Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
yppz
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Jul 2013, 19:52

Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus

Beitrag von yppz »

Guten Tag,

seit 10 Jahren sind der Scirocco und ich nun schon auf Deutschlands Straßen unterwegs und haben meist auch großen Spaß. Gestern allerdings sind 2 Dinge passiert, die mich sehr verwundert haben:

Vor knapp 4 Wochen wurde ein wohl poröser Schlauch von einer Werkstatt ausgetauscht, dann auch das Kühlsystem wieder neu gefüllt. Anschließend haben sie wohl den Druck gemessen und mir gesagt, dass das Kühlsystem nun einwandfrei funktionieren sollte. Nach ca 80km Fahrt war nun aber gestern der Kühlmittelbehälter und somit ja auch das Kühlmittelsystem komplett leer und die rote Lampe hat geleuchtet. Nun die erste Frage: Gibt es eine Idee, woran es liegen kann, dass das Auto seit ca 6 Jahren mit regelmäßig ausgetauschten Schläuchen, Kühlmittelbehältern und seit neuestem auch mit einem neuen Thermostat ausgestattet die komplette Ladung Kühlflüssigkeit verlieren kann – ohne dass sich im Leerlauf eine Wasserlache unterm Auto bildet?

Kühlsystem erstmal zur schnellen Hilfe mit Leitungswasser aufgefüllt und weitergefahren, ca 2km. Gehalten, Motor ausgestellt, 10 Sekunden später wieder starten wollen, ist die Batterie leer! Wie kann das sein, ist das Auto vorher doch ca 10km gefahren, hatte dann die Zwangspause und anschließend wieder 2km aufm Tacho? Eine Freundin angerufen, die hat mir Starthilfe gegeben. Haben wir (Laien) beschlossen, das Auto ca 5 Minuten über ihre Batterie laufen zu lassen. Auf einmal geht das Auto ohne ersichtlichen Grund aus. Nachm Kaltstart im Leerlauf liegt die Drehzahl bei ca 500 Umdrehungen. Kann es daran liegen, dass er ausgegangen ist? Auf jeden Fall war ein erneuter Start wieder nur über Starthilfe möglich.

Zudem kam während der 5 Minuten Leerlauf weißer Rauch aus dem Auspuff. Was aber höchstwahrscheinlich daran lag, dass im Kühlsystem nur Leitungswasser war, oder?

Über jegliche Tipps und Anregungen freue ich mich, möchte ich den Scirocco doch gern am Leben erhalten!

Liebe Grüße, y
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus

Beitrag von DocDulittel »

Wenn nur der Ausgleichsbehälter leer ist, bedeutet das nicht zwangsläufig das keine Kühlflüssigkeit mehr im System (Motor) ist. In deinem Fall scheint es allerdings so zu sein, das du Die Kühlflüssigkeit durch den Auspuff verlierst. Bedeutet also das es im schlimmsten Fall deine Kopfdichtung zerrissen hat. Kühlflüssigkeit gelangt jetzt über die defekte Dichtung in den Verbrennungsraum und wird zusammen mit den Abgasen ausgestoßen (daher der weiße Rauch). Sollte ein Kühlflüssigkeitsschlauch defekt sein, sieht man die Leckage nicht zwangsläufig sofort da die Flüssigkeit an den heißen Motorteilen sofort verdampft. Ich würde das System erneut abdrücken.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
yppz
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Jul 2013, 19:52

AW: Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus

Beitrag von yppz »

Vielen Dank schonmal für die erste Analyse!

Mist, aber wenn der schlimmste Fall eine kaputte Kopfdichtung ist, hast Du eine Idee, was alternative Probleme sein können? Oder anders gefragt: Wie kann ich (außer mithilfe eines erneuten Besuchs in der Werkstatt) sicher sein, dass es die Zylinderkopfdichtung ist? Das wären dann ja locker 1000 Euro für die Reparatur, oder?

