Türscharnier

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

Türscharnier

Beitrag von Burkhart1 »

Hallo miteinander,

hab mir ein neues Scharnier für die Fahrertür besorgt, weildas alte nach 26 Jahren ausgeschlagen ist.

Frage: Kann man, wenn man die Türverkleidung entfernt, das Scharnier vom Türrahmen abschrauben oder ist das am Rahmen der Tür fest verschweißt? Der Bolzen ist ja kaum herauszubekommen, so dass eigentlich nur ein Komplettausbau des Scharniers in Frage kommt. Bevor ich jetzt die Türverkleidng ausbaue wüsste ich jedoch ganz gerne, ob das überhaupt sinnvoll ist und würde mich über ein Feedback freuen.

Merci für die Hilfe

Burkhart
Benutzeravatar
Roccofreak16V
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

AW: Türscharnier

Beitrag von Roccofreak16V »

Muss dir wohl die antwort übermitteln die du nicht hören willst.
Ist mit der Tür verschweisst, ich habe das vor jahren auch mal getauscht, allerdings bin ich am bolzen fast verzweifelt. allein durch die krümmung der Türe kommt man sehr bescheiden ran.
Ohne komplett abbauen der Türe hatte ich keine Chanche. Habe den bolzen dann mit nem Wischerarmabzieher und schweissbrenner irgendwann herraus bekommen.
Aber evtl. gibts da auch irgendwelche lackschonderender methoden.
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]


SCIROCCO II 16V KR / SCIROCCO II G60 / SCIROCCO II ABF / SCIROCCO I GT / KTM SX 200 / NSR 125 JC20 und noch paar andere
Schlummert / Sommer Spielzeug / Daily / im Aufbau / MX Spielzeug / 2-Takt Renner

[/CENTER]
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Türscharnier

Beitrag von Burkhart1 »

Jo, das war das, was ich befüchtet hatte (aber in der Tat nicht hören wollte :-( )! Hatte gestern bei VW gefragt, ob es da nicht eine Spezialzange oder ein Spezialwerkzeug gibt, mit dem man den Bolzen rausdrücken kann. Die waren immerhin so nett mich heute anzurufen, um mir ein "gibt es nicht, haben wir nicht" zu übermitteln. Die Schweißbrenner-Methode hab ich nun schon mehrfach gelesen. Ob ich die bei einer fast neuwertigen Tür anwenden will muss ich nochmal überlegen. Diese Biegung der Tür oben ist schon phämonemal "nutzerfeindlich". Wenn jemand ein Rezept hat....

Best

Burkhart
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Türscharnier

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

meine Fahrertür ist in der nächsten Zeit dran sobald es wärmer wird, die knackt übelst und hängt.
Ich werde das so machen:
Tüt ausbauen, dann mit Dremel und den guten Metalltrennscheiben(Quickcut?!) den Bolzen im Mittelteil zweimal schneiden um so das Mittelteil rau zu bekommen. Dann mit einem Hammer und Durchschlag die verbleibenden Teile rausschlagen. Schaniermittelteile und Bolzen als Ersatz liegen bereits zum Einbau bereit.
Demnächst kann ich mehr sagen ob das so türschonend geht.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Türscharnier

Beitrag von Burkhart1 »

Das Mittelteil und den Bolzen hab ich auch schon,ich mach mich auch dran, sobald es wärmer wird. Wenn ich eine Lösung finde melde ich mich, wenn jemand noch etwas einfällt....immer gerne.

best

Burkhart
Mike_julia
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: So 5. Apr 2015, 19:49

AW: Türscharnier

Beitrag von Mike_julia »

Ich hab das mehrmals durch......
Tür komplett ab, auf Styroporplatte stellen und man kann gut werkeln......
Ging auch relativ gut raus, mit Rostlöser und Dorn ........
Dann nochmal weil der neue Zubehör Bolzen nicht genug stramm im neuen Scharnier saß......
Also nochmal neu,dieses Mal mit Meyle Teile inkl.passenden Meyle Bolzen ....
Passt relativ gut und mit ca.22 EUR pro Satz günstiger als Orig.Schanier VW ohne Bolzen ca.60 EUR....
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: Türscharnier

Beitrag von gojira »

Letztes Jahr hab ich einen ausgeschlagenen Türbolzen gewechselt, das ging recht einfach. Ich hab den Bolzen der ausgebauten Tür mit einer Feststellzange ordentlich unter druck gesetzt.
20160622_164814.jpg
Das Miststück kam dann gleich nach den ersten 1-2 Hammerschlägen auf die Zange ein stück raus gesprungen.
20160622_164819.jpg
Ich konnte den Bolzen dann problemlos raus ziehen :thumb:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Türscharnier

Beitrag von christian_scirocco2 »

@gojira,

toller Tip. :super: Das werde jch vor den Schneiden auch probieren.
Scirocco 2 GT2 16V
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Türscharnier

Beitrag von Burkhart1 »

Guten Morgen miteinander,

@gojira, war wirklich ein toller Tip. Ich habe es hinbekommen, ohne die Tür ausbauen zu müssen. Ich hab oben auf den Bolzen eine 2 mm Kugel von einem Radlager gelegt und dann die große Grip-Zange benutzt, um die Kugel herunter zu drücken. Der Bolzen hat sich sofort gelöst, ich hatte aber seit ca. 2 Wo immer mal wieder einen Tropfen Kriechöl einziehen lassen, was vielleicht dazu beigetragen hat, dass sich der ganze Schmodder doch etwas gelöst hat. Die offene Tür hab ich mit einem Wagenheber gestützt. Das ganze hat ca. 10 Minuten gedauert, ohne jeden Schaden an Tür, Lack oder sonstwo.

Also gojira, nochmals Dank für den hervorragenden Tip! :danke2:

Hab jetzt nur gesehen, dass ich das untere Scharnier auch ersetzen muss, dachte zunächst, dass nur das obere defekt sei. Das will ich jetzt natürlich genauso machen. Dazu eine Frage: wird der untere Bolzen nach oben rausgedrückt oder nach unten? Alles in allem scheint ja unten doch mehr Platz zu sein.

Beste Grüße

Burkhart
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Türscharnier

Beitrag von christian_scirocco2 »

Top Burkhart,

wie hast du den neuen Bolzen rein bekommen, reichte die Zange oder mit einem Schonhammer?
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten