Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
na wer sagt denn das dies nicht gemacht wurde!? Meiner einer hat z. B. die Batterie im Kofferraum , auch den Wischwassertank und sogar einen doppelten Boden aus Stahl wo sich Zusatzgewichte anbringen lassen je nach dem wie man es braucht (Straße <-> Rennstrecke)!
Aber dies ist hier wirklich nicht die Frage. Sonst artet das wieder in Sinn oder Unsinn einer Sache aus, um die es hier eigentlich gar nicht geht!
Ja, insofern geb ich Dir Cob tatsächlich Recht. Man sollte bei solchen Maschinen auch an der Gewichtsverteilung arbeiten. Ich nehm aber an, das ist dem TE bewusst. Platten im Kofferraum oder dergleichen helfen sicher.
Edit: Überschneidung mit Mentos Posting
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Warum baut ihr keinen Einstellbaren Bremmskraftregler ein . Da kann man doch schön die Bremmswirkung der Hinderackse von 0 bis 100 % einstellen ,je nach Farzeug .
Sei mir nicht böse, aber: Ich bau mir keinen ein weil man erstens zwei bräuchte und diese zweitens auf legalem Wege absolut untüvbar sind. Die Dinger sind für Rennzwecke, nicht für die Strasse . Für mich käme nur das Mark 20 in Betracht. Es funzt aber auch ohne all das ganz gut. Allerdings gehts ja hier um den Threadersteller, vlt sagt er nochmal was dazu.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Guten Abend Freunde, vielen Dank für die angeregte Diskussion und vielen nützlichen Infos, um die es mir auch geht. In der Tat -und das ist und war mir bewusst, als ich den Wagen gekauft habe- sind diese Umbauten aufgrund der geänderten Gewichtsverteilung mit Vorsicht zu genießen und sicherlich für Slalomrennen ungeeignet. Da tut es sicherlich ein guter Turboumbau um einiges besser und hat auch andere Vorteile. Meiner wurde aber schon irgendwann Ende der Neunziger umgebaut, so schätze ich nach meinen Recherchen. Aber auch der Sechsender hat so seinen Charme. Ich habe noch keinen 1,8 T oder G60 gefahren und kann mir somit kein Urteil erlauben. Vor 20 Jahren hatte ich einen DX, der es laut Prüfstand damals auf ca. 145 PS gebracht hatte. Das war auch schon gut. Und ich gestehe auch, dass ich den VR noch nicht ausgefahren habe. Habe ich mich einfach nicht getraut. Und mittlerweile bin ich in einem Alter, in dem ich mein Gehirn beim Fahren sinnvoller einsetze, als früher. Dass ich großen Wert auf Korrektheit lege, haben mir die Antworten schon weitergeholfen. Wenn Mento die Move vorne und hinten die 16V fährt, wäre das ggfls. auch für meinen eine Alternative. Ich stelle mir halt die Frage, ob ich eben auf die G60 zurückgreife oder eben doch noch etwas anderes ins Auge fasse. Mir fehlen eben einfach die Vergleiche. Wichtig ist aber erstmal, dass er im Gegensatz zu vorher nach dem Umbau des HBZ und der BDM hinten nicht mehr überbremst! Ich packe mir auch immer was in den Kofferraum, um noch zusätzlich etwas Gewicht hinten zu haben. Ich werde den Kasten demnächst auch mal auf die Waage fahren, um überhaupt mal das Gewicht zu kennen. Bzgl. des nach dem eingetragenen Leergewicht und der Differenz zum zulässigen Gesamtgewicht ist meiner auch nur als Zweisitzer zugelassen.
Mento, wie ist das bei deinem, und welche Felgengröße fährst du mit der Move?
Also, bei mir wurde es die Mov it vorne, da ich sie sich günstig angeboten hatte (preislich) und ich eine stärker dimensionierte Bremse wollte für den TüV, aber auch für Rennsportzwecke.
Ebenfalls ein reiner Zweisitzer, Käfig würde aber auch nicht mehr zulassen.
Als ich mit dem Umbau anfing war ich noch unsicher ob ich das Auto nur für die Straße ...oder auch für den hobbymässigen Rennsporteinsatz (Hockenheim-WoEnde oder Lausitz) nutze.
Ursprünglich wollte ich noch einen Zweitmotor aufbauen und diesen als Wechselmotor mit einem Ruf Kompressor oder einem kleineren Turbolader versehen. Ziel waren so 250-270 PS, mehr nicht da Frontangetrieben.
Plan erstmal auf unbestimmte zeit verschoben,..aber nicht verworfen! Andere Umbaumaßnahmen an dem Auto verschlingen zu viel Zeit!!!
Daher wurde es die Mov it! An die G60 habe ich auch gedacht... Hatte ich auch hier rumliegen und probeweise verbaut!
Die 280 G60 Scheiben lassen sich wohl auch mit den S2 Doppelkolben-Sättel fahren.
Eine weitere gute Möglichkeit finde ich die Seat Cupra Bremse für den Scirocco..
Ich selbst brauche mind. 16 Zoll für die Mov it! und auch hier muss man sehr auf die Felgenwahl und ET achten, da meine ursprünglichen Felgen an den Sätteln schleiften! Mit meiner aktuellen Wahl habe ich die gesetzlich geforderten 2-3 mm Luft zwischen Felge und Sattel!
also die Seat Ibiza Cupra Bremse von 99 ist eine G60, und bei der haben größere Sättel keinen Sinn da bei Vollbremsungen die Scheiben das Problem sind, die hab ich schon so zum glühen gebracht das sie kurz ruppig lief und nachher blaue Segmente hatte. War aber nur von gut 200 auf 80.
Die Opel Bremse hat ne größere und auch breitere Scheibe, also auch auf die Breite achten, das die auch die Energie aufnehmen kann.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis