Laubfangkasten Golf 2

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

Laubfangkasten Golf 2

Beitrag von Burkhart1 »

Hi,

hat jemand zufällig so einen Laubfänger, den man in den 2er Scirocco einbauen kann (am Gebläsekasten)? Ich habe gehört/gelesen, der vom 2er Golf würde passen.
Wenn jemand so was zum verkaufen hätte bitte melden!

Habe gerade die Tortur mit dem Wechsel des Innenraumgebläsea hinter mir (das alte hat tierisch gequiescht). Das war vielleicht nervig. Musste die Scheibenwischermechanik demontieren, anders hab ich das alte Ding nicht aus und das neue nicht rein bekommen. Jetzt bläst es aber wieder! Nur...das Laub (bei 7 Linden auf dem Grundstück........ :-(

Best

Burkhart
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Laubfangkasten Golf 2

Beitrag von DocDulittel »

Mein Golf 2 hatte so etwas nicht serie,mein Golf 1 Cabrio aber sehr wohl.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Laubfangkasten Golf 2

Beitrag von Burkhart1 »

Passt das für den 1er Golf auf das Gebläse des 2er Rocco?

Best

Burkhart
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Laubfangkasten Golf 2

Beitrag von rd-biker »

Passt, hab ich auch drin, plus nen Damenstrumpf drüber, das das Laubgitter sehr grob ist.

Musste dafür das Wischergestänge ausbauen, kann sein das.es.nach dem Einbau auf dem Laubgitter kratzt. Dann einfach mg dem Heißluftfön wärmen und die Konturen anpassen.

Gruss

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Laubfangkasten Golf 2

Beitrag von Burkhart1 »

Hi Thomas,

hab in der Bucht so ein Teil erstanden. Danke für die Info, ich werde berichten!

Beste Grüße

Burkhart
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Laubfangkasten Golf 2

Beitrag von christian_scirocco2 »

ich verlinke mal:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... enl%FCfter

Nicht einfach zu montieren. Aber in Kombinaton mit einem Damenstrumpf super. :)
Scirocco 2 GT2 16V
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Laubfangkasten Golf 2

Beitrag von wazzup »

Fliegengitter geht auch und das Teil ist wirklich die Mühe wert :thumb:
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Laubfangkasten Golf 2

Beitrag von Burkhart1 »

Der Link funktioniert leider nicht mehr :-( Hat jemand noch die Bilder?

Cheers
Burkhart
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Laubfangkasten Golf 2

Beitrag von christian_scirocco2 »

Bilder brauchst dafür nicht. Kauf den Kasten vom Golf 1 und dann montieren. Du siehst sofort in welchem Bereich der Scheibenwischer da drüber geht.
Ich selbst habe meinen in 2 Teike geschnittrn, mit Dem Strumpfband beklebt und danach mit überlappenden Klebeband wieder zusammengebaut. So gestaltet sich die Montage einfacher. Der Rocco ist einfach extrem eng an der Stelle.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Laubfangkasten Golf 2

Beitrag von Burkhart1 »

Hallo miteinander,

hab am WE das in der Bucht fü 12 € erstandene Gitter für das Golf 1 Cabrio verbaut. Hab das teil erst mal in die Geschirrspüle bei 55 oC gestellt :-) , da kem es wie neu raus. Montage war dann probremlos (kein Vergleich zum Ausbau des Gebläses, was mich alle Nerven dieser Welt gekostet hat, weil die ganze Wischeranlage raus musste). Ich habe Fliegengitter drübergezogen und mit Heisskleber verklebt. Das Teil ist super, der Scheibenwischer krazt nicht, obwohl es sau-eng zugeht.

Also alles super gut, danke für die Tips und, wenn ich Bilder einstellen soll, Bescheid geben.

Cheers

Burkhart
Antworten