Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 27. Apr 2010, 12:36
Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
Hallo,
muss etwas beachtet werden (außer Motorölstand kontrollieren)?
Da ja das Öl bekanntlich nach dieser langen Standzeit abläuft, wollte ich wissen, ob ich Öl nachschütten muss damit die Kolben sich nicht fressen.
Danke!
muss etwas beachtet werden (außer Motorölstand kontrollieren)?
Da ja das Öl bekanntlich nach dieser langen Standzeit abläuft, wollte ich wissen, ob ich Öl nachschütten muss damit die Kolben sich nicht fressen.
Danke!
VW Scirocco GTII BJ90 (1. Hand)
SUCHE: Frontscheinwerfer Fahrerseite (ohne Steinschlag)
SUCHE: Frontscheinwerfer Fahrerseite (ohne Steinschlag)

- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
Ich würde zuerst den Zahnriemen anschauen, Öl und Bremsflüssigkeit wechseln und ggf sogar das Benzin neu befüllen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6760
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
Um welchen Motor handelt es sich?
Ich würde auf jeden Fall Öl wechseln, Zahnriemen kontrollieren (nach erfolgreichen Start dann auch austauschen), Motor vor dem Start mit der Knarre an der KW durchdrehen ob gangbar.
Bei einer Jetronic besteht nach so langer zeit leider die Gefahr/Möglichkeit daß der Steuerkolben gefressen hat/oxidiert ist.
Bremsflüssigkeit dann wechseln wenn es auf die erste Fahrt gehen soll.
Gruß Christian
P.S. mit nachschütten von Öl bekommst du nichts an die Kolben. Wenn du davor Angst hast könntest du die Zündkerzen rausdrehen und etwas Kriechöl in die Zylinder sprühen. Dann aber den ersten Startversuche ohne Zündkerzen. nicht daß zuviel Flüssigkeit im Brennraum ist.
Ich würde auf jeden Fall Öl wechseln, Zahnriemen kontrollieren (nach erfolgreichen Start dann auch austauschen), Motor vor dem Start mit der Knarre an der KW durchdrehen ob gangbar.
Bei einer Jetronic besteht nach so langer zeit leider die Gefahr/Möglichkeit daß der Steuerkolben gefressen hat/oxidiert ist.
Bremsflüssigkeit dann wechseln wenn es auf die erste Fahrt gehen soll.
Gruß Christian
P.S. mit nachschütten von Öl bekommst du nichts an die Kolben. Wenn du davor Angst hast könntest du die Zündkerzen rausdrehen und etwas Kriechöl in die Zylinder sprühen. Dann aber den ersten Startversuche ohne Zündkerzen. nicht daß zuviel Flüssigkeit im Brennraum ist.
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 27. Apr 2010, 12:36
AW: Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
Servus,
es ist der 95 PS JH Motor.
Bremsflüssigkeit ist gewechselt und auch Benzin wird neu befüllt. Zahnriemen muss noch kontrolliert werden. Ölwechsel ist kein Problem, wurde zwar kurz vor dem Abstellen zwar gewechselt, kann aber nicht schaden. Nur zum Verständnis. Warum muss das Öl gewechselt werden, es wurde in der Zeit nicht verschliessen?
Was sind die Steuerkolben? Mit welcher Knarre wird die Kurbelwelle gedreht (und wo sitzt die Kurbelwelle)?
Gruß
es ist der 95 PS JH Motor.
Bremsflüssigkeit ist gewechselt und auch Benzin wird neu befüllt. Zahnriemen muss noch kontrolliert werden. Ölwechsel ist kein Problem, wurde zwar kurz vor dem Abstellen zwar gewechselt, kann aber nicht schaden. Nur zum Verständnis. Warum muss das Öl gewechselt werden, es wurde in der Zeit nicht verschliessen?

