Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
CO auch richtig eingestellt ? Stauscheibe steht korrekt ? ZZP stimmt ? Es gibt noch mehr Einflussgrößen auf die LL-Drehzahl als die LL-Schraube....
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Hiho,
meine bisherigen Maßnahmen sind weiter oben ausführlich beschrieben.
CO bei ca. 7v
Mengenteiler & Stauscheibe sind gereinigt und funktionieren bislang zufriedenstellend, Taktventil summt, Falschluft überall geprüft und eliminiert, neue Unterdruckschläuche, neue Einspritzventile, neue Einstellschraube für LL... Hab ich was vergessen? Achja, fahren tut er relativ normal.
ZZP ist ca 5-8°vor OT, getankt ist Super E5/Super Plus
Fällt nix mehr ein...
meine bisherigen Maßnahmen sind weiter oben ausführlich beschrieben.
CO bei ca. 7v
Mengenteiler & Stauscheibe sind gereinigt und funktionieren bislang zufriedenstellend, Taktventil summt, Falschluft überall geprüft und eliminiert, neue Unterdruckschläuche, neue Einspritzventile, neue Einstellschraube für LL... Hab ich was vergessen? Achja, fahren tut er relativ normal.
ZZP ist ca 5-8°vor OT, getankt ist Super E5/Super Plus
Fällt nix mehr ein...
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Also Du schreibst, dass das Standgas bei 1500 steht. Ich hab jetzt nicht alles gelesen, nur die letzten Beiträge- Hast Du schon mal den Stecker vom Kaltstartventil abgezogen. Bleibt die Drehzahl so hoch, liegt es schonmal nicht da dran. Sackt die Drehzahl ab, kriegt das KSV ständig Plus.
Gruß
Roccily

Roccily

- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Hi Roccily,
ja, 1500 aber auch nur, wenn ich die Einstellschraube ganz rein drehe. Sonst geht er natürlich hoch bis auf 3000+...
Das schlaue "JHims"-Buch tippt in diesem Fall auf das Leerlaufstabi-Ventil.
In beiden Fällen habe ich schon einiges getestet, aber aus Verzweiflung werde ich das heute nachmittag nochmal tun.
Ich habe sonst keinerlei Ideen mehr. Danke schonmal für den Denkanstoß
ja, 1500 aber auch nur, wenn ich die Einstellschraube ganz rein drehe. Sonst geht er natürlich hoch bis auf 3000+...
Das schlaue "JHims"-Buch tippt in diesem Fall auf das Leerlaufstabi-Ventil.
In beiden Fällen habe ich schon einiges getestet, aber aus Verzweiflung werde ich das heute nachmittag nochmal tun.
Ich habe sonst keinerlei Ideen mehr. Danke schonmal für den Denkanstoß
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Das Kaltstartventil hängt an Kl. 50, ist also bei laufendem Motor immer spannungslos.
Das LL-Anhebungsventil (LLR hat der JH keinen) kann man den Schlauch mal zudrücken, geht er runter, ist es tatsächlich ständig offen.
Das LL-Anhebungsventil (LLR hat der JH keinen) kann man den Schlauch mal zudrücken, geht er runter, ist es tatsächlich ständig offen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Naja soweit ich weiß spritzt das KSV bei Start ca 8s ein, es bekommt Signal vom Temperaturschalter vorne auf dem Flansch.
Wenn da jetzt ein Dauersignal käme...? Aber das ist es nicht. Ich habe alle Ventile und Schalter gerade testweise abgeklemmt, das LLAV tausche ich nochmal zur Sicherheit, aber Effekt war keiner
Wenn da jetzt ein Dauersignal käme...? Aber das ist es nicht. Ich habe alle Ventile und Schalter gerade testweise abgeklemmt, das LLAV tausche ich nochmal zur Sicherheit, aber Effekt war keiner
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Nun gut, fassen wir doch mal meine Gedankengänge zur Ursachenfindung zusammen.
- Bei geschlossener Drosselklappe muss durch die Nebenkanäle ausreichende Mengen an Luft angesaugt werden können, damit die Stauscheibe sich bewegt und den Steuerkolben "mitnimmt"
- Wenn die Drehzahl also trotz Leerlaufschraube viel zu hoch ist, muss an irgendeiner Stelle VIEL mehr Luft angesaugt werden als vorgesehen ist.
