ich mir die Arbeit gleich sparen? Wie würdet Ihr da ran gehen?
Btw: Hat wer zufällig das Maß der Leitungen im Kopf? Sehe den Scirocco nur am WE und habs verpennt da mal mit nem Messschieber nachzumessen... Meine aber gelesen zu haben, dass die Wandstärke nicht 1mm entspricht, sondern eher 1,2mm o.Ä.?!? Also passen diese Reparatursets wohl eh nicht.
Wäre super, wenn jemand ein Paar Tipps hat. Schon mal Danke im Voraus!
Kraftstoffleitung "knusprig", wie reparieren?
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Kraftstoffleitung "knusprig", wie reparieren?
Hi,
ich habe die Teile selbst noch nicht gekauft, werde meine Leitungen demnächst komplett durch Kunststoff bis in den Motorraum austauschen. Von der Haltbarkeit spricht nichts dagegen, moderne Fahrzeuge haben diese ja auch.
Du bruachst eigentlich nur die Leitung sowie die passenden Anschlüsse. Beim Einspritzer müßte die leitung beim Druckspeciher losgehen (M12 Kopf Innengewinde?!), endet dann am Benzinfilter, meine in einem Ringnippel.
Gruß Chirstian
ich habe die Teile selbst noch nicht gekauft, werde meine Leitungen demnächst komplett durch Kunststoff bis in den Motorraum austauschen. Von der Haltbarkeit spricht nichts dagegen, moderne Fahrzeuge haben diese ja auch.
Du bruachst eigentlich nur die Leitung sowie die passenden Anschlüsse. Beim Einspritzer müßte die leitung beim Druckspeciher losgehen (M12 Kopf Innengewinde?!), endet dann am Benzinfilter, meine in einem Ringnippel.
Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Kraftstoffleitung "knusprig", wie reparieren?
Das EXXX-Angebot hält bis wieviel Bar Druck?
Grade beim Einspritzer drückt die Pumpe bis zu 4bar.
Da würde ich drauf achten...
Grade beim Einspritzer drückt die Pumpe bis zu 4bar.
Da würde ich drauf achten...
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Kraftstoffleitung "knusprig", wie reparieren?
5,0-5,5Bar. Wenn die Leitung verstopft ist auch bis 7 Bar. Ja, wenn muß man sich schon vernünftige zugelassene Leitung kaufen. Die hält das auch aus.saxcab hat geschrieben: Grade beim Einspritzer drückt die Pumpe bis zu 4bar.
Scirocco 2 GT2 16V
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: Kraftstoffleitung "knusprig", wie reparieren?
Das wäre auch meine Sorge. 6 Bar Betriebsdruck ist auch nicht gerade soo wenig. Wenn die Leitung schon einige Jahre ihre weichmacher ausgedunstet haben, wird das mit dem "egay sonder superbillig special" garantiert wohl etwas fragwürdig.
Auf kurz oder lang werde ich wohl auch auf anständige Kraftstoffleitungen umrüsten wollen/müssen/können. Bis dahin wäre ich aber froh, wenn ich mir die 100€ spare, in dem ich noch rechtzeitig zur Nachuntersuchung komme. Aber 100€ ist ja auch nichts, zumal ein Scirocco doch die ein oder andere Baustelle hat. Naja, zumindest meiner
)
Auf kurz oder lang werde ich wohl auch auf anständige Kraftstoffleitungen umrüsten wollen/müssen/können. Bis dahin wäre ich aber froh, wenn ich mir die 100€ spare, in dem ich noch rechtzeitig zur Nachuntersuchung komme. Aber 100€ ist ja auch nichts, zumal ein Scirocco doch die ein oder andere Baustelle hat. Naja, zumindest meiner

- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Kraftstoffleitung "knusprig", wie reparieren?
Naja, wenn ich mir hier so die Druckwerte ansehe:
http://www.hytec-hydraulik.de/schlaeuch ... chshop.htm
https://www.autoteile-plauen.de/artikel-335.htm (diese Variante werde ich verbauen, 19Bar sind ausreichend
)
http://www.hytec-hydraulik.de/schlaeuch ... chshop.htm
https://www.autoteile-plauen.de/artikel-335.htm (diese Variante werde ich verbauen, 19Bar sind ausreichend

Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Kraftstoffleitung "knusprig", wie reparieren?
Den Rücklauf gibts fertig vorgebogen bei VW CP. Und ich kann behaupten, dass dies sehr komfortabel ist, was das verbauen angeht. Leider nicht ganz günstig der Spass, Den Vorlauf kann man ja ml bei VW anfragen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Kraftstoffleitung "knusprig", wie reparieren?
Es gibt die komplett einbaufertig bei CP zu kaufen, habe ich auch da gekauft obwohl meine nur von aussen unschön waren. Die sind aber nicht ganz ohne einzubauen, darum liegen sie seit Jahren im Keller.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<