Servus Leute,
da ich bald Urlaub habe wollte ich gerne mal meine Hinterachse überholen das bedeutet :
Ausbauen
Entlacken
Neu Lackieren
Lager tauschen
Stabischellen erneuern, da diese hin sind
Stabi Lager tauschen
etc.
Was brauche ich, welche Teile sollte ich auf jedenfall erneuern ?
Gibt es andere Teile wie PU Lager für die Hinterachse die ich nehmen könnte, hat jemand Erfahrungen.
Hinterachse überholen am 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 7. Mär 2016, 22:09
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Hinterachse überholen am 16V
Stabi PU Lager mit Tüv gab es mal, sind schon lang ausverkauft
Original wird es die auch nicht mehr geben, Schellen hab ich erst noch bekommen
Original wird es die auch nicht mehr geben, Schellen hab ich erst noch bekommen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Neuroccofan
- Benutzer
- Beiträge: 256
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Landkreis Osnabrück
AW: Hinterachse überholen am 16V
Hallo
schau mal hier nach bei den Golf 1 Teilen ,die passen ja.
http://www.clausvonessen.de/pi61/pi35/index-4.html
schau mal hier nach bei den Golf 1 Teilen ,die passen ja.
http://www.clausvonessen.de/pi61/pi35/index-4.html
Scirocco 16vG60 BJ.88
- 86erTropic
- Benutzer
- Beiträge: 185
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
- Wohnort: Annweiler
AW: Hinterachse überholen am 16V
Die Bügel für den Stabi gibts in Edelstahl, ewig Ruhe. Hinterachslager aus PU gibts in einteilig und mehrteilig (Einbau ohne Pressen).
Wenn bei den PU Teilen Schmierzeug dabei ist immer benutzen sonst fangen die Teile an zu knarzen.
Wenn bei den PU Teilen Schmierzeug dabei ist immer benutzen sonst fangen die Teile an zu knarzen.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Hinterachse überholen am 16V
Jetzt wären die Quellen noch interessant...86erTropic hat geschrieben:Die Bügel für den Stabi gibts in Edelstahl, ewig Ruhe. Hinterachslager aus PU gibts in einteilig und mehrteilig (Einbau ohne Pressen).
Wenn bei den PU Teilen Schmierzeug dabei ist immer benutzen sonst fangen die Teile an zu knarzen.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Hinterachse überholen am 16V
Edelstahlbügel: Werk 34
original: VW Classic parts, auch die Lager des Stabis gab es da noch vor kurzen und die Haltebügel, die ich jedoch nach dem Pulvern meiner 16V Achse um verrecken nicht mehr montieren konnte, nur die Edelstahlteile gingen...
Bitte bedenken: 16V Stabi ist dicker als alle anderen Golf und Scirocco Stabis!
original: VW Classic parts, auch die Lager des Stabis gab es da noch vor kurzen und die Haltebügel, die ich jedoch nach dem Pulvern meiner 16V Achse um verrecken nicht mehr montieren konnte, nur die Edelstahlteile gingen...
Bitte bedenken: 16V Stabi ist dicker als alle anderen Golf und Scirocco Stabis!
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Hinterachse überholen am 16V
Hi,
das grundlegende hast du schon angesprochen, entlacken, Lager neu.
-Bremsleitungen neu, Sättel ggf. zerlegen und neu abdichten, sprich auch die Handbremsmechanik überholen. Hierbei solltest du überlegen eventuell auf Golf 4 Sättel um zu steigen.
-Stabilager habe ich vom Claus-von-Essen genommen in schwarzem PU. Fällt beim TÜV Null auf, Unterscheid ist aber Spürbar. Wenn ich zum Golf 2 rüber schaue (Stabi verschweißt!!!) machts schon sinn diese Lager so hart wie möglich zu wählen.
-Schellen wie angesprochen von Werk34 oder selber aus VA bauen wenn man noch eine als Musterreserve hat. Habe ich so gemacht, ist aber eine recht langwierige Sache bis man die passende Länge hat und alles richtig gebogen ist. Dann ist es aber schön, meine sind irgendwas um 5 jahren drin und sehen noch immer aus wie nach dem Einbau (und das obwohl ich den auch im Winter fahre)
Gruß Christian
das grundlegende hast du schon angesprochen, entlacken, Lager neu.
-Bremsleitungen neu, Sättel ggf. zerlegen und neu abdichten, sprich auch die Handbremsmechanik überholen. Hierbei solltest du überlegen eventuell auf Golf 4 Sättel um zu steigen.
-Stabilager habe ich vom Claus-von-Essen genommen in schwarzem PU. Fällt beim TÜV Null auf, Unterscheid ist aber Spürbar. Wenn ich zum Golf 2 rüber schaue (Stabi verschweißt!!!) machts schon sinn diese Lager so hart wie möglich zu wählen.
-Schellen wie angesprochen von Werk34 oder selber aus VA bauen wenn man noch eine als Musterreserve hat. Habe ich so gemacht, ist aber eine recht langwierige Sache bis man die passende Länge hat und alles richtig gebogen ist. Dann ist es aber schön, meine sind irgendwas um 5 jahren drin und sehen noch immer aus wie nach dem Einbau (und das obwohl ich den auch im Winter fahre)
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V