Moinsen.
Ich will mich demnächst an das Fahrwerk von meinem 16V machen. Generell schauen die Buchsen nimmer so toll aus, die Bremsen und Fahwerk kommen neu.
Jetzt stellt sich mir die Stabifrage. Den originalen nur mit frischen Buchsen ausstatten, oder zu einem Nachrüst-Stabi greifen?
Bei meinem Alten JuHu hatte ich ein B12 Fahrwerk und den Eibach Anti-Roll-Kit. Das war absolut genial.
Beim 16v bin ich mir da gar nicht so sicher. Ich meine der 16v müsste schon ab Werk stärkere Stabis als der JuHu haben...
Auch find ich das Eibach Set nirgens mehr, nur die von H&R. (H&R find ich bei Fahwerken eher bescheiden)
Hat jemand nen Tip? Erfahrungsberichte?
Gruß Micha
Nachrüst-Stabi oder nicht?
- derkroenung
- Benutzer
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
- Wohnort: Siegburg
- gojira
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1385
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
- Wohnort: Bikini Bottom
AW: Nachrüst-Stabi oder nicht?
Ich kann dir die H&R Stabilisatoren nur empfehlen 
Ich hatte die 16v Stabilisatoren mit Pu-Buchsen nachgerüstet und war vom Ergebnis begeistert.
Dann hab ich durch Zufall einen H&R Stabilisator für die Va bekommen und eingebaut.
Eigentlich hatte ich gedacht das der Stabi keine größere Verbesserung mehr bringen kann aber da hab ich mich getäuscht. Das Fahrverhalten hat sich nochmal deutlich verbessert!
Ich hab mir dann noch den Ha-Stabi Besorgt, der bringt aber gegenüber dem 24mm 16v Stabilisator keine großartige Verbesserung. Zumindest nicht im normalen Straßenverkehr

Ich hatte die 16v Stabilisatoren mit Pu-Buchsen nachgerüstet und war vom Ergebnis begeistert.
Dann hab ich durch Zufall einen H&R Stabilisator für die Va bekommen und eingebaut.
Eigentlich hatte ich gedacht das der Stabi keine größere Verbesserung mehr bringen kann aber da hab ich mich getäuscht. Das Fahrverhalten hat sich nochmal deutlich verbessert!
Ich hab mir dann noch den Ha-Stabi Besorgt, der bringt aber gegenüber dem 24mm 16v Stabilisator keine großartige Verbesserung. Zumindest nicht im normalen Straßenverkehr

[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 699
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Wohnort: Moers, Duisburg
AW: Nachrüst-Stabi oder nicht?
ich hatte auf gojira's empfehlung hin auch das H&R-Stabiset nachgerüstet und bereue es nicht.
wobei ich aber auch ein H&R-Gewindgefahrwerk habe, das ich bei weitem nicht bescheiden finde ;)
wobei ich aber auch ein H&R-Gewindgefahrwerk habe, das ich bei weitem nicht bescheiden finde ;)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Nachrüst-Stabi oder nicht?
Stabi hinten kannst du original vom 16V lassen, neu in PU-Buchsen und gut.
Rest ist Fahrwerksabhängig, was soll rein und welche Reifen/Felgen-Kombi (mit welcher ET?) ?
Rest ist Fahrwerksabhängig, was soll rein und welche Reifen/Felgen-Kombi (mit welcher ET?) ?
- derkroenung
- Benutzer
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
- Wohnort: Siegburg
AW: Nachrüst-Stabi oder nicht?
Moinsen,
Wenn kommen beide rein, bin kein freund vom Mischen.
15x6 185/55/15. ET vergessen. Wird aber mit Spurplatten zum bündigen Abschluss mit der Karosse gebracht. Richtig Ausnutzen werd ich die Sabis also eh nicht. Wird halt nen Sonntagflitzer.
Gruß Micha
p.s. mein HR Fahrwerk im Impreza hat nach knapp über nem Jahr die Grätsche gemacht. Alles ausgeschlagen und undicht. Ausserdem war die einstellmöglichkeit seeehr begrenzt. Mit der serienbereifung musste ich das fahrwerk auf maximum drehen um nicht zu schleifen. Dafür brauch ich kein gewinde...
Wenn kommen beide rein, bin kein freund vom Mischen.
15x6 185/55/15. ET vergessen. Wird aber mit Spurplatten zum bündigen Abschluss mit der Karosse gebracht. Richtig Ausnutzen werd ich die Sabis also eh nicht. Wird halt nen Sonntagflitzer.
Gruß Micha
p.s. mein HR Fahrwerk im Impreza hat nach knapp über nem Jahr die Grätsche gemacht. Alles ausgeschlagen und undicht. Ausserdem war die einstellmöglichkeit seeehr begrenzt. Mit der serienbereifung musste ich das fahrwerk auf maximum drehen um nicht zu schleifen. Dafür brauch ich kein gewinde...
- gojira
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1385
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
- Wohnort: Bikini Bottom
AW: Nachrüst-Stabi oder nicht?
Ich fahre mein H&R Gewindefahrwerk jetzt seit 18 Jahren und kann nur gutes darüber sagen. Ich hatte auch noch nie Probleme damit. Ich würde mir jederzeit wieder ein H&R kaufen.derkroenung hat geschrieben: p.s. mein HR Fahrwerk im Impreza hat nach knapp über nem Jahr die Grätsche gemacht. Alles ausgeschlagen und undicht. Ausserdem war die einstellmöglichkeit seeehr begrenzt.
[SIGPIC][/SIGPIC]