Ölleuchte flackert bei warmen Motor und Standgas

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

Ölleuchte flackert bei warmen Motor und Standgas

Beitrag von Sciroccorrado »

Servus Gemeinde,
heute ist mir folgendes passiert: Nach einiger Zeit Autobahnfahrt geriert ich in einen Stau, es ging eine ganze Zeit nicht richtig vorwärts. Die (Wasser)Temperatur ging dementsprechend höher, allerdings nichts auffälliges soweit. Da mein JH seit einiger Zeit wieder vermehrt "sägt" im Leerlauf, liegt die Drehzahl im Stand meistens zwischen 600 und 800 Umdrehungen. Nach etwa 5 Minuten flackerte dann ab und zu kurz die Ölleuchte auf, da der Leerlauf wieder extrem untertourig lief, habe ich einfach reflexartig mal aufs Gaspedal getreten und den Motor so manuell bei ca. 1000 Umdrehungen gehalten. Alles ok. Nach dem Anfahren und Abbremsen ging der Leerlauf dann natürlich wieder runter, Ölleuchte flackert, durch Gas geben den Leerlauf wieder erhöht und Ruhe. Der akustische Summer ging übrigens nicht an. Kurze Zeit darauf ging es dann zum Glück endlich weiter, hatte schon verzweifelt nach ner Stelle zum Parken am Rand gesucht... Beim Fahren war dann alles wieder ok. Trotzdem frage ich mich jetzt, was das bedeutet haben mag.

Wenn der Leerlauf so niedrig ist, kann es dann sein dass der Keilriemen die Wasser- und Ölpumpe nicht mehr richtig antreibt und damit der Druck ein bisschen zu niedrig wird? Oder Ölpumpe leicht defekt? Kann mir da im Moment noch keinen Reim auf den Zusammenhang machen. Danke schonmal für Antworten und Anregungen, werde dann die Tage mal in die Werkstatt fahren, wenn ich hier 2-3 Hinweise bekomme :sabber:
Das muss kesseln :freak:
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: Ölleuchte flackert bei warmen Motor und Standgas

Beitrag von Corrado 16VG60 »

wahrscheinlich ist dein Öl schön heiss gewesen und recht dünnflüssig durch rum stehen und denn geht der Öldruck natürlich runter
und wenn der Motor dann nicht mal die 800 dreht kann es schon sein das der 0,3 bar Schalter schon mal kurz hallo sagt hier stimmt was nicht

wie alt ist denn das Öl Ölfilter und was hast für welches drin ?
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: Ölleuchte flackert bei warmen Motor und Standgas

Beitrag von Sciroccorrado »

Also gewechselt Öl + Filter im Februar/März, also nichtmal ein halbes Jahr alt. Gefahren maximal 2000 Kilometer. Bin mir nicht ganz sicher ob ich 10W-40 oder 15W-40 habe, aber ist ja beides eigentlich recht dickflüssig.

Mein Ansatzpunkt wäre eben dass bei dem erhöhtem Standgas (bzw. normalen Standgas bei 900+ Umdrehungen) alles ok ist und nur durch das Sägen es zum Abfall der Drehzahl und dementsprechend dem kurzen Aufflackern (kein durchgängiges Leuchten) der Lampe kommt. Warum ertönt der akustische Summer eigentlich nicht? Gibt es dafür irgendeine Voraussetzung oder so?
Das muss kesseln :freak:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Ölleuchte flackert bei warmen Motor und Standgas

Beitrag von Stephan »

Wieviele km hat denn die Maschine? Fahr mal in die Werkstatt und lass den tatsächlichen Öldruck messen. Alles Andere ist Rätselraten. Das fängt bei einem Wackelkontakt an und geht über verstopften Ölfilter und abgenutzte Pumpe bis zu Lagerschalen mit Lagerschaden bzw einer dann anstehenden Motorrevision aufgrund Abnutzung.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Ölleuchte flackert bei warmen Motor und Standgas

Beitrag von Delta »

da würde ich mir erst mal keine grossen sorgen machen
das hat meiner auch immer wieder
vorallem im sommer, im Stau oder nach dem sprint auf der autobahn

das flackert sogar gar nicht mehr, sondern ist richtig schön rot
ich hab das 15W40 drin, bei 240 tsd - aber alles geprüft, da ist nichts
auch mit neuem öl hab ich das schon gehabt
bei normaler fahrweise ist es mir selten aufgefallen

evt mal mit einem drehzahlmesser - extern - die wirkliche drehzahl ablesen
wenn die an der unteren grenze liegt, kann das vorkommen
ist aber nicht schlimm

Grüssle
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: Ölleuchte flackert bei warmen Motor und Standgas

Beitrag von Sciroccorrado »

Ok, danke euch für die Antworten. Den tatsächlichen Öldruck messen lassen scheint vernünftig, allerdings tritt das Problem ja erst nach einger gewissen Zeit auf, wenn der Motor und dementsprechend das Öl sehr heiß sind. Wird aber wohl schwierig, das zu messen?
Das muss kesseln :freak:
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Ölleuchte flackert bei warmen Motor und Standgas

Beitrag von Folterknecht »

hatte ich auch mal .... wieviel km hat dein motor runter ?

das fängt an bei ölpumpe fördert nicht mehr genug bishin zu defekten pleuellagern ....

also bei mir damals kündigte sich n defekt an der zylinderkopfdichtung an... die ging dann fritte ... habe sie ausgetauscht und dann wurde das öllampenflackern noch schlimmer

-> defekt an den pleuellagern ...da flutscht zuviel öl vorbei ... habe die dann erneuert und gleichzeitig ne neue ölpumpe. dann war ruhe ;)
...bin dann mal weg
Antworten