Warmlaufregler abbauen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Warmlaufregler abbauen

Beitrag von Burkhart1 »

Haool,

Ich versuche es, die Dichtung hab ich inzwischen gefunden und gekauft. Die Schrauben sehen in der Tat nicht besonders vertrauenswürdig aus :-(


Best

Burkhart
Benutzeravatar
Neuroccofan
Benutzer
Beiträge: 256
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Landkreis Osnabrück

AW: Warmlaufregler abbauen

Beitrag von Neuroccofan »

Hallo
unbedingt vorher nen Imbuß rein setzen und ein paar schläge mit dem Hammer darauf machen,wirkt immer Wunder.
Scirocco 16vG60 BJ.88
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Warmlaufregler abbauen

Beitrag von COB »

Und zuerst sicher stellen, ob er auch frei von Dreck ist... sonst nutzt auch alles klopfen nichts.^^
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Warmlaufregler abbauen

Beitrag von Burkhart1 »

Okidoki, ich berichte! Geht man eigentlich besser bei warmem Motor an die Sache??

Beste Grüße

Burkhart
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Warmlaufregler abbauen

Beitrag von COB »

Wenn man sicher die Finger verbrühen will... ^^
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten