Die "Möhre" macht mich fertig ....
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Stimmt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Also das Teil in der Mitte der Welle das man rausziehen kann ist die Druckstange der Kupplung, die kann man neu lagern und dichten, kein ProblemMöhre hat geschrieben:Also wenn die Stange in der Mitte vom Getriebe drehe, sind die Schleifgeräusche zu hören. (Siehe Foto)
Stange haben wir auch Rausgezogen, sieht ganz normal aus, keine Kratz- oder Schleifspuren dran.
Wenn die draussen ist und du drehst an der Welle, mal alle Gänge durchgeschaltet, da darf nix schleifen
Nach deiner Antwort reden wir weiter, sonst kommen wir vom 100sten ins 1000ste hier
Mach bei der Gelegenheit gleich mal ein Foto von der Kupplung von der Getriebeseite her, da ist ne kleine Buchse dran die mit der Druckstange zusammenspielt.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Möhre
- Benutzer
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 13:29
- Wohnort: Cottbus
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Hallo Christian,christian_scirocco2 hat geschrieben: Hallo,
Lief der Motor vor dem Werkstattbesuch denn rund? Es reicht schon wenn rin Schlauch flsch aneschlossen ist oder eine Schlauchverbindung(die beim 16V Drosseln sind) die versehentlich weg geworfen wurde und durch einen normalen Verbinder ersetzt wurde daß der PL schlecht läuft. Selbst ein versehentlicher Tausch zwischen blauem und gelben Schlauchverbinder macht Probleme. Das war jetzt weit ausgeholt. Aber beim.PL sollte sich der Mechaniker schon auskennen, sonst geht die Flickschusterei los.
Gruß Christian
Ja, der Motor lief vor und nach dem Werkstatt besuch rund.
Mein Mechaniker ist noch von der alten Schule und kennt sich mit den Pkws um die 80/90iger Jahre gut aus.
Das Problem kam einfach, dachte erst auch an Mader, habe aber keine Spuren gefunden.
Zu erst kam Problem 2.
Erst später kam Problem 3, ca. 2-3 Wochen später.
Hallo Cekey,cekey hat geschrieben:Also das Teil in der Mitte der Welle das man rausziehen kann ist die Druckstange der Kupplung, die kann man neu lagern und dichten, kein Problem
Wenn die draussen ist und du drehst an der Welle, mal alle Gänge durchgeschaltet, da darf nix schleifen
Mach bei der Gelegenheit gleich mal ein Foto von der Kupplung von der Getriebeseite her, da ist ne kleine Buchse dran die mit der Druckstange zusammenspielt.
Schleifgeräusche sind trotzdem Vorhanden.
Kupplung haben wir vor ca. 2 Jahren neu gemacht, inkl. Lager.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Dann überprüfe mal auf Undichtigkeiten. Normal regelt die Zigarre auf 800UMin. Entweder hängt sie selbst oder du hast irgendwo Falschluft.
Sollte das i.O. sein überprüf das Tastverhältnis und den Druckstellerstrom.
Gruß Christian
Sollte das i.O. sein überprüf das Tastverhältnis und den Druckstellerstrom.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
na dann herzliches Beileid, das hört sich nach Getriebeschaden an.Möhre hat geschrieben: Hallo Cekey,
Schleifgeräusche sind trotzdem Vorhanden.
Kupplung haben wir vor ca. 2 Jahren neu gemacht, inkl. Lager.
Man kann das schon reparieren, hätt ich auch eine gute Adresse, aber ein gebrauchtes ist halt viel billiger und geht schneller.
Ist halt die Frage wie lange das Ganze noch laufen soll, Überholt hält länger.
Dazu noch die Motorprobleme...
Mein Rat dazu, wenn die Karosse noch super ist alles überholen, sonst halt nur "flicken" was heißt ein gebrauchtes Getriebe. Was die halt schon wieder kosten, weil 16v...
