Stromschläge beim berühren der Zündkabel
- Nastyboy
- Benutzer
- Beiträge: 685
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
- Wohnort: 53498 Bad Breisig
Stromschläge beim berühren der Zündkabel
Gestern als ich bei laufendem Motor zufällig die Zündkabel berührte, vernahm ich ein leichtes knistern an den Fingern. Das ist doch nicht normal oder?
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012
Erste gemeinsame Saison: 2012

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stromschläge beim berühren der Zündkabel
Nöö, deine Kabel sind scheint es etwas porös...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Stromschläge beim berühren der Zündkabel
machs wie beim doktor: dann lang einfach nicht hin ...
ja, das alter, Alter
trifft nun irgendwann alle Roccos
manchmal kann es auch eine verschmutzung der kabel sein, die sich im laufe der zeit aufgebaut hat und eine hohe feuchte
da ein satz nicht die welt kostet, am besten auch gleich den verteilerdeckel prüfen / ersetzen
dann schnurrt der alte karrn wieder im gleichlauf.
ja, das alter, Alter
trifft nun irgendwann alle Roccos
manchmal kann es auch eine verschmutzung der kabel sein, die sich im laufe der zeit aufgebaut hat und eine hohe feuchte
da ein satz nicht die welt kostet, am besten auch gleich den verteilerdeckel prüfen / ersetzen
dann schnurrt der alte karrn wieder im gleichlauf.
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Stromschläge beim berühren der Zündkabel
Und nimm Markenleitungen, Beru, Bosch usw. Keine NoName billig Leitungen, die halten nicht lange und der Stress fängt wieder von vorne an.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- 53b_89
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
- Wohnort: Radebeul
AW: Stromschläge beim berühren der Zündkabel
Manchmal können aber alte Leitungen auch besser sein...ich hatte vor Jahren mal altersschwache Originalkabel durch "moderne" Silikonkabel ersetzt...die hat dann wenig später ein Marder KOMPLETT AUFGEFRESSEN...nur die Stumpel standen noch da...



1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stromschläge beim berühren der Zündkabel
Dafür gab Gott das Riffelrohr...
Aber stimmt, die Gummimischung hat es ihnen zT schwer angetan...

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Stromschläge beim berühren der Zündkabel
Das Riffelrohr sieht aber optisch zum Brechen aus.
Nimm es sportlich, besser er frisst deinen Zündkabel als die Kühlwasserleitungen oder den Leitungsstrang.
Im Zweifel springt der TK ein.
Nimm es sportlich, besser er frisst deinen Zündkabel als die Kühlwasserleitungen oder den Leitungsstrang.
Im Zweifel springt der TK ein.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: Stromschläge beim berühren der Zündkabel
Hi an alle,
bin zwar neu hier und habe (leider noch) keinen Scirocco, aber das Phänomen lässt sich zumindest durch physikalische und technische Gegebenheiten erklären.
Wenn die Zündspule einen "Hochspannungsimpuls" erzeugt, ist es kein einzelner Impuls, sondern eine Menge von Impulsen in einem kurzem Zeitraum. Sozusagen besteht jeder Zündfunke nicht aus einem Impuls, sondern aus ganz vielen, die so schnell hintereinander geschehen, dass es aussieht wie nur ein Funke. Und dementsprechend hat der Funke einen Hochfrequenzanteil, der sich kapazitiv durch die Leitung an deine Finger koppelt. Das tut eigentlich jedes elektrische Signal, nur hochfrequente Signale tun das besser, da die Spannungsänderung pro Sekunde so häufig ist. Selbst perfekte Isolatoren (wie z.B. das Zündkabel (naja, annähernd perfekt) leiten bei sich ändernden Spannungen Strom. diese sogenannten parasitären Kapazitäten sind physikalisch gegeben und leider nicht vermeidbar. Das Knistern entsteht durch die Funkenstrecke zwischen Finger und Kabel. Die Luft dazwischen wird durch den (geringen) Stromfluss leicht erwärmt und dehnt sich aus.
Ist etwas schwierig zu erklären, vor allem, da mir zu dem momentan keine Umschreibung oder ein Beispiel aus dem Alltag einfällt.
Aber problematisch oder Fehlerhaft ist an den Kabeln erst mal nichts. Erst, wenn du so eine gewischt bekommst, dass es dich aus den Socken haut.
Wenn du an die Leitung packst und kurz danach an deiner Hand riechst, dann riecht es nach Ozon, wie nach einem Gewitter, nur extrem stark und fast unangenehm. Hoffe meine Theorie bzw. Erklärung macht Sinn.
bin zwar neu hier und habe (leider noch) keinen Scirocco, aber das Phänomen lässt sich zumindest durch physikalische und technische Gegebenheiten erklären.
Wenn die Zündspule einen "Hochspannungsimpuls" erzeugt, ist es kein einzelner Impuls, sondern eine Menge von Impulsen in einem kurzem Zeitraum. Sozusagen besteht jeder Zündfunke nicht aus einem Impuls, sondern aus ganz vielen, die so schnell hintereinander geschehen, dass es aussieht wie nur ein Funke. Und dementsprechend hat der Funke einen Hochfrequenzanteil, der sich kapazitiv durch die Leitung an deine Finger koppelt. Das tut eigentlich jedes elektrische Signal, nur hochfrequente Signale tun das besser, da die Spannungsänderung pro Sekunde so häufig ist. Selbst perfekte Isolatoren (wie z.B. das Zündkabel (naja, annähernd perfekt) leiten bei sich ändernden Spannungen Strom. diese sogenannten parasitären Kapazitäten sind physikalisch gegeben und leider nicht vermeidbar. Das Knistern entsteht durch die Funkenstrecke zwischen Finger und Kabel. Die Luft dazwischen wird durch den (geringen) Stromfluss leicht erwärmt und dehnt sich aus.
Ist etwas schwierig zu erklären, vor allem, da mir zu dem momentan keine Umschreibung oder ein Beispiel aus dem Alltag einfällt.
Aber problematisch oder Fehlerhaft ist an den Kabeln erst mal nichts. Erst, wenn du so eine gewischt bekommst, dass es dich aus den Socken haut.
Wenn du an die Leitung packst und kurz danach an deiner Hand riechst, dann riecht es nach Ozon, wie nach einem Gewitter, nur extrem stark und fast unangenehm. Hoffe meine Theorie bzw. Erklärung macht Sinn.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stromschläge beim berühren der Zündkabel
Und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...Thomas94 hat geschrieben: Hoffe meine Theorie bzw. Erklärung macht Sinn.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17
AW: Stromschläge beim berühren der Zündkabel
Moin, genau mit dieser kapazitiven Ankopplung kann man auch eine Zündzeitpunktpistole triggern. Einfach ein Stück Alufolie um das erste Zündkabel wickeln und mit der Zündelektrode der Blitzröhre verbinden. So habe ich früher meine Zzpp selber gebaut. Den HF-Anteil eines Funkens hat man vor 100 Jahren auch für den Poulsen-Lichtbogensender verwendet, aber das ist ein anderes Thema... Gruß