Tank/Kraftstoffbehälter

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Tank/Kraftstoffbehälter

Beitrag von Folterknecht »

klappe ist drin...
fabrikat ist nicht erkennbar im ATP schop gibts aber den von "bestprice" den ich gekauft habe für 153 irgendwas und den van wezel für 130 irgendwas .....

ich werde ihn zurückschicken denke ich .. dann bestelle ich eben bei diesem gyp24 ebay shop ... obwohl das bestimmt auch ATP ist unter anderem namen da die HP und texte exakt dieselben sind.... nur andere farben (?????)


nervt das alles ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Tank/Kraftstoffbehälter

Beitrag von Nordrocco »

Der Ebayshop gehört zu ATP, Inhaber P. Pöllath.

Ich habe letztes Wochenende den Tank ebenfalls eingebaut. Richtig ist, dass der Tank nicht so glänzt wie auf den Fotos. Trotzdem kann er aus verzinktem Bandstahl hergestellt sein, wie es bei Endschalldämpfern auch gemacht wird. Anschließend kommt wohl ein grauer Schutzlack drauf.

Ich stütze meine These auf eine Erfahrung, die ich mal mit einem Endschalldämpfer von Walker gemacht habe. Der sah nach Anlieferung auch nicht verzinkt aus. Da es aber einer der letzten zu bekommenden ESD für den 16V war, entschied ich mich ihn zu behalten und verzinken zu lassen. Beim Sandstrahlen wurde dann schnell klar, dass der ESD wohl verzinkt war.

Schlußendlich wurde der ESD dann erneut verzinkt und sah ganz anders aus als zu Anfang.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Tank/Kraftstoffbehälter

Beitrag von Folterknecht »

mh ... kann man das irgendwie feststellen ob da ne zinkschickt drauf ist ? chemisch oder optisch :-D ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Tank/Kraftstoffbehälter

Beitrag von Nordrocco »

Gute Frage! Eine Stelle blank machen und nen Tropfen Salzwasser drauf verdunsten lassen!?!?!?!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Meiki

AW: Tank/Kraftstoffbehälter

Beitrag von Meiki »

DSCN7303.jpg
DSCN7304.jpg
DSCN7305.jpg
DSCN7306.jpg
DSCN7308.jpg
Innen und aussen verzinkt, die 3 nicht verzinkten von Amazon und Ebay habe ich alle wieder zurück geschickt. Den hier hatte ich schon ein paar Jahre im Keller liegen und kommt jetzt zum Einsatz
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tank/Kraftstoffbehälter

Beitrag von COB »

Meiki hat geschrieben: Den hier hatte ich schon ein paar Jahre im Keller liegen und kommt jetzt zum Einsatz
Ja, so muss er aussehen, wenn es der richtige ist... und meiner lag auch ca. 3 Jahre in der Halle, bis die Gelegenheit günstig war... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Tank/Kraftstoffbehälter

Beitrag von Folterknecht »

so sieht meiner nicht aus, ist nur son rundes em .... ich hatte zwischenzeitlich noch einen über ebay von dem ATP ableger da bestellt ..weider derselbe ... van wezel stand sogar auf der verpackung auf nem winzigen aufkleber .... die sind auch geil ich glaube die verschicken einfach was da so im regal rumliegt .... ich glaube ich schicke da echt nochmal nen netten briuef hin ... man hat ja 90 tage rückgaberecht .... das mit dem made in kanada istn guter hinweis der da eingestanzt ist .... das werde ich glaube ich als anhang anfügen ...

toll ATP hat seine internetseite aktualisiert, hier sthet jetzt nix mehr von made in kanada .... hier steht nurnoch "grundiert" .... dann hab eich wohl pech gehabt ...es scheint also das es keine verzinkten mehr gibt .... bilder sind auch neu und passen zum produkt was ich zuhause liegen habe - auf ebay sind auch keine mehr....
...bin dann mal weg
Meiki

AW: Tank/Kraftstoffbehälter

Beitrag von Meiki »

Folti kannst meine Bilder gern verwenden, bei ATP hatte ich auch einen bestellt bei meiner Reklamation hatten sie gemeint das ihnen ein Fehler unterlaufen ist und sie ihre Websiten ändern werden.

Einen weiteren Händler hatte ich vor dem kauf extra gefragt ob es sich um den verzinkten handelt, es hieß ja, ewig gewartet dann kam doch der Grundierte, komentarlos haben sie DHL beauftragt das Ding wieder abzuholen. Ich mußte nicht mal den Retourenschein selbst ausdrucken :peinlich:

Auf Hood habe ich auch gefragt ob er verzinkt ist, es kam keine vernüftige Antwort zurück da kann der Laden aus Bruckmühl oder so seinen Tank lieber behalten.
Benutzeravatar
scirocab
Benutzer
Beiträge: 136
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 17:41
Wohnort: Oberpfalz

AW: Tank/Kraftstoffbehälter

Beitrag von scirocab »

Hallo, mal nur so als kleine Zwischenfrage.
Kann man den Tank nicht verzinken lassen?
Hab das damals (vor über zwanzig Jahren) mit meinem Verdeckgestänge machen lassen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Tank/Kraftstoffbehälter

Beitrag von Stephan »

Klar kann man. Kostet halt. Man könnte den Tank auch von Innen versiegeln. Gibt da z.B. Epoxy Systeme oder was mit Gummierung. Wird z.B. auch bei Sportbooten oder Motorräder und Oldtimerrestaurationen genutzt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten