Umbauen aus der Mode?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Umbauen aus der Mode?

Beitrag von cxspark »

Nöö :-) .
Ich finde es aber auch schade, als Nicht-mehr-Forensupporter keine Verkaufsanzeige mehr einstellen zu dürfen. Das zwingt einen ja geradezu ins Facebook.

Ich finde den 2E weiterhin einen Super-Motor, denn viel Drehmoment im Alltag bei gleichzeitig unkomplizierter Technik, einfachem günstigen Umbau und Eintragung bietet sonst keiner.
Meiki hat geschrieben:Lauter junge Hupfer hier :freak:

Meine Bekannten Scirocco Kollegen nutzen es auf jeden Fall nicht, schreiben aber auch hier nichts schauen aber hier rein.

cxspark ist wohl wieder in Facebook untergetaucht ;-)
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Umbauen aus der Mode?

Beitrag von Maik »

Ich finde Facebook kacke,sämtlich Infos gehen in Kommentaren etc unter.


Für sowas ist ein Forum einfach besser.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Meiki

AW: Umbauen aus der Mode?

Beitrag von Meiki »

Verkaufsanzeige nicht mehr kostenlos, das hat man den jenigen zu verdanken die hier andere über den Tisch gezogen haben. Rene Kosin usw Es entstand zu unserem Schutz vor Betrügern.

Für kostenlose Verkäufe benutzt man eben Ebay Kleinanzeigen
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbauen aus der Mode?

Beitrag von Stephan »

Meiki hat geschrieben:Verkaufsanzeige nicht mehr kostenlos, das hat man den jenigen zu verdanken die hier andere über den Tisch gezogen haben. Rene Kosin usw Es entstand zu unserem Schutz vor Betrügern.

Für kostenlose Verkäufe benutzt man eben Ebay Kleinanzeigen
...und übrigens auch weil Rolf es leid war dauernd zur Polizei zu müssen, weil irgendwer hier im Forum von o.g. Leuten über den Tisch gezogen wurde.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbauen aus der Mode?

Beitrag von Stephan »

zurück zum Thema:

Wenn jemand hier etwas umbaut ist es doch inzwischen so, dass diese Umbauten oftmals keine einfachen:
"Schau mal ich machs vor ihr machts nach" Umbauten sind. Vielmehr sind es extrem aufwendige Umbaumaßnahmen,
die in der Regel zu absoluten Unikaten führen.

Das Problem hierbei ist dann doch in aller Regel die Eintragung.

Nunja, und warum steht sowas