Hallo,
ich möchte gerne mein extrem verbrauchtes Originalfahrwerk gegen ein neues ersetzen. Es soll folgende Kriterien erfüllen:
- ca. 40mm tiefer
- möglichst geringe Komforteinbuße (Ich möchte ohne Bandscheibenvorfall über Gullideckel fahren)
- straffer als das Originale
- bessere Fahrdynamik, vor allem in Kurven
- H-Kennzeichen fähig (2021) (ich weiß heikles Thema)
- nicht zu Teuer
Meine momentane Überlegung sieht folgende Komponenten vor:
- Eibach Bilstein Pro-Kit (30-40)mm ODER H&R Cup-Kit 40540-1 Komfort (25-40)mm
- Domlager hinten neu
- Domlager vorne neu + Auspuffgummi
- PU-Buchsen von Strongflex / rot / 80Shore / 20% härter als Original / Komplettsatz
Ich möchte das Fahrzeug möglichst alltagstauglich erhalten. Härter ist in Ordnung, ich habe aber durch Umbauten von Bekannten festgestellt das nur Hart (und Billig) nicht wirklich alltagstauglich ist. Ist vielleicht auch Geschmacksache.
Welches Fahrwerk findet ihr besser?
Was meint ihr allgemein zu den Komponenten?
Gruß Elias
Fahrwerksumbau GTII // Eibach B12 ODER H&R Cup-Kit
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: So 22. Jan 2017, 16:45
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Fahrwerksumbau GTII // Eibach B12 ODER H&R Cup-Kit
Hi
Domlager alt lassen wenn nicht defekt,
PU Buchsen in rot sieht der Tüv, Ohne Papiere evtl ein Problem, ich denke auch nicht H-fähig
Domlager alt lassen wenn nicht defekt,
PU Buchsen in rot sieht der Tüv, Ohne Papiere evtl ein Problem, ich denke auch nicht H-fähig
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Fahrwerksumbau GTII // Eibach B12 ODER H&R Cup-Kit
Deine Wahl beim Fahrwerk sollte nach dem Gutachten gehen, ist eines nicht H fähig, fällt es eh raus.
Die PU Buchsen dürften den Wagen deutlich mehr vibrieren lassen. Shore 80 ist schon sehr fest, das sind ganz bestimmt mehr als die von dir aufgeführten 20%.
Ich an deiner Stelle würde nur das Fahrwerk tauschen, ggf. etwas härtere Gummimischung der Buchsen, aber kein Shore 80. Wie cekey schreibt Buchsen in rot sind nicht optimal, kauf schwarze.
Ich würde dann noch das H&R 33189-1 Stabi Kit nehmen. Das bekommt meiner nächstes Jahr, daher kann ich noch nicht sagen wieviel es ausmacht. PU Buchsen statt Gummis an den OriginalStabis sorgt jedenfalls schonmal für deutlich besseres Verhalten in Kurven. Diese Stabis sind dann 22/26mm statt 19/21mm. Bist mit 275€ dabei.
Gruß Chirstian
Die PU Buchsen dürften den Wagen deutlich mehr vibrieren lassen. Shore 80 ist schon sehr fest, das sind ganz bestimmt mehr als die von dir aufgeführten 20%.
Ich an deiner Stelle würde nur das Fahrwerk tauschen, ggf. etwas härtere Gummimischung der Buchsen, aber kein Shore 80. Wie cekey schreibt Buchsen in rot sind nicht optimal, kauf schwarze.
Ich würde dann noch das H&R 33189-1 Stabi Kit nehmen. Das bekommt meiner nächstes Jahr, daher kann ich noch nicht sagen wieviel es ausmacht. PU Buchsen statt Gummis an den OriginalStabis sorgt jedenfalls schonmal für deutlich besseres Verhalten in Kurven. Diese Stabis sind dann 22/26mm statt 19/21mm. Bist mit 275€ dabei.
Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 330
- Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59
AW: Fahrwerksumbau GTII // Eibach B12 ODER H&R Cup-Kit
Moin,
Fahre die Eibach-Federn und Bilstein B12.
Ist bei den Straßen eher 2.Wahl.
Kommt erst bei hohen Geschwindigkeiten zum Tragen.
Oder man nutzt die Trägheit der Masse.
Wo bei uns 30 vorgeschrieben ist fährt man halt 50, dann ist es okay.
Bei 160 auf der Autobahn ist es bestens.
Das muss jeder für sich entscheiden.
Gruß
Thomas
Fahre die Eibach-Federn und Bilstein B12.
Ist bei den Straßen eher 2.Wahl.
Kommt erst bei hohen Geschwindigkeiten zum Tragen.
Oder man nutzt die Trägheit der Masse.
Wo bei uns 30 vorgeschrieben ist fährt man halt 50, dann ist es okay.
Bei 160 auf der Autobahn ist es bestens.
Das muss jeder für sich entscheiden.
Gruß
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.
Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Fahrwerksumbau GTII // Eibach B12 ODER H&R Cup-Kit
Ich fahre die schwarzen PU Buchsen komplett, also alles aus Gummi raus und PU rein.
Das Fahrwerk dazu ist eine FK Königsport mit Konidämpfern.
Räder sind 195/40 R16 auf 7,5x16.
Fahrverhalten ist sehr gut, die Lager führen bei mir nicht zu einer erhöhten Vibration. Es ist sogar komfortabler als original und unsichtbar, da schwarz.
Bin jetzt gut 15tsd. KM mit den Lagern + Fahrwerk gefahren und alles ist gut.
Er zieht etwas mehr in Spurrinnen, aber damit lässt es sich gut leben.
Das Fahrwerk dazu ist eine FK Königsport mit Konidämpfern.
Räder sind 195/40 R16 auf 7,5x16.
Fahrverhalten ist sehr gut, die Lager führen bei mir nicht zu einer erhöhten Vibration. Es ist sogar komfortabler als original und unsichtbar, da schwarz.
Bin jetzt gut 15tsd. KM mit den Lagern + Fahrwerk gefahren und alles ist gut.
Er zieht etwas mehr in Spurrinnen, aber damit lässt es sich gut leben.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Metalhead
- Benutzer
- Beiträge: 317
- Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
- Wohnort: Raubling
AW: Fahrwerksumbau GTII // Eibach B12 ODER H&R Cup-Kit
Wieviel Shore ham die Schwarzen Buchsen? ~65?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: So 22. Jan 2017, 16:45
AW: Fahrwerksumbau GTII // Eibach B12 ODER H&R Cup-Kit
Schon mal vielen Dank für die Antworten [emoji106]
Gruß Elias
Gruß Elias