16V (PL) Steuerstrom nicht einstellbar
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
16V (PL) Steuerstrom nicht einstellbar
Seit Tagen versuche ich nun schon meinen PL nach RLF einzustellen. Das Problem liegt beim Druckstellerstrom. Der steht wie festgenagelt bei 10mA. Man liest das das bedeutet das das Steuergerät im Notlauf ist.
Tja, habe die Elektik am großen Stecker der Jetronic gemessen. Danach sind Lambdasonde, Leer und Volllastschalter und der Wassertemperaturfühler in Ordnung. Lambdasonde und Klopfsensor sind außerdem neu.
Falschluft zieht er auch nicht.
Tastverhältnis an der Zigarre liegt bei unter 30%. Zündzeitpunkt auf 6° eingestellt. Da ich wegen dem Fächerkrümmer kein Messrohr mehr habe, musste ich den CO Tester am Endpott anschließen und habe ihn mit der CO Schraube am Mengenteiler auf etwa 1,2% CO eingestellt.
Also, CO kann man sehr gut am Mengenteiler einstellen, aber der Druckstellerstrom ändert sich dabei kein Stück. Laut RLF soll er ja um 5mA schwanken.
Jemand hier ne Ahnung wo das Problem liegen könnte?
Tja, habe die Elektik am großen Stecker der Jetronic gemessen. Danach sind Lambdasonde, Leer und Volllastschalter und der Wassertemperaturfühler in Ordnung. Lambdasonde und Klopfsensor sind außerdem neu.
Falschluft zieht er auch nicht.
Tastverhältnis an der Zigarre liegt bei unter 30%. Zündzeitpunkt auf 6° eingestellt. Da ich wegen dem Fächerkrümmer kein Messrohr mehr habe, musste ich den CO Tester am Endpott anschließen und habe ihn mit der CO Schraube am Mengenteiler auf etwa 1,2% CO eingestellt.
Also, CO kann man sehr gut am Mengenteiler einstellen, aber der Druckstellerstrom ändert sich dabei kein Stück. Laut RLF soll er ja um 5mA schwanken.
Jemand hier ne Ahnung wo das Problem liegen könnte?
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
- Wohnort: Norderstedt
AW: 16V (PL) Steuerstrom nicht einstellbar
1,2 % nach KAT oder hat der nun kein mehr wegen Fächer ?
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: 16V (PL) Steuerstrom nicht einstellbar
Kat hat er natürlich. Im RLF steht das am Messrohr am Krümmer gemessen werden soll. Das habe ich nicht mehr wegen dem Fächer. Deshalb steckt die Sonde jetzt im Endtopf.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 16V (PL) Steuerstrom nicht einstellbar
Hi,
hast du mal das VEZ ausgeblinkt ob das arbeitet? Kann man mit einer Prüflampe machen. Meine das zeigt dann auch als Blinkmuster an ob Lambda und Klopfsensor i.O. sind.
Direkt an der Lambda gemessen? Meine der Wert müßte um 0,x V Gleichspannung liegen und ständig schwanken.
Klopfsensor mit richtigem Drehmoment angezogen?
Das was du einstellst, soll eigentlich der Drucksteller machen. ;) Also zumindest im Leerlauf hast ihn dann mager genug daß es hinhaut.
Gruß Christian
hast du mal das VEZ ausgeblinkt ob das arbeitet? Kann man mit einer Prüflampe machen. Meine das zeigt dann auch als Blinkmuster an ob Lambda und Klopfsensor i.O. sind.
Direkt an der Lambda gemessen? Meine der Wert müßte um 0,x V Gleichspannung liegen und ständig schwanken.
Klopfsensor mit richtigem Drehmoment angezogen?
Das was du einstellst, soll eigentlich der Drucksteller machen. ;) Also zumindest im Leerlauf hast ihn dann mager genug daß es hinhaut.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
- Wohnort: Norderstedt
AW: 16V (PL) Steuerstrom nicht einstellbar
Aber hinten sollten nach KAT ja unter 0,5 % raus kommen sonst bestehst ja eh keine AU
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: 16V (PL) Steuerstrom nicht einstellbar
Ich kann auch 0,5% einstellen, das ist nicht das Problem. Der Strom muss sich ändern, tut er aber nicht.
@ Christian, weißt du wie man das ausblinkt? Habe nirgends was dazu gefunden. Teil zum Ausblinken habe ich, aber wo anschließen?
@ Christian, weißt du wie man das ausblinkt? Habe nirgends was dazu gefunden. Teil zum Ausblinken habe ich, aber wo anschließen?
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Roccofreak16V
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
- Wohnort: Rudersberg
- Kontaktdaten:
AW: 16V (PL) Steuerstrom nicht einstellbar
am Endrohr, also nach Kat einstellen ist nicht das gelbe vom EI.
So würde ich meinen Motor keinesfalls einstellen,
Je nachdem wie gut der Kat ist kommt da mehr oder weniger raus, dazu is er ja auch da das abgas zu reinigen und somit kommt da wenn der kat funktioniert immer nen brauchbarer Wert raus.
Co Messrohr anschluss am Sammler vom Fächer einschweissen und dort messen.
Dazu prüfe mal das Kabel der Lambda zum Steuergerät, die abschirmung ist oft defekt un hat dann kurzschluss zum Singnalkabel.
So würde ich meinen Motor keinesfalls einstellen,
Je nachdem wie gut der Kat ist kommt da mehr oder weniger raus, dazu is er ja auch da das abgas zu reinigen und somit kommt da wenn der kat funktioniert immer nen brauchbarer Wert raus.
Co Messrohr anschluss am Sammler vom Fächer einschweissen und dort messen.
Dazu prüfe mal das Kabel der Lambda zum Steuergerät, die abschirmung ist oft defekt un hat dann kurzschluss zum Singnalkabel.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: 16V (PL) Steuerstrom nicht einstellbar
Besten Dank Christian. Ich werde berichten. Noch mal deutlich, es ist nicht das Problem den CO Wert einzustellen. Der Strom ändert sich nicht.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: 16V (PL) Steuerstrom nicht einstellbar
Wenn sich der Strom nicht ändert bedeutet das, dass die KE nicht regelt. Vermutlich wegen fehlendem Lambdasondensignal. Deswegen der Tip mit dem Lambdasondenkabel.
[SIGPIC][/SIGPIC]