heute ist mir folgendes passiert: Nach einiger Zeit Autobahnfahrt geriert ich in einen Stau, es ging eine ganze Zeit nicht richtig vorwärts. Die (Wasser)Temperatur ging dementsprechend höher, allerdings nichts auffälliges soweit. Da mein JH seit einiger Zeit wieder vermehrt "sägt" im Leerlauf, liegt die Drehzahl im Stand meistens zwischen 600 und 800 Umdrehungen. Nach etwa 5 Minuten flackerte dann ab und zu kurz die Ölleuchte auf, da der Leerlauf wieder extrem untertourig lief, habe ich einfach reflexartig mal aufs Gaspedal getreten und den Motor so manuell bei ca. 1000 Umdrehungen gehalten. Alles ok. Nach dem Anfahren und Abbremsen ging der Leerlauf dann natürlich wieder runter, Ölleuchte flackert, durch Gas geben den Leerlauf wieder erhöht und Ruhe. Der akustische Summer ging übrigens nicht an. Kurze Zeit darauf ging es dann zum Glück endlich weiter, hatte schon verzweifelt nach ner Stelle zum Parken am Rand gesucht... Beim Fahren war dann alles wieder ok. Trotzdem frage ich mich jetzt, was das bedeutet haben mag.
Wenn der Leerlauf so niedrig ist, kann es dann sein dass der Keilriemen die Wasser- und Ölpumpe nicht mehr richtig antreibt und damit der Druck ein bisschen zu niedrig wird? Oder Ölpumpe leicht defekt? Kann mir da im Moment noch keinen Reim auf den Zusammenhang machen. Danke schonmal für Antworten und Anregungen, werde dann die Tage mal in die Werkstatt fahren, wenn ich hier 2-3 Hinweise bekomme
