Du kannst prinzipiell alle 020er Getriebe fahren. Diese Baureihe wurde vom Golf1 bis Golf4 verwendet.
Ich habe da viel mit experimentiert und als besten Kompromiss zum AUG das 4S für mich herausgefunden. Es passt von der Übersetzung her sowohl an den 70PS-JB-Motor, den 98-PS-2H-Motor als auch zum 115PS-2E-Triebwerk. Habe das Getriebe mit allen Motoren selbst gefahren.
Bei doppelwobber.de sind viele Getriebe mit Übersetzungen einsehbar.
Grundsätzlich ist das wichtigste Bauteil die Getriebeeingangswelle, deren Zähneanzahl und damit Durchmesser zur Kupplungsscheibe passen muss. Klar- man auch die Scheibe wechseln (was bei einem verschlissenen Getriebe wohl auch nötig sein wird).
Die Gelenkwellenflansche gibt es in 90 und 100mm Größe, diese sind am Getriebe aber austauschbar.
Grundsätzlich kann ich nur vor Flickschusterei bei Getrieben warnen. I.d.R. haben die Getriebe > 150tkm runter. Es gibt eigentlich kein Gebrauchtgetriebe, welches die Syncronringe mit dieser Laufleistung noch i.O. hat.
Hinzu kommt der m.M.n. angeratene Wechsel der Kupplung und aller zugänglichen Simmerringe.
Der Aus- und Einbau ist relativ aufwendig und macht nicht wirklich Spaß, darum lieber einmal und ordentlich...
Wie zeigt sich denn das kaputte Getriebe? Leider sterben die meisten Getriebe am vernachlässigten Ölwechsel und daraus resultierenden Mangelerscheinungen des Schmierstoffs. Hinzu kommen völlig verlotterte Schalthebelführungen.

_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017