Schiebedach Verzweiflung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

Schiebedach Verzweiflung

Beitrag von Chrischie »

Moin!

Mein Schiebedach stand zuletzt schief und ließ sich auch nicht mehr Kurbeln. Nur noch knacken und knarren an der Kurbel.
Habe nun die Führungsschienen getauscht von Guss auf Edelstahl (zumindest auf einer Seite, weil kaputt) und neue Seile reingemacht. Die alten waren hinüber, durch das Ratschen.

Alles soweit paletti und wieder zusammengebaut. Testgekurbelt...alles super! Eingestellt auch soweit.... Dann das Dach wieder draufgesetzt und zack schon geht nichts mehr. Kurbel knarrt und nichts bewegt sich.

Fals ein Experte mein Schiebedach einstellen kann, würde ich ihm den Rocco gerne anvertrauen für diesen Zeitraum. Über Geld oder Bier lässt sich natürlich auch reden.
Bin verzweifelt. Standort ist Emden. Bin auch bereit einen gewissen Weg zu fahren...

Danke schonmal! Weiß nicht, was da los ist!

Gruß

Chrischie
Benutzeravatar
Bolek
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:04
Wohnort: Hildesheim

AW: Schiebedach Verzweiflung

Beitrag von Bolek »

Moin!

Habe es hinter mir.....

TIP.

Neuen Ritzel kaufen :

http://i.ebayimg.com/00/s/MTA2NlgxNjAw/z/HI8AAOSw-0xYN88g/$_57.JPG?set_id=880000500F

oder den vorhandenen Ritzel umdrehen.
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

AW: Schiebedach Verzweiflung

Beitrag von Chrischie »

Danke dir!
Habe ich aber schon versucht...
Profi sollte wirklich ran...
Wäre super, wenn sich jemand findet!
Danke!
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Schiebedach Verzweiflung

Beitrag von cekey »

fällt wohl sonst keinem noch was ein, dann geb ich mal mein´s zum Besten

Ich hab mal die Dichtung erneuert, die war dann so stramm das ich zwar das Dach Öffnen konnte aber nicht mehr Schließen. Der Fehler lag dann an den ausgeleierten Führungen, die Dichtung drückte das ganze Dach um ein paar mm nach hinten so dass die Dichtung nach dem Öffnen hinten überstand und ein Schließen unmöglich war.

Es gibt da so eine Schraube hinten beidseits mit der man die Lage des Daches einstellen kann, doch alles ging so streng das mir die Führung dann aus dem Loch sprang wenn ich es richtig einstellte.

Also so weit als möglich nach vorne gestellt, ein paar Tage gewartet bis die Dichtung nachgab und dann ging´s auch. Heute würd ich wohl einfach mit nem Heißluftföhn auf kleiner Stufe der Dichtung gut zureden.

Ob das Ganze auch bei dir zutrifft musst du selbst rausfinden.

Übrigends half es mir auch noch die vordere Schiene im Bereich des Ritzels etwas zu quetschen, das das Spiel am Ritzel kleiner wurde.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Schiebedach Verzweiflung

Beitrag von Nordrocco »

cekey hat geschrieben: Übrigends half es mir auch noch die vordere Schiene im Bereich des Ritzels etwas zu quetschen, das das Spiel am Ritzel kleiner wurde.
Und in diesem Bereich auch schauen, ob die Schrauben der Kasette (Blechrahmen) noch fest sind.
[SIGPIC][/SIGPIC]
thesome1
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: Fr 13. Jun 2014, 08:33
Wohnort: Bockenem

AW: Schiebedach Verzweiflung

Beitrag von thesome1 »

Einstellen könnte ich dir das alles, allerdings sind das ca. 3 Stunden fahrt...
[CENTER]Grüße von thesome1 aus Bockenem - Niedersachen
[SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Antworten