da ich heute bisschen Zeit habe bei der Arbeit will ich mich hier in diese Liste mal einreihen...
Schön das es noch Leute gibt die noch Herz und Verstand für das "Alte Blechle" haben...
Mein kleiner Fuhrpark besteht ausschließlich aus Oldtimern und Youngtimern.
Das Alltagsauto ist ein 22 Jahre alter T4, der mir immer ein guter Begleiter ist, der mein Hobby aufgrund seiner Zugfähigkeit und ausreichendem Stauraum im Inneren erst möglich macht!
In ihm schnurrt ein VR6, weil ich mit Dieselfahrzeugen nicht wirklich was anfangen kann.
Da ich mich mit dem Motor gut auskenne und er entgegen aller Busforen eigentlich im Alltag wenig Benzin benötigt für eine Schrankwand auf 4 Rädern und einem giganischem cw-Wert...
12l im Alltag, 9,5 auf der Autobahn in Reisegeschwindigkeit (auch mit Anhänger)... Ergo super Alltagsgefährte bei dem Nutzeffekt!
Dann gibt es noch meinen Oldi und Lieblings-Biergartenkutsche.
Opel Commodore Bj. 67, V6 mit 3 Gang Automatik (Handschalter, da ein US GM-Model)
Reisen jenseits von 110km/h ist zwar drin.. macht aber kein Spaß da er sich bei hohen Geschwindigkeiten auch lenken lässt wie ein US Auto!

Reihen-Sechszylinder mit Heckantrieb.. Holzkenkrad und Sitze wie Couchmöbel machen das Fahren und Reisen extrem chillig und erholsam.
Dann gibt es natürlich noch meine Roccos was auch Grund für mich ist in diesem Forum Mitglied zu sein.
Originaler 75er TS, 85PS mit 4 Gang-Schaltung... Mein persönliches mobiles Naherholungszentrum um auf andere Gedanken zu kommen. Ganzjährig angemeldet und immer fahrbereit.
Scirocco wurde bereits komplett vollständig neu aufgebaut. Im Sommer mache ich oft kleine und auch größere Roadtrips mit ihm... auch wenn er das kleinste Auto der Flotte ist.
Macht aber am meisten Spaß als alter Scirocco-Fan! Vorletztes Jahr durfte er mich bis nach Sylt und wieder zurück bringen.. Ostsee, Nordsee.. Loreley war ein echter Traumurlaub!
Der Vierte im Bunde ist ein ehemaliger 78er GT, der in den 90igern schonmal auf 16V umgebaut wurde vom Vorbesitzer (leider recht schlecht wie ich Jahre später entdecken musste).
Nach einem Motorschaden 2000 stand er über 11 Jahre in der Garage... Seit 4 Jahren bin ich an einer Komplettsanierung nebst Umbauarbeiten dran. mal mehr.. mal weniger.. je nachdem wie es meine Zeit zulässt.
Als Angestellter im öffentlichen Dienst und nebengewerblich Selbstständig ist die Freizeit meist kostbar und auch begrenzt. Daher dauerts etwas länger...
Greetz Mento