Servoschläuche > wie fest ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
BR
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Servoschläuche > wie fest ?

Beitrag von BR »

Hallo

wie fest muss man denn die Schläuche (mit neuen O Ringen) am Lenkgetriebe der Servolenkung anziehen ?
Ich bin etwas unsicher, ob ich es fest genug gezogen habe und man kommt ja vor allem an den hinteren Schlauch danach nicht mehr hin (ich frage mich sowieso, wie man den anziehen kann, geht auch mit kleingeschliffenem 18 er Gabelschlüssel fast nicht..)

Danke
Benno

PS habe mein Getriebe abdichten / aufarbeiten lassen da es extrem undicht wurde.
Benutzeravatar
RoccoNaut
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1068
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Euskirchen

AW: Servoschläuche > wie fest ?

Beitrag von RoccoNaut »

scirocco power hat geschrieben: aber weist ja, nach FEST kommt AB :-p
und danach ne ganze Menge arbeit :erschrecken:
[CENTER]
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe"
(Walter Röhrl)
[/CENTER]
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Servoschläuche > wie fest ?

Beitrag von Schrauber »

...bei mir steht das auch mal an, aber vorher:

Bekommt man die schläuche überhaupt ab, ohne alles mögliche vorher auszubauen? :-)

Viele Grüße!
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Servoschläuche > wie fest ?

Beitrag von cekey »

Handfest, Schlauchhülse darf sich nicht bewegen lassen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Servoschläuche > wie fest ?

Beitrag von Schrauber »

....keine chance die mutter abzubekommen,

an die hintere 18er kommt man ja eh mies dran und ausserdem ist das teil recht rund. Mit nem maulschlüssel hast du keine chance. Habs mit nem aufgesägten ringschlüssel probiert = klappt nicht. Als nächstes werde ich mal nen aufklappbaren ringschlüssel testen. Dann vielleicht nen fast ratch schlüssel. Wenn alles nicht klappt, hilft wohl nur das absägen der leitung und dann irgendeine nuss. Servo ist echt kacke, hätte liebe ne billige und pflegeleichte nicht-servo-lenkung;

Das beste ist ja die empfehlung dort "penibel sauber" zu arbeiten. Da ist ein schwarzer öl sand rost lack haufen :-) Mit einsprühen von bremsenreiniger tut sich nicht viel. Am besten wäre eintauchen in reiniger ;-)

viele grüße!
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Servoschläuche > wie fest ?

Beitrag von Schrauber »

so,
die runden schrauben sind dank dem stahlwille fast ratch wunderwerkzeug abgegangen.Kann ich nur weiter empfehlen!!!
(http://lh5.ggpht.com/_nu35IiPOyWY/SZkru ... %20240.jpg)

1 Tag vorher mit ner feile den lack und dreck von schrauben entfernt und was Öl drauf. Ein guter 18er maulschlüssel und teils aufgesägter ringschlüssel ist auch sinnvoll.

Als neuen schlauch für die druckleitung habe ich einen original vw schlauch aus mexiko (?) genommen, der wird bei ebay angeboten. Die Leitungen mussten allerdings nachgebogen werden. Was anderes bekommt man ja kaum und die ortansässigen hydraulikfritzen können oder wollen die schläuche nicht erneuern.

In den gewinden war neben schwarzer dreckpampe auch grünes dichtmittel. Gehört das da hin?

Die alte flüssigkeit war braun und ölig, anders als die neue grüne hydraulikflüssigkeit. Vielleicht hat da jemand mal atf reingefüllt obwohl Bj nach 89. Mal sehen wie dicht das jetzt mit der dünneren flüssigkeit bleibt. Falls doof -fliegt die wieder raus. Ich wusste auch nicht, das es im servobehälter einen fetten filter gibt, 16€ beim freundlichen vw händler.
kIMG_3052.jpg
kIMG_3052.jpg
kIMG_3052.jpg
kIMG_3052.jpg
Dateianhänge
kIMG_3054.jpg
kIMG_3040.jpg
kIMG_3039.jpg
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Servoschläuche > wie fest ?

Beitrag von rd-biker »

Zum lösen gibt es Rohrleitungsschlüssel, die sind stabiler wie aufgesägte, zum.festziehen beim Hersteller nachfragen, auch dafür gibt es festgelegte Drehmomente.

Gruß
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Servoschläuche > wie fest ?

Beitrag von Schrauber »

der hersteller weiß nicht mal mehr, welche atf in die servo kommen könnte ;-)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Servoschläuche > wie fest ?

Beitrag von COB »

Ist ja auch egal, weil ab Dexron II alles abwärts kompatibel ist...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Servoschläuche > wie fest ?

Beitrag von Schrauber »

und das ist dann immer SAE90 GL5? steht nämlich zu 99% nicht dabei
Antworten