Gibt es eine Art "Reparaturleitfaden"?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Kurvenräuber
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Mai 2016, 11:08

Gibt es eine Art "Reparaturleitfaden"?

Beitrag von Kurvenräuber »

Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen einen Scirocco 2 92er Baujahr mit dem JH Motor 95Ps.
Jetzt mache ich nach und nach einige Reparaturen und stoße oft auf Sachen, wo ich nicht weiter weiß.
Meine Frage an euch, gibt es eine Art Reparaturplan, wie man z.B. den Kabelbaum korrekt legt etc.?
Hat vielleicht mal jemand einen gemacht?
Ist immer blöd alles einzeln zu fragen.
Vielen Dank
Simon
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Gibt es eine Art "Reparaturleitfaden"?

Beitrag von Stephan »

http://Www.fachliteraturversand.de sei Dir ans Herz gelegt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Gibt es eine Art "Reparaturleitfaden"?

Beitrag von COB »

Es gibt verschiedene Rep.-Anleitungen für den Scirocco im Buchhandel von verschiedenen Autoren. Auch schwirren im Internetz auch noch originale VW-Rep.-Unterlagen herum, da muss man mal bisschen googeln, das bewegt sich ja alles eher in einer dunklen Grauzone. Alternativ, wenn du gute Konnektions zu deinem örtlichen :-) hast, dann dort mal freundlich fragen, manch einer ist da durchaus kooperativ.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Gibt es eine Art "Reparaturleitfaden"?

Beitrag von bonsai007 »

Kann das Buch "jetzt helfe ich mir selbst" empfehlen. Zahlt sich echt aus, gerade wenn man das schrauben beginnt.
Für alle spezielleren Sachen kannst du hier im Forum fragen!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Gibt es eine Art "Reparaturleitfaden"?

Beitrag von Stephan »

Und das Alles gibt's unter obigem Link.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Gibt es eine Art "Reparaturleitfaden"?

Beitrag von DocDulittel »

Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
GT2-blau
Benutzer
Beiträge: 186
Registriert: Do 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Mainz

AW: Gibt es eine Art "Reparaturleitfaden"?

Beitrag von GT2-blau »

[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1190825622
Aktuelles Signaturbild[/SIGPIC],
Kurvenräuber
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Mai 2016, 11:08

AW: Gibt es eine Art "Reparaturleitfaden"?

Beitrag von Kurvenräuber »

Danke ! Habe eins bestellt
Antworten