Ps.
mal bei Ebay geschaut, gebraucht fällt wohl aus:
http://www.ebay.de/itm/VW-Golf-2-16V-Ge ... SwRQlXc6Qf
500€ bei knapp 200tkm, wenn das die Preise sind...
Hier mein Getriebeüberholer:
http://ckr-fahrzeugtechnik.de/
http://stores.ebay.de/vaggetriebe/
lass dir mal ein Angebot machen, denke das kommt kaum teuerer
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Möhre
- Benutzer
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 13:29
- Wohnort: Cottbus
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Werde ich in Angriff nehmen, wenn ich die Sorge mit dem Getriebe los bin. Da es nun eh einmal draußen ist, muß ich ja warten bis wir wieder alles zusammengebaut haben.christian_scirocco2 hat geschrieben:Dann überprüfe mal auf Undichtigkeiten. Normal regelt die Zigarre auf 800UMin. Entweder hängt sie selbst oder du hast irgendwo Falschluft.
Sollte das i.O. sein überprüf das Tastverhältnis und den Druckstellerstrom.
Gruß Christian
Danke für die Linkscekey hat geschrieben:
Ps.
mal bei Ebay geschaut, gebraucht fällt wohl aus:
http://www.ebay.de/itm/VW-Golf-2-16V-Ge ... SwRQlXc6Qf
500€ bei knapp 200tkm, wenn das die Preise sind...
Hier mein Getriebeüberholer:
http://ckr-fahrzeugtechnik.de/
http://stores.ebay.de/vaggetriebe/
lass dir mal ein Angebot machen, denke das kommt kaum teuerer

Wie ist das, wenn ich wegen Ersatz Getriebe mich erst mal um Gucke. Und später dann in ruhe mein altes Getriebe überholen lasse.
Kann ich das 2y auch von Golf 2 und Jetta nehmen? Oder muß die 020 .... Nummer genau Übereinstimmen?
Nehme mal an das die Zahl hinter dem 2y (Kennbuchstaben) die Produktion Nr. ist. Oder liege ich da falsch?
Gibt es da unterschiede und falls ja, kann mir auch jemand sagen, welche ?

Vielleicht habe ich glück und bekannter hat noch ein Golf 2 Getriebe (auch 16V PL) rumliegen. Der kann aber erst zum Wochenende nach gucken.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Hi,
du kannst jedes 020 Getriebe nehmen, Golf und Jetta paßt ebenfalls 1a. Nur wie gesagt, wenn du es überholen läßt, tausch dir Differenzialnieten gegen Schrauben. Nichts ist ärgerlicher als daran zu sparen und so eine Niete drückt sich durch das Getriebegehäuse.
Gruß Christian
du kannst jedes 020 Getriebe nehmen, Golf und Jetta paßt ebenfalls 1a. Nur wie gesagt, wenn du es überholen läßt, tausch dir Differenzialnieten gegen Schrauben. Nichts ist ärgerlicher als daran zu sparen und so eine Niete drückt sich durch das Getriebegehäuse.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Das 2Y ist der Kennbuchstabe und Kennzeichnet die Übersetzung. Die Seriengetriebe vom 16V (2Y) sind relativ kurz übersetzt. Doch auch hier muss man sich mal Übersetzungstabellen ansehen. Speziell wenn man ein anderes Getriebe verbauen sollte ist es hier nicht unwichtig, mal zu gucken, ob dieses nicht vlt noch kürzer übersetzt ist. Dann dreht der Motor nämlich noch höher als er dies ohnehin schon tut. Für mein Dafürhalten macht ein etwas längeres Getriebe eher Sinn (FF, 7A, 4T). Dadurch geht zwar ein klein wenig Durchzug verloren, man kann die Gänge aber länger ausfahren und erreicht dadurch auch im niedrigeren Gang schon mehr Tempo, z.B. 100 im 2. Gang. Der Verbrauch sinkt dabei ziemlich deutlich, speziell wenn man den 5. Gang regelmäßig nutzt. Drehmoment hat der 16V genügend. Nur benötigt man hier, wie oben erwähnt, in aller Regel eine andere Kupplungsscheibe, nämlich die vom DX Motor (ggf. JH, glaub der hat auch 210mm).