- Wenn ich also alle "Nebenluftquellen" die nicht über die Drossel gehen "abklemme", muss der Motor ja theoretisch absterben, wenn die Drosselklappe zu ist.
Ich teste das mal zur Fehlersuche Stück für Stück.
- Bei geschlossener Drosselklappe muss durch die Nebenkanäle ausreichende Mengen an Luft angesaugt werden können, damit die Stauscheibe sich bewegt und den Steuerkolben "mitnimmt"
- Wenn die Drehzahl also trotz Leerlaufschraube viel zu hoch ist, muss an irgendeiner Stelle VIEL mehr Luft angesaugt werden als vorgesehen ist.
- Wenn ich also alle "Nebenluftquellen" die nicht über die Drossel gehen "abklemme", muss der Motor ja theoretisch absterben, wenn die Drosselklappe zu ist.
Ich teste das mal zur Fehlersuche Stück für Stück.
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Hallo,
Ich habe mir nicht alles durchgelesen. Aber was mir so einfällt:
Faksche Drosselklappenschraube? Es gibt Spitze und Stumpfe Schrauben.
Nebenluft durch einen Kanal, ggf. durch eine falsche Drossel. Hat der JH bei den dünnen Schläuchen eine rote/blaue oder gelbe Drossel? Wenn ja, ist es die richtige, das reicht schon für Probleme.
Manchmal sind es Kleinigkeiten. Bei meinem in den letzten Monaten ewig gesucht bis ich festgestellt habe das sich der KW Entlüftungsschlauch durch Ölschlamm zu gesetzt hat. Gespült und er läuft wieder wunderbar.
Ich habe mir nicht alles durchgelesen. Aber was mir so einfällt:
Faksche Drosselklappenschraube? Es gibt Spitze und Stumpfe Schrauben.
Nebenluft durch einen Kanal, ggf. durch eine falsche Drossel. Hat der JH bei den dünnen Schläuchen eine rote/blaue oder gelbe Drossel? Wenn ja, ist es die richtige, das reicht schon für Probleme.
Manchmal sind es Kleinigkeiten. Bei meinem in den letzten Monaten ewig gesucht bis ich festgestellt habe das sich der KW Entlüftungsschlauch durch Ölschlamm zu gesetzt hat. Gespült und er läuft wieder wunderbar.
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
1. Richtig.mYthology hat geschrieben: - Bei geschlossener Drosselklappe muss ...
- Wenn die Drehzahl ...
- Wenn ich also ...
2. Korrekt.
3. So ist es.
Ist die LL-Schraube komplett drin und du klemmst alle Umgehungen der Drokla (ZLS, LLAV usw) ab und er geht nicht aus, dann kann ja fast nur noch die Verschlauchung nicht richtig verlegt oder was auch gibt, der Klappenanschlag ist verstellt. Habt ihr da uU dran herum gedreht ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Luftmengenmesser/Mengenteiler -> Wie dicht ist dicht?
Da hier nahezu -10°C herrschen, lass ich gerade die Finger vom Scirocco.
Aber was Christian geschrieben hat, lies mich gerade aufhorchen:
Das stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen. Die Original-Leerlaufschraube ist flach, die neue ist spitz?!
Die Drosselklappe ist die Originale, also fast 30 Jahre alt, wurde noch nie getauscht.
KW-Entlüftungsschlauch? Ähm? Hab ich was verpasst? Welchen genau meinst Du?
@ COB: An der Klappe hab ich nicht rumgedreht, nur an der Einstellschraube. Vielleicht doch mal eine andre Klappe testen? Sieht aber zu aus wenn zu...
Die LL-Schraube ist komplett drin (soweit es halt ging), alles andere teste ich die Tage, wenn die Sonne wieder ein paar +Grade bringt...
Aber was Christian geschrieben hat, lies mich gerade aufhorchen:
Das stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen. Die Original-Leerlaufschraube ist flach, die neue ist spitz?!
Die Drosselklappe ist die Originale, also fast 30 Jahre alt, wurde noch nie getauscht.
KW-Entlüftungsschlauch? Ähm? Hab ich was verpasst? Welchen genau meinst Du?
@ COB: An der Klappe hab ich nicht rumgedreht, nur an der Einstellschraube. Vielleicht doch mal eine andre Klappe testen? Sieht aber zu aus wenn zu...
Die LL-Schraube ist komplett drin (soweit es halt ging), alles andere teste ich die Tage, wenn die Sonne wieder ein paar +Grade bringt...
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!