Was sind die Steuerkolben? Mit welcher Knarre wird die Kurbelwelle gedreht (und wo sitzt die Kurbelwelle)?
Gruß
VW Scirocco GTII BJ90 (1. Hand)
SUCHE: Frontscheinwerfer Fahrerseite (ohne Steinschlag)
SUCHE: Frontscheinwerfer Fahrerseite (ohne Steinschlag)

AW: Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
Ich würde das Öl erstmal drinnen lassen, ein paarmal warm fahren und eventuell wechseln aber nur wenns nicht gut aussieht sonst ist es wohl unsinnig da es ja wohl so gut wie Neu ist.
Kurbelwelle, die unterste am Motor wo auch die Keilriemenscheibe oder Scheiben drauf sind.
Der Steuerkolben ist im Kraftstoffmengenteiler, da kommt man nicht so einfach dran
Kurbelwelle, die unterste am Motor wo auch die Keilriemenscheibe oder Scheiben drauf sind.
Der Steuerkolben ist im Kraftstoffmengenteiler, da kommt man nicht so einfach dran
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
Wenn das Öl noch neu und gut aussieht würde ich es auch drinnen lassen.
Hast Du die Bremsflüssigkeit wirklich komplett gewechselt? Also durchgepumpt an den Bremsen?
Hast Du die Bremsflüssigkeit wirklich komplett gewechselt? Also durchgepumpt an den Bremsen?
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 595
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
Evt. mal Orgeln ohne Kerzenstecker damit Öldruck aufgebaut wird bevor er startet.
Wenn der Motor festsitzt, bringt das drehen an der Kurbelwelle auch keine Besserung, im Vergleich zum Anlasser, oder welchen Hintergrund hat das manuelle drehen
Wenn der Motor festsitzt, bringt das drehen an der Kurbelwelle auch keine Besserung, im Vergleich zum Anlasser, oder welchen Hintergrund hat das manuelle drehen

gruß reno
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 27. Apr 2010, 12:36
AW: Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
Orgeln ohne Kerzenstecker heisst Zündkerzen bleiben drinnen? Bremsflüssigkeit ist neu und wurde durchgepumpt. Habe die Bremsleitungen erneuert.
Was ist eine Knarre und wie dreht man die Kurbelwelle durch? Hab ich noch nie gemacht.
Was ist eine Knarre und wie dreht man die Kurbelwelle durch? Hab ich noch nie gemacht.
VW Scirocco GTII BJ90 (1. Hand)
SUCHE: Frontscheinwerfer Fahrerseite (ohne Steinschlag)
SUCHE: Frontscheinwerfer Fahrerseite (ohne Steinschlag)

- Betare
- Benutzer
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
- Wohnort: Wolfsburg
AW: Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
Für Orgeln ohne Zündung einfach das mittlere Kabel an der Zündverteilerkappe abziehen und an Masse, z.B. Motorblock legen und dann "starten".Gonzo4Scirocco hat geschrieben:Orgeln ohne Kerzenstecker heisst Zündkerzen bleiben drinnen? Bremsflüssigkeit ist neu und wurde durchgepumpt. Habe die Bremsleitungen erneuert.
Was ist eine Knarre und wie dreht man die Kurbelwelle durch? Hab ich noch nie gemacht.
Mit "Knarre" ist die Ratsche gemeint, wo man die Stecknüsse drauf steckt. Passende Nuss suchen, an der untersten Riemenscheibe ansetzen und drehen. Dann drehst du den Motor manuell durch.
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 27. Apr 2010, 12:36
AW: Scirocco nach 4 Jahren wieder starten
Ja, bin dann selber draufgekommen, was eine Knarre ist 
Kurbelwelle lässt sich einwandfrei ohne großen Kraftakt drehen. Super!
Ein Kollege meinte, ich sollte den Mengenteiler aufmachen und mit WD40 gängig machen. Ist dies nötig bzw. wo sitzt dieser und wie wird er geöffnet?
Ich hab ein Foto angehängt. Danke!

Kurbelwelle lässt sich einwandfrei ohne großen Kraftakt drehen. Super!
Ein Kollege meinte, ich sollte den Mengenteiler aufmachen und mit WD40 gängig machen. Ist dies nötig bzw. wo sitzt dieser und wie wird er geöffnet?
Ich hab ein Foto angehängt. Danke!
VW Scirocco GTII BJ90 (1. Hand)
SUCHE: Frontscheinwerfer Fahrerseite (ohne Steinschlag)
SUCHE: Frontscheinwerfer Fahrerseite (ohne Steinschlag)
