1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
-
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 7. Dez 2015, 11:27
- Wohnort: Niebüll
AW: 1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
Moin
Hinter der Riemenscheibe ist noch eine Plastikabdeckung, welche zum Wechseln ab muss.
Grüße
Hinter der Riemenscheibe ist noch eine Plastikabdeckung, welche zum Wechseln ab muss.
Grüße
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: 1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
Da irrst Du.
Die Riemenscheibe(n) - je nachdem ob eine Servo verbaut ist - sind mit Innensechskantschrauben M8 auf die untere ZR-Riemscheibe geschraubt. Die öffnet man, nimmt die RS runter und kann dann die Plastikabdeckung abschrauben.
Die Verschraubung bleibt zu, es sei denn Du willst auch den Dichtring wechseln.
Hast Du kein JHIMS (Golf 1 Cabrio/ Scirocco 2)?
Das meine ich:
https://www.amazon.de/Cabrio-Scirocco-J ... t+scirocco
Alternativ hier mal schauen:
http://www.golf1wiki.de/index.php/Zahnriemenwechsel
Die Riemenscheibe(n) - je nachdem ob eine Servo verbaut ist - sind mit Innensechskantschrauben M8 auf die untere ZR-Riemscheibe geschraubt. Die öffnet man, nimmt die RS runter und kann dann die Plastikabdeckung abschrauben.
Die Verschraubung bleibt zu, es sei denn Du willst auch den Dichtring wechseln.
Hast Du kein JHIMS (Golf 1 Cabrio/ Scirocco 2)?
Das meine ich:
https://www.amazon.de/Cabrio-Scirocco-J ... t+scirocco
Alternativ hier mal schauen:
http://www.golf1wiki.de/index.php/Zahnriemenwechsel
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: 1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
Das stimmt, allerdings brauchst du dafür nur die vier Inbusschrauben lösen und nicht die Zentralschraube.
Da war ich wohl zu langsam.
Da war ich wohl zu langsam.

Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: 1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
Und ? Da nimmt man die Riemenscheiben ab und alles gut.Beinhart hat geschrieben:Moin
Hinter der Riemenscheibe ist noch eine Plastikabdeckung, welche zum Wechseln ab muss.
Grüße
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 7. Dez 2015, 11:27
- Wohnort: Niebüll
AW: 1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
Moin
Richtig, das Ganze ist nun auch schon ein paar Monate her. Ich hatte die Kurbelwellenschraube benutzt, um den Motor zu drehen. Die Inbusschrauben habe ich zu dem Zeitpunkt nicht lösen können. Beim besten Willen nicht.
Richtig, das Ganze ist nun auch schon ein paar Monate her. Ich hatte die Kurbelwellenschraube benutzt, um den Motor zu drehen. Die Inbusschrauben habe ich zu dem Zeitpunkt nicht lösen können. Beim besten Willen nicht.
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: 1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
Passenden und hochwertigen Inbus, dann vorsichtig mit dem Hammer reinhämmern und mit Schlagschrauber raus drehen.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
Ich markier das wichtige mal. Oft scheiters genau an dem Punkt.Michas Rocco hat geschrieben:Passenden und hochwertigen Inbus, dann vorsichtig mit dem Hammer reinhämmern und mit Schlagschrauber raus drehen.

Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
Und wenn es dafür schon zu rund ist, besorgt man sich eine 8er Vielzahnnuss (die für die Antriebswellengelenke am Getriebe) und hämmert diese mit Schmackes in die alten Inbuslöcher hinein. Damit bekommt man die Schraube in aller Regel immer nochmal los. Natürlich wird dann eine neue Schraube benötigt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: 1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
Inbus oder wie da auch immer richtig heißen mache ich grundsätzlich neu...kack Erfindung.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: 1,8 ltr. JH Motor: Was ist wenn der Zahnriemen reißt?
Vlt. auch irgendwann mal vier neue Schrauben geben... macht es beim nächsten Mal ein gutes Stück leichter... ^^christian_scirocco2 hat geschrieben: Oft scheiters genau an dem Punkt.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.