Es ist wieder soweit

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Roccogarage
Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 22:46
Wohnort: nähe mainz
Kontaktdaten:

Es ist wieder soweit

Beitrag von Roccogarage »

10 Jahre nach der staatlichen Abwrackprämie und ca. 22 Jahre nach der systematischen Vernichtung von Katlosen guten Autos gehts jetzt in die nächste Runde.
Jetzt erwischt es viele noch besser erhaltene Autos.
Ich war zu diesen Zeiten immer viel auf Schrottplätzen und weiß was ich gesehen habe.
In den 90ern waren es besonders viele rentnergepflegte Niedrigkm Autos ala Grenada, Rekord, Audi 100 usw.

Wie viele Tonnen CO 2 wird bei der Produktion eines einzigen Autos freigesetzt ?

Zumindes unsere Scirocco 1 und 2 werden diesmal kaum noch betroffen sein.
GTS DX papyrusgrün 5/83 Gilett, Koni, HR
weißeATS, MFA
GTX PL graphitm 6/86 orig
GTX KR monzablau 1/87 Leder
GT JH weiß 12/88 ca.125PS
GTll PL brilliantsch 1/91 klima, el.sp, zv, sitzhz.
el.fh, Koni, Hartmann
GTll JH brilliantsch 4/91 momo, mim,
hr, usw
White Cat DX orig. inarbeit
Tropic JH kiwibraun 5/86 sv, orig
G60 Corrado 5/89 perlblau. Koni, Azev, orig
A4 Avant 1.8T jaspisgrün, S-pack
Benutzeravatar
Volker64
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Fr 19. Jan 2018, 13:33
Wohnort: 08468 Reichenbach

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von Volker64 »

Ja, das ist der Wahnsinn....

Nur mal als Beispiel: Meine Buchhalterin fährt einen noch nicht mal 10 Jahre alten VW Touran(TDI) mit relativ wenigen Kilometern und in recht guten
Erhaltungszustand. Jetzt sieht sie sich gerade nach was neuen um. VW würde eine Umweltprämie von 4000 € zahlen und dann soll der Touran unter die
Presse :bang: :wuetend: Das Wort Moral scheint Volkswagen nicht mehr zu kennen.

Meine Konsequenz: VW-Altblech : weiterhin ja :thumb: VW- Neu: nie wieder :kopfhaue:

Viele Grüße

Volker
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von COB »

Das ist aber nicht unbedingt nur VW geschuldet. Diesen Prämien-Wahnsinn machen andere OEM auch fleißig mit. Dieser Schwachsinn ist politisch getrieben und mal ehrlich, einen besseren Nachfrageanschub kann sich die Industrie doch kaum wünschen. Man verbietet dem Untertan, sein Eigentum adäquat nutzen zu können und schwupps, schon muss ein neues Auto her. Hurra, Umsatz. Man kann sich dem nur so weit wie möglich verweigern und sehen, dass man davon nicht betroffen ist. Aber das wird nicht enden, irgendwann sind auch Euro 1 Ottos ganz böse, dann alle Oldtimer auch und dann alle Verbrenner sowieso. Wenn man da nicht alsbald politisch einen Riegel vorschiebt, hat man verloren. Was weg ist, ist weg, bleibt weg und kommt nicht wieder, in DE gibt es keine Umkehr in solchen Dingen. Immer schön gem. der alten SED Leitlinie: Vorwärts immer, rückwärts nimmer. (Mancher kennt es vlt.) Willkommen in der DDR 2.0 oder wenn es ganz Scheiße läuft, der EUdSSR. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von Freggel70 »

....und irgendwann liest man dann wieder wieviele Autos nach Afrika abgewrackt wurden
und sonstwohin ...

ich bleib auch bei unseren alten Roccen
Der Dateianhang 1 - Kopie.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
1 - Kopie.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von Schrauber »

diese maßnahmen haben mich noch nie interessiert - in 3 jahren ist der letzte 30 und dann ist eh alles egal ;-)
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von Metalhead »

Nun ja, solange wir noch Ersatzteile für unsere alten Karren bekommen... :cry:
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von Michas Rocco »