Außerdem ist zu beachten, dass diese Getriebe in der Regel nur 90mm Flansche für die Antriebswellen haben. D.h. soweit es dran passt, kann man diese mit den 100mm Flanschen vom 2Y Getriebe ausrüsten, oder man muss die Antriebswellen entsprechend umrüsten - oder gleich welche von einem leistungsschwächeren Modell nehmen. Kostet auch nicht viel in der Bucht.
Aus persönlicher Erfahrung am 16V bzw. am 2,0 16V möchte ich aber gleich darauf hinweisen, dass dann bei Alltagsgebrauch ca. alle 2-3 Jahre ein neues Getriebe fällig wird. Am längsten hat bei mir noch das 7A Getriebe durchgehalten. Hier war auch nur dadurch ein Schaden entstanden, dass sich eine Niete des Differentials durchs Gehäuse gefressen hatte. Bei allen anderen dieser Getriebe sind immer mal Zahnräder verreckt. Dafür kosten diese Getriebe gebraucht nicht viel.
Der wesentliche Vorteil längerer Getriebe ist das niedriger Drehzahlniveau, verbunden mit geringerem Geräuschpegel, speziell auf der Autobahn, die beim 16V ggf. mögliche höhere Endgeschwindigkeit und der Geringere Verbrauch.
Greifst Du Dir ein kürzeres Getriebe (z.B. das FM oder dergleichen), hast Du genau den gegenteiligen Effekt.
Wichtig ist der Buchstabe. Übersetzungstabellen gibt's reichlich per Google zu finden. Golf1, Scirocco2 usw. ist alles das gleiche Zeug.
Außerdem ist zu beachten, dass diese Getriebe in der Regel nur 90mm Flansche für die Antriebswellen haben. D.h. soweit es dran passt, kann man diese mit den 100mm Flanschen vom 2Y Getriebe ausrüsten, oder man muss die Antriebswellen entsprechend umrüsten - oder gleich welche von einem leistungsschwächeren Modell nehmen. Kostet auch nicht viel in der Bucht.
Aus persönlicher Erfahrung am 16V bzw. am 2,0 16V möchte ich aber gleich darauf hinweisen, dass dann bei Alltagsgebrauch ca. alle 2-3 Jahre ein neues Getriebe fällig wird. Am längsten hat bei mir noch das 7A Getriebe durchgehalten. Hier war auch nur dadurch ein Schaden entstanden, dass sich eine Niete des Differentials durchs Gehäuse gefressen hatte. Bei allen anderen dieser Getriebe sind immer mal Zahnräder verreckt. Dafür kosten diese Getriebe gebraucht nicht viel.
Der wesentliche Vorteil längerer Getriebe ist das niedriger Drehzahlniveau, verbunden mit geringerem Geräuschpegel, speziell auf der Autobahn, die beim 16V ggf. mögliche höhere Endgeschwindigkeit und der Geringere Verbrauch.
Greifst Du Dir ein kürzeres Getriebe (z.B. das FM oder dergleichen), hast Du genau den gegenteiligen Effekt.
Wichtig ist der Buchstabe. Übersetzungstabellen gibt's reichlich per Google zu finden. Golf1, Scirocco2 usw. ist alles das gleiche Zeug.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Ich habe damals das YY durch ein CHE aus dem Golf III GTI mit 85kW ersetzt. Das Getriebe ist länger übersetzt, jedoch bleibt noch sehr guter Anzug bei gleichzeitig angenehmeren Drehzahlniveau.
Das CHE ist ein verstärktes 020 Getriebe, so dass es direkt passt und keine Anpassungen erforderlich sich.
Das CHE ist ein verstärktes 020 Getriebe, so dass es direkt passt und keine Anpassungen erforderlich sich.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Golf III, ist das nicht Seilzug ? Ich muss blöd fragen, ich bin VW-mäßig Automatikfahrer. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.