Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich benötige die Schaltpläne vom Kombinstrument des JH's. Habe Probleme mit der Tankanzeige und vermute ein elektrisches Bauteil... (der tankgeber ist i.o.) oder die durchgebrannte Verbindung ^^
Kann mir die jemand zukommen lassen?
Danke, Gruß David
Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
[CENTER]Scirocco II 16V KR[/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Hallo, afaik gibt es für das Kombiinstrument selbst keinen Schaltplan, nur für den Kabelbaum. Sollte es diesen dennoch geben, bitte eine PN an mich. BTW, Tankanzeige ist doch "nur" ein Zeigerinstrument btw. Amperemeter, das per Bimetall verzögert reagiert.
Naja, den Stromlaufplan sieht man ja so gesehen direkt auf der Leiterfolie. Das Dokument "Elektrische Anlage Scirocco ab 1981" kennt Ihr?
Ansonstern gerne weiter via PN
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Wenn der Konstanter muckt, dann müsste doch auch die Kühlmitteltemperatur spinnen, sie funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie der Tankgeber...
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Servus, zum konstanter komm ich später noch.
Jetzt eine Frage an jene welche die vielleicht gerade einen Tacho zerlegt haben.
Mein kilometer Zähler lief schon eine Weile nicht mehr. Die Teile sind jedoch alle (!) leichtgängig. Vielleicht zum Teil zu leichtgängig. Auf dem Bild sieht man Zahnrad A welches von der Tachowelle angetrieben wird. Auf der Welle ist dann der km Zähler und am Ende Zahnrad B. Zahnrad B treibt den km Zähler und nach unten hin den tages km Zähler an. Jedoch sitzt das Zanhrad B nicht fest auf der Welle sodass bei eingebautem tages km Zähler sich gar nichts tut da es durchrutscht. Baue ich ihn aus funktioniert der km Zähler tadellos. Nochmal, alles ist leichtgängig... Nun die Frage:
Wie ist das Zanhrad B auf der Welle befestigt? Sollte da ne Feder auf der Welle oder sowas sein?
[CENTER]Scirocco II 16V KR[/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
bei meinem war das Ritzel A gerissen und deshalb hat er nicht weitergezählt. Ritzel B ist AFAIK aus metall und ebenfalls Festgeklebt. Kontrollier nochmal ob wirklich B locker ist.
Ach warte mal. Sitzen A und B überhaupt auf der gleichen Welle? es ist bei mir eine zeitlang her daß ich den zerlegt habe. eventuell muß B doch frei laufen da es von unten durhc ein kleines Ritzel angetrieben wird und dann auf der linken Seite (draufsicht auf dein Foto) mit einem einzelnen Zahn die kleinen weißen Ritzel weiterdreht.
Kontrollier nochmal genau wie der verlauf der Wellen ist. Ich hatte es bei mir auch erst nicht gesehen welches Ritzel gerissen war. Bescheiden wird später vor allem der zusammenbau und das dann alles sauber funktioniert, er mit "vollen Zahlen" weiterzählt und der Rücksteller der Kurzstrecke noch sauber geht. Bei mir hackte es die ersten Male und nach einem lauteren Knack war alle in ordnung (bezogen auf die Rückstellung).