16V PL Motorwechsel

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Lucas
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: So 4. Okt 2015, 17:32
Wohnort: Heilbronn

16V PL Motorwechsel

Beitrag von Lucas »

Moin ihr Lieben,

habe einen GTX 16V PL bei dem der Motor leider dem Tode geweiht ist...Diagnose: Kurbelwellenlager.
Habe jetzt einen guten PL an der Angel und will den kaputten Motor kommendes Wochenende mit einem Kumpel zusammen rausnehmen um den neuen dann einzubauen. Ich hab mich leider noch nicht wirklich tiefgreifend beschäftigt mit dem Thema. Kann mir jemand vielleicht einige Tipps geben oder vllt sogar eine Anleitung wie ich beim Ein/Ausbau vorgehen soll? Ist das erste Mal dass ich so etwas mache und ich habe keine Große Lust in eine teure Werkstatt zu gehen und mich dumm und dusselig zu zahlen.
Danke schonmal im Vorraus für eure Tipps:) :danke2:

Lucas
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: 16V PL Motorwechsel

Beitrag von öltaucher »

Hallo Lucas,

nach deinem ersten Topic mit der Lenkung in 2015 denke ich mal, dass Du nicht so die Schraubererfahrung hast. Das ist nicht schlimm. Kannst Du ja noch bekommen. Vielleicht hat sich das ja auch schon geändert bis jetzt?

Motor ausbauen ist schon etwas anspruchsvoller. Wenn Dein Kumpel und Du sich nicht auskennen, solltet Ihr alleine lieber nicht den Versuch starten. Vielleicht hast Du noch irgendeinen Bekannten in Deinem Umfeld, der mehr Erfahrung mit Autoschrauben hat? Frag den oder versuch Hilfe aus dem Forum zu bekommen.

Ansonsten: Was hast Du denn für Möglichkeiten? Hebebühne, Werkstattkran usw. Wie viel Zeit hast Du für den Umbau eingeplant? Also muss das an einem Tag erledigt sein? Oder kommt's darauf nicht so an?

Den ganzen Vorgang hier zu schreiben, wäre ganz schön aufwendig. Wenn Du genug Zeit hast, fang langsam und mit Überlegung an und wenn Du nicht weiterkommst, kannst du das ja im Forum fragen.
Ansonsten besorg Dir eine Anleitung in Schriftform dazu.

Und aufpassen, das der Kram nicht auf Dich drauf fällt.
Viele Grüße
Christian
Lucas
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: So 4. Okt 2015, 17:32
Wohnort: Heilbronn

AW: 16V PL Motorwechsel

Beitrag von Lucas »

Hi Christian, Danke für die schnelle Antwort. Grundlegende Erfahrung ist da. Mein Kollege ist schon etwas erfahrener, hat bis jetzt aber an noch keinem VW gearbeitet. Darum die Frage ob es bei dem Ausbau bzw. Einbau des Motors was bestimmtest zu beachten gibt...habe Zugriff auf einen Kran und eine Grube.

Viele Grüße, Lucas
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: 16V PL Motorwechsel

Beitrag von DocDulittel »

Du benötigst z.B. eine Vielzahnnuss für die Antriebswellen, eventuell eine Tigersäge wenn sich die Schraube vom rechten Motorlager nicht lösen lässt. Willst du den Ersatzmotor einfach so einbauen? Es ist zu überlegen den erstmal zu überholen. Dann könntest du die Kupplung erneuern da das Getriebe ja ebenfalls vom Motor getrennt wird.
Im wesentlichen wird das im "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch sehr gut erklärt.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16V PL Motorwechsel

Beitrag von Stephan »

Drehmomentschlüssel wäre nicht unwichtig - und zwar nicht das Hammerding für die Radschrauben, sondern ein etwas kleinerer fur 40Nm. Sollte der Motor überholt werden, dann auch einer der z.b. 20 Nm kann.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1026
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: 16V PL Motorwechsel

Beitrag von Roccily »

Möglichst viele Fotos in allen möglichen Nahaufnahmen vor dem Umbau machen, damit man nachher nachschauen kann, wie es vorher aussah. Elektrische Anschlüsse vorher mit beschrifteten Klebebändern kennzeichnen. Darauf achten, dass der Wagen beim Motorausbau leichter wird und einiges ausfedert. Der Motor soll ja auch über den Schlossträger. Ansonsten Räder vor dem Ausbau abmachen und den Wagen auf Böcken "tieferlegen".
Gruß

Roccily

:wink:
Antworten