COB hat geschrieben:Das ist aber nicht unbedingt nur VW geschuldet. Diesen Prämien-Wahnsinn machen andere OEM auch fleißig mit. Dieser Schwachsinn ist politisch getrieben und mal ehrlich, einen besseren Nachfrageanschub kann sich die Industrie doch kaum wünschen. Man verbietet dem Untertan, sein Eigentum adäquat nutzen zu können und schwupps, schon muss ein neues Auto her. Hurra, Umsatz. Man kann sich dem nur so weit wie möglich verweigern und sehen, dass man davon nicht betroffen ist. Aber das wird nicht enden, irgendwann sind auch Euro 1 Ottos ganz böse, dann alle Oldtimer auch und dann alle Verbrenner sowieso. Wenn man da nicht alsbald politisch einen Riegel vorschiebt, hat man verloren. Was weg ist, ist weg, bleibt weg und kommt nicht wieder, in DE gibt es keine Umkehr in solchen Dingen. Immer schön gem. der alten SED Leitlinie: Vorwärts immer, rückwärts nimmer. (Mancher kennt es vlt.) Willkommen in der DDR 2.0 oder wenn es ganz Scheiße läuft, der EUdSSR. ;-)
Damit triffst du es auf den Punkt.
Thema Oldtimer wird aktuell auch diskutiert, da viele Alltagsautos in die Option des H Kennzeichens kommen. Das ist nicht gewollt.

Im Grunde lebt unser Wirtschaftssystem vom Konsum und nur davon. Werden keine Konsumgüter an den Mann/Frau gebracht läuft die Maschine nicht. Firmen gehen pleite, Leute werden arbeitslos. Alles bricht zusammen.
Firmen haben kein Interesse an Langzeitprodukten. Es muss billig sein um hohe Rendite zu erreichen und nach akzeptabler Zeit kaputt gehen.
Schaut euch mal die ehemaligen deutschen Moped/Motorrad oder HiFi Hersteller an, wie viele gibt es noch? Keinen Einzigen, alle Pleite oder aufgekauft um die Marke für Billigmüll zu nutzen (z.B. Zündap).
Früher gab es noch einen Stolz auf das hergestellte Produkt, man wollte höher springen als der Wettbewerb. Heute zählt mit Ausnahme nur noch verkaufen, verkaufen, verkaufen.

Ihr jammert über Ersatzteile? Darüber muss ich lachen. Für unsere Autos gibt es eine Szene, einen extrem gut organisierten Markt der Teile und Zubehör anbietet und zugänglich macht.
Sucht mal Teile für einen 60er/70er Jahre Toyota, da geht rein gar nichts.
Ihr dürft nicht vergessen aus Kapitalsicht sind alte Autos, die erhalten werden ein Verlust für die Hersteller, die wollen ja lieber einen neuen Wagen verkaufen und keine alten Kisten fördern durch Ersatzteile. Alles älter 15 Jahre ist aus Sicht eines OEM Müll der von der Strasse runter gehört (nicht meine Meinung, nur zur Sicherheit).

Zum einem gewissen Teil sind wir Konsumenten allerdings selbst schuld. Wer immer das neuste, größte und bessere als der Nachbar braucht unterstützt den Wahnsinn. Angeben und protzen aber dann meckern, das Produkte nicht halten passt nicht, scheiß auf die Langzeitqualität, nach drei Jahren kommt die nächste Leasing Hure, das ist Alltag, schaut euch mal um.
Die kommende Stufe ist der E-Auto Terrorismus, alte Fzg. werden teuer gemacht durch die Politik und am Ende werden wir gezwungen umzusteigen, egal ob es der Umwelt nützt oder nicht.

Ich für meinen Teile wähle meine Produkte nicht nach dem Ansehen in der Nachbarschaft aus, bin überzeugter Langzeitnutzer und kaufe nach schlechten Erfahrungen niemals aus Bequemlichkeit beim gleichen Hersteller.
Auf diese Weise sind meine Autos im Schnitt alle über 20 Jahre alt, werden selbst repariert und mit erstaunlich wenig Geld am Laufen gehalten.
Meine Devise ist, lieber einmal im Monat mit hochwertigem Fleisch grillen als einmal die Woche mit "Gut und Günstig" Gift.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von COB »

