Hier meldet sich ein "Opa", der (leider) nicht so auf Original steht oder sitzt, denn ein Argument fehlt noch zum Thema Wiederverklaufswert:
Letzterer ist doch nur dann wichtig, wenn man tatsächlich einen Rocco loswerden will. OK, von meinem ehemaligen Storm 2er habe ich mich zwar trotz leichtem Tuning getrennt, aber meinen Einser gebe ich nicht her. Da interessiert mich der Wiederverkaufswert auch herzlich wenig. Das befreit von solchen Gedanken wie "Oh je, bloß nicht zu viel Tuning, denn dann sinkt der Wiederverkaufswert."
Tempest
Vw Scirocco 1 Gti,2.Generation ab 1978, Preisentwicklung?
- Tempest
- Beiträge: 12831
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Vw Scirocco 1 Gti,2.Generation ab 1978, Preisentwicklung?
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Vw Scirocco 1 Gti,2.Generation ab 1978, Preisentwicklung?
Der Wiederbeschaffungswert legt aber eben auch zu einem großen Teil die Regulierungssumme (oder manchmal ob man überhaupt etwas bekommt) fest, die die gegnerische HP im Falle eines Unfalls zu blechen hat. Und schon auch deswegen möchte zumindest ich, dass dieser so hoch wie möglich ausfällt. Aber auch das kann jeder freilich anders sehen.Tempest hat geschrieben: Da interessiert mich der Wiederverkaufswert auch herzlich wenig.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Vw Scirocco 1 Gti,2.Generation ab 1978, Preisentwicklung?
Der Wiederbeschaffungswert muss nicht zwangsläufig durch Tuning geringer ausfallen. Teure Felgen, Motorumbau,...
Wertgutachten erstellen, darüber versichern und im Falle eines Falles bist du sicher unterwegs.
Mein Werkstattkollege hat einen komplett umgebauten Golf 3 mit R32 BUB aus dem Golf V.
Wiederbeschaffungswert gemäß Gutachten 20.000€, genau so ist das Fzg. auch versichert.
Ein andere Kollege hatte unverschuldet einen Totalschaden.
Golf II, umgebaut, VR6 Umbau. Fzg. mit alters gemäßen Nutzungsspuren, nicht abgerockt aber auch nicht perfekt.
Versicherung hat 7.000€ ausbezahlt, Gutachten der Gegenseite.
Für meinen Scirocco bin ich dabei und werde in der kommenden Saison ebenfalls ein Gutachten erstellen lassen, bin gespannt was raus kommt.
Beste Grüße
Wertgutachten erstellen, darüber versichern und im Falle eines Falles bist du sicher unterwegs.
Mein Werkstattkollege hat einen komplett umgebauten Golf 3 mit R32 BUB aus dem Golf V.
Wiederbeschaffungswert gemäß Gutachten 20.000€, genau so ist das Fzg. auch versichert.
Ein andere Kollege hatte unverschuldet einen Totalschaden.
Golf II, umgebaut, VR6 Umbau. Fzg. mit alters gemäßen Nutzungsspuren, nicht abgerockt aber auch nicht perfekt.
Versicherung hat 7.000€ ausbezahlt, Gutachten der Gegenseite.
Für meinen Scirocco bin ich dabei und werde in der kommenden Saison ebenfalls ein Gutachten erstellen lassen, bin gespannt was raus kommt.
Beste Grüße
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Tempest
- Beiträge: 12831
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Vw Scirocco 1 Gti,2.Generation ab 1978, Preisentwicklung?
Gutachten ist immer eine gute Sache
Sowas habe ich auch für meinen heißgeliebten "Joghurtbecher".
Somit ist mir weiterhin der Verkaufswert herzlich egal.
Tempest

Somit ist mir weiterhin der Verkaufswert herzlich egal.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Vw Scirocco 1 Gti,2.Generation ab 1978, Preisentwicklung?
Weshalb MUSS es ein GTI sein? Der rote GL in obiger Liste ist doch eine Überlegung wert. Oder vielleicht auch mein LS. 
M.M.n. wird der Sciro1 GTI keinesfalls das derzeitige Preisniveau des Golf1 GTI erreichen.

M.M.n. wird der Sciro1 GTI keinesfalls das derzeitige Preisniveau des Golf1 GTI erreichen.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017