Leute ich habe ne ernste Frage. Am Wochenende habe ich einen Schaden an meinen Auto verursacht. Zum Glück und Unglück habe ich eine VK. Ich kann jetzt nicht genau einschätzen, wie viel mich die Reperatur kosten wird. Hab übermorgen nen Termin bei meinem Mechaniker. Aber der Punkt ist folgende: Ich weiß nicht, ob ich es meiner Versicherung melden soll, weil ich ja dann zurückgestuft werde, was bei einer VK nicht lustig ist. Je nach dem was im Endeffekt teurer ist, entscheide ich kann. Kann mir einer sagen, wie das läuft. Wird man nach Anzahl der Schäden oder nach Schadengröße zurückgestuft?
Danke
Gruß Richard
VK Schaden
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: VK Schaden
Hi,
es gibt hier und da im Netz "Rechner" mit denen du das selbst ausrechnen kannst, kommt ganz auf deine Versicherung(stufe) an. Z.B. hier:
https://www.rv24.de/online/vertragscent ... l#ifrfkeep
https://www.test.de/Rechner-Autoversich ... 1159349-0/
Gruß Christian
es gibt hier und da im Netz "Rechner" mit denen du das selbst ausrechnen kannst, kommt ganz auf deine Versicherung(stufe) an. Z.B. hier:
https://www.rv24.de/online/vertragscent ... l#ifrfkeep
https://www.test.de/Rechner-Autoversich ... 1159349-0/
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1195
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: VK Schaden
Richard, das kann Dir genau nur deine eigene, Versicherung sagen, also mal anrufen.
Gruß
Gunther
Gruß
Gunther
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 22. Jun 2017, 11:54
AW: VK Schaden
Danke für die Antworten. Ich werde die Rechner gleich mal ausprobieren. Auf der Seite meiner Autoversicherung steht:
"Wer Jahr für Jahr unfallfrei fährt, profitiert doppelt. Denn seine SF-Klasse wird im darauffolgenden Jahr um eine Stufe erhöht. Zugleich sinkt die Prämie, die er für Haftpflicht- oder Vollkasko-Versicherung zu zahlen hat. Voraussetzung für eine Hochstufung ist aber, dass der Versicherungsschutz sechs Monate lang ununterbrochen bestanden hat. Wer einen oder mehrere Schadenfälle von der Versicherung abwickeln lässt, erhält eine Rückstufung seines Schadenfreiheitsrabatts, sofern kein Rabattschutz vereinbart wurde. Wichtig: Für den Schadenfreiheitsrabatt ist nicht die Höhe der einzelnen Schäden entscheidend, sondern die Anzahl der Schäden. Im Vertrag wird in einer sogenannten Rückstufungstabelle geregelt, wie viele Prozente für die Autoversicherung gestrichen werden."
Geht also zum Glück nach Anzahl und nicht nach Höhe. Ich guck mal, was meine Werkstatt morgen sagt. Dann werd ich das abwägen. Ich melde mich nochmal, wenn ich mehr weiß
"Wer Jahr für Jahr unfallfrei fährt, profitiert doppelt. Denn seine SF-Klasse wird im darauffolgenden Jahr um eine Stufe erhöht. Zugleich sinkt die Prämie, die er für Haftpflicht- oder Vollkasko-Versicherung zu zahlen hat. Voraussetzung für eine Hochstufung ist aber, dass der Versicherungsschutz sechs Monate lang ununterbrochen bestanden hat. Wer einen oder mehrere Schadenfälle von der Versicherung abwickeln lässt, erhält eine Rückstufung seines Schadenfreiheitsrabatts, sofern kein Rabattschutz vereinbart wurde. Wichtig: Für den Schadenfreiheitsrabatt ist nicht die Höhe der einzelnen Schäden entscheidend, sondern die Anzahl der Schäden. Im Vertrag wird in einer sogenannten Rückstufungstabelle geregelt, wie viele Prozente für die Autoversicherung gestrichen werden."
Geht also zum Glück nach Anzahl und nicht nach Höhe. Ich guck mal, was meine Werkstatt morgen sagt. Dann werd ich das abwägen. Ich melde mich nochmal, wenn ich mehr weiß
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: VK Schaden
Ja,
aber besser einen höhen Schaden als einen kleinen. Denn zurückgestuft wirst du so oder so. Und dann kannst einen kleinen Schaden besser selbst bezahlen.
Auch wär ich vorsichtig mit diesen "Sie haben einen Schaden frei und werden nicht zurückgestuft." In den meisten Fällen bleibst du dann auf deiner Stufe, statt im nächsten Jahr weiter runtergestuft zu werden. Das ist dann eine Rückstufung im nachhinein. Zudem dann der Schaden auch als Schaden gilt und beim Versicherungswechsel mit angegeben werden muß. Sollte man sich gut überlegen und besser einmal mehr als zu wenig rechnen.
aber besser einen höhen Schaden als einen kleinen. Denn zurückgestuft wirst du so oder so. Und dann kannst einen kleinen Schaden besser selbst bezahlen.
Auch wär ich vorsichtig mit diesen "Sie haben einen Schaden frei und werden nicht zurückgestuft." In den meisten Fällen bleibst du dann auf deiner Stufe, statt im nächsten Jahr weiter runtergestuft zu werden. Das ist dann eine Rückstufung im nachhinein. Zudem dann der Schaden auch als Schaden gilt und beim Versicherungswechsel mit angegeben werden muß. Sollte man sich gut überlegen und besser einmal mehr als zu wenig rechnen.
Scirocco 2 GT2 16V