Michas Rocco hat geschrieben: ... aus Kapitalsicht sind alte Autos, die erhalten werden ein Verlust für die Hersteller, die wollen ja lieber einen neuen Wagen verkaufen und keine alten Kisten fördern durch Ersatzteile. Alles älter 15 Jahre ist aus Sicht eines OEM Müll der von der Strasse runter gehört (nicht meine Meinung, nur zur Sicherheit).
Hier muss ich dir ein bisschen widersprechen, gerade älter als 20 Jahre wird für den OEM inzwischen wieder interessant. Fahrer derartiger Autos entscheiden sich ja oft (wie viele auch hier) bewusst für deren Weiterbetrieb oder gar eine "Neuanschaffung" eines Alt-Autos, sei es aus Nostalgie oder Freude am Modell oder ersten Gehversuchen mit einem Oldie. Gerade echte Oldtimer sind ja oft kein Alltagsauto mehr, wie auch jetzt schon bei vielen hier, was man immer schön an den ganzen Saisonzulassungen auf Treffen sieht. (Beim letzten Frankentreffen waren glaube ich NUR Saisonzulassungen auf dem Platz.) ;-)

Diese Nutzer sind für den OEM als potentieller Neukunde von vornherein verloren. Und das wissen die auch. Dort wollen die OEM aber inzwischen bei den Teilen den Umsatz nicht völlig dem Aftermarkt überlassen, gerade was spezielle Teile angeht, ist da Verfügbarkeit heute ein deutliches Kriterium vor Preis. Hier gilt, besser 50% von X als 100% von nüscht. Das Aufblasen der Classic Abteilungen bei den Deutschen Premiums ist dafür ein deutliches Zeichen.

Mercedes und BMW lassen für ihre alten Modelle ja inzwischen auch nach produzieren und unterstützen auch entsprechende Modell-Clubs über BR-bezogene Ansprechpartner bei der Teilebeschaffung und auch bei Veranstaltungen und Messen.

Für den immer noch Alltagsnutzer ergibt das dann halt einen angenehmen Nebeneffekt. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von Michas Rocco »

@COB:

Das ist richtig was du schreibst.
Aber dabei muss man immer im Auge behalten, dass diese Classik Abteilungen meist auf Basis von Alleingängen und U-Boot Projekten einzelner Enthusiasten entstehen. Sieht der OEM dann das da Geld zu verdienen ist springen sie auf und helfen. Gerade dann wenn es um solche Aushängeschilder wie T1-3, Käfer usw. geht.
Wenn allerdings die Oldtimer nur noch auf Treffen zu sehen sind, am besten noch mit dem Trailer hingebracht, dann verlieren diese für mich den Reiz. Ein Auto finde ich nur dann interessant, wenn es fahrtüchtig ist und auch genutzt wird. Ein Alltagsbetrieb sollte möglich sein, sonst ist das irgendwie eher ein Standmodell/Trailerqueen. Sieht toll aus, kann aber nix.

Mercedes halte ich zu Gute, dass sie immerhin auf Basis der Tradition interessiert sind die Oldtimer zu erhalten. Audi kann sich nicht komplett sperren, aber viele Freiheiten gibt es hier nicht.
Oftmals fehlt es auch an ganz bestimmten Teilen, die einen Alltagsbetrieb erschweren. Als Beispiel der Kühlwasserflansch am Polo 86c. Diesen gibt es zwar massenweise im Zubehör, nur taugt er dort nicht und wird schnell wieder undicht.
Für ein Treffenauto OK, im Alltag mindestens nervig.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von Michas Rocco »

Freggel70 hat geschrieben:....und irgendwann liest man dann wieder wieviele Autos nach Afrika abgewrackt wurden
und sonstwohin ...

[ATTACH=CONFIG]84810[/ATTACH]

Wobei ich hier sagen muss, dass ich es besser finde wenn die Wagen nach Afrika gehen als in Europa verschrottet zu werden.
Denn das was dem im Luxusrausch lebenden Europaer als Müll erscheint wird in Afrika noch Jahrzehnte arbeiten und somit auch seinen Zweck erfüllen.

In der ersten Abwrackpärmie gab es ja auch viele Verwerter, die eben nicht verwertet sondern auf Umwegen illegal ins Ausland exportiert haben. Das finde ich genial, denn die Leute vor Ort sind dadurch zu sehr guten Autos gekommen.
Letztlich hat es jeder selbst in der Hand gehabt ob er seinen gut funktionierenden Wagen abwrackt oder nicht.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Antworten