Servoschläuche > wie fest ?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Servoschläuche > wie fest ?
Nee, das ist Dexron II... das ist eine Servolenkung, kein Getriebe... obwohl es Hersteller gibt, die kippen ATF in ihre Getriebe...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
AW: Servoschläuche > wie fest ?
ja steht doch oben: ATF, das was früher da drin war;
Bezeichnung: SAE 90, API GL5
wikipedia:
DEXRON ist ein registrierter Markenname und eine Reihe von technischen Spezifikationen von Automatikgetriebeölen (ATF), die von General Motors (GM) erstellt wurden und von anderen Herstellern unter Lizenz hergestellt und vertrieben wird.
Anfangs bezeichnete DEXRON ausschließlich Automatikgetriebeöle....
Bezeichnung: SAE 90, API GL5
wikipedia:
DEXRON ist ein registrierter Markenname und eine Reihe von technischen Spezifikationen von Automatikgetriebeölen (ATF), die von General Motors (GM) erstellt wurden und von anderen Herstellern unter Lizenz hergestellt und vertrieben wird.
Anfangs bezeichnete DEXRON ausschließlich Automatikgetriebeöle....
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Servoschläuche > wie fest ?
Was ist bei dir früher ? Zur Bauzeit meines Modells (also vor 28 jahren) war das Dexron II oder IID, das gleiche wie auch in meinem ATG. Irgendwann hat VW bei der Servo auf irgendein Hydrauliköl umgestellt, das ist aber mischbar, laut BA und Dieter Korp. Probiert habe ich das nie, weil wie gesagt ATF = Erstbefüllung und das kommt dann auch wieder da rein...Schrauber hat geschrieben: ja steht doch oben: ATF, das was früher da drin war;
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
AW: Servoschläuche > wie fest ?
also irgendwie verstehe ich dich nicht 
"ab dexron II ist alles abwärtskompatibel": OK
"SAE90 GL5": da meinst du das sei falsch, man nimmt dexron und manche würden sogar atf nehmen
->sae90 GL5 IST ATF (auch für getriebe), VW hat bis 1989 ATF in der servo genommen (auch für getriebe), dexron ist auch ATF und nur ein markenname;
Wenn ich jetzt irgendein dexron nehmen II oder III, keine ahnung, dann sollte doch die viskosität so wie vorgeschrieben sein, nämlich sae90; das steht bei dexron aber meistens nicht drauf; darum nehme ich lieber ein atf mit sae90 gl5 anstatt dexron mit unbekannten werten;
wie schon geschrieben, weiß das bei meiner vw werkstatt keiner mehr, die kennen kein ATF für die servo, nur das grüne hydrauliköl;
Vom baujahr her müsste ich das grüne nehmen, aber das was da raus kam war braun; Ich meine auch das es mit dem grünen jetzt lauter läuft;
viele grüße!

"ab dexron II ist alles abwärtskompatibel": OK
"SAE90 GL5": da meinst du das sei falsch, man nimmt dexron und manche würden sogar atf nehmen
->sae90 GL5 IST ATF (auch für getriebe), VW hat bis 1989 ATF in der servo genommen (auch für getriebe), dexron ist auch ATF und nur ein markenname;
Wenn ich jetzt irgendein dexron nehmen II oder III, keine ahnung, dann sollte doch die viskosität so wie vorgeschrieben sein, nämlich sae90; das steht bei dexron aber meistens nicht drauf; darum nehme ich lieber ein atf mit sae90 gl5 anstatt dexron mit unbekannten werten;
wie schon geschrieben, weiß das bei meiner vw werkstatt keiner mehr, die kennen kein ATF für die servo, nur das grüne hydrauliköl;
Vom baujahr her müsste ich das grüne nehmen, aber das was da raus kam war braun; Ich meine auch das es mit dem grünen jetzt lauter läuft;
viele grüße!