Motorlager 1.8 16v PL
-
- Benutzer
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 7. Mär 2016, 22:09
Motorlager 1.8 16v PL
Servus
Worauf sollte ich beim Motorlager kauf achten?
Wo bekomme ich überhaupt welche her, gibt es ein Set bzw irgendwelche Teilenummern nach denen ich bestellen kann?
MfG
Worauf sollte ich beim Motorlager kauf achten?
Wo bekomme ich überhaupt welche her, gibt es ein Set bzw irgendwelche Teilenummern nach denen ich bestellen kann?
MfG
- scirocab
- Benutzer
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 18. Jun 2007, 17:41
- Wohnort: Oberpfalz
AW: Motorlager 1.8 16v PL
Ich hab dieses Set verbaut, allerdings musste ich beim hinteren Lager (Getriebe) wegen der Servolenkung ein Stück Metall raus schneiden.
Und das linke Lager (Getriebe) ist original genau wie das rechte (Motor) auch aussermittig gelagert, was das im Set nicht war oder ist.
http://www.clausvonessen.de/pi61/pi23/pd84.html
Und das linke Lager (Getriebe) ist original genau wie das rechte (Motor) auch aussermittig gelagert, was das im Set nicht war oder ist.
http://www.clausvonessen.de/pi61/pi23/pd84.html
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 7. Mär 2016, 22:09
AW: Motorlager 1.8 16v PL
Taugen die was für 120€ ?
Wenn man überlegt das die zwei runden lager von Febi nur 10€ kosten ist das schon teuer.
Wenn man überlegt das die zwei runden lager von Febi nur 10€ kosten ist das schon teuer.
- scirocab
- Benutzer
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 18. Jun 2007, 17:41
- Wohnort: Oberpfalz
AW: Motorlager 1.8 16v PL
Der Unterschied liegt wohl darin, dass es für den 16V PL aussermittig gelagert ist. Darauf solltest du dabei achten.
http://www.clausvonessen.de/pi61/pi23/pd1068.html
http://www.clausvonessen.de/pi61/pi23/pd1068.html
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 7. Mär 2016, 22:09
AW: Motorlager 1.8 16v PL
Naja dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und die Dinger mal bestellen.
Hab dann hoffentlich wieder 26 Jahre lang Ruhe
Hab dann hoffentlich wieder 26 Jahre lang Ruhe

- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Motorlager 1.8 16v PL
ich hab sie nicht ganz eingepresst, das geht genauso
dieses "Außermittig" sind nur ein paar mm, ich glaube 3mm
dieses "Außermittig" sind nur ein paar mm, ich glaube 3mm
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Motorlager 1.8 16v PL
Ja cekey, das geht auch. Hane es so gemacht. Und das Lager vom Golf 3? genommen. Das soll für schwere Motoren (16V ist schwerer als 8V) geeigent sein.
Scirocco 2 GT2 16V
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Motorlager 1.8 16v PL
Lager hab ich selbst verstärkt, nachdem ich bei Verstärkten von einem genannten Händler dermaßen daneben gegriffen hab.
wie bei den Domlagern wird man ja nur noch beschissen heutzutage
wie bei den Domlagern wird man ja nur noch beschissen heutzutage
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 7. Mär 2016, 22:09
AW: Motorlager 1.8 16v PL
Wie wechselt man die Teile denn ?
Ich hätte jetzt jedes Lager einzeln gewechselt und nicht alle aufeinmal mit Motorkran.
Ich hätte jetzt jedes Lager einzeln gewechselt und nicht alle aufeinmal mit Motorkran.
AW: Motorlager 1.8 16v PL
Fängst halt mit dem schwierigsten das Zahnriemen seitige an. Wenn sich die Schraube nicht drehen läst bringt es auch nichts wenn man Rostlöser hinsprüht. Dann hilft nur eine Säge. Zahnriemenschutz oben und unten muß ab für unten auch die Keilriemenscheiben.Fastandfrosty hat geschrieben:Wie wechselt man die Teile denn ?
Ich hätte jetzt jedes Lager einzeln gewechselt und nicht alle aufeinmal mit Motorkran.
Der Zahnriemen muß dafür nicht ab. Der Halter ist mit 4 Schrauben am Motorblock befestigt.
Mit einem Wagenheber hebe ich das Auto am Getriebehalter hoch und mit dem zweiten Wagenheber hebe und senke ich den Motor denn durch absenken bekommt man nach dem entfernen aller 5 Schrauben den Halter herraus.
Hier ist eine bebiderte Beschreibung
http://www.golfcabriowiki.de/index.php/ ... )_wechseln