Kann das auch mit dem Problem der Batterie zusammenhängen?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus

Beitrag von COB »

Ohne das gesehen zu haben, ist das orakeln auf hohem Niveau. Ist es Rauch/normales Kondensat oder ist es Dampf was da raus kam ? Letzteres spricht für einen Wasserverlust Richtung Brennraum. Dann riecht das Wasser nach Abgas ? Sind die Schläuche prall und hart ? Dann drückt er Abgas ins Kühlwasser. Das einfach ausgehen kann ein Wasserschlag sein. Das sind viele wenns und abers, eben Ferndiagnose. Eine defekte ZKD sieht man ganz sicher erst nach dem Ausbau, vorher gibt es viele Symptome die darauf hindeuten können, siehe die genannten. Wo wohnst du, wie alt bist du, was sind deine Kenntnisse zum Thema Kfz ? Je nachdem wo du wohnst und was du selbst prüfen kannst, kann dir auch jemand aus dem Forum zur Hand gehen, so du nicht sofort 100e in einer Werke für quasi nichts liegen lassen willst.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus

Beitrag von DocDulittel »

Eine Druckverlustprüfung sollte nicht allzu teuer sein und reicht als erste Diagnose. Ist die Kopfdichtung durch der Kopf aber nicht krumm sollte eine Reparatur in einer Werkstatt unter 500€ liegen.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus

Beitrag von Corrado 16VG60 »

Manchmal hast auch aufsteigende Luftblasen im Ausgleichsbehälter weil der Verbrennungsdruck ja auch ein wenig ins Kühlsystem drückt
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus

Beitrag von kogafreund »

yppz hat geschrieben:Vielen Dank schonmal für die erste Analyse!

Mist, aber wenn der schlimmste Fall eine kaputte Kopfdichtung ist, hast Du eine Idee, was alternative Probleme sein können? Oder anders gefragt: Wie kann ich (außer mithilfe eines erneuten Besuchs in der Werkstatt) sicher sein, dass es die Zylinderkopfdichtung ist? Das wären dann ja locker 1000 Euro für die Reparatur, oder?

Kann das auch mit dem Problem der Batterie zusammenhängen?
Laß erstmal eine Druckverlustprüfung durchführen. Über "alternative" oder zusätzliche Probleme kannst Du Dir den Kopf zerbrechen,
wenn die Fehlerursache bekannt ist. Wenn man eine so alte Karre fährt, geht auch schon mal ein Tausender für die Reparatur drauf.
Nach Deiner Beschreibung klingt es für mich tatsächlich nach kaputter ZKD.
Vielleicht tröstet es Dich etwas, daß das bei diesem Motor ein doch eher noch überschaubarer Reparaturaufwand ist.
Es gibt neuere Karren, bei denen soetwas ein - konstruktiv mitunter gewollter - Totalschaden ist.
Wieviel km ist der Motor denn bisher gelaufen ?
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus

Beitrag von rd-biker »

Hört sich nach Kopfdichtung an.

Nach Prüfung jhms kaufen.

Habe bei meinem.16v nach Zahnriemenriss die Reparaturkosten von Ca. 2000 auf 420 gedrückt.

Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Scirocco 53B BJ '90 verliert Kühlwasser, geht trotz laufendem Motor aus

Beitrag von Delta »

das verlust-wasser-problem hatt mich auch schon oft in gedanken versinken lassen

das mit dem weissen 'rauch' am auspuff kann aber auch den derzeit niedrigen temps geschuldet sein
es kann auch am kühler was sein, dort sieht man es auch selten
bei meinem kühler haben die beiden halterungen obe (die nur in eine nut im kühler eingesteckt sind) gerostet und den kusnstoff aufgesprengt
hat lange gedauer bis ich es gesehen hab

noch ein kliener suchtipp: kauf die für'n 5er eine UV Taschenlampe
das kühlmittelzeug leuchtet diesbezüglich immer schön auf, und ist so auch an versteckten ecken gut sichtbar

das JHiMS buch kann ich nur empfehlen, der Rocco ist wirklich noch gut zu handhaben
es gibt viel platz zum arbeiten und noch keine überreizte technik

viel erfolg, halt uns auf dem laufenden
grüssle
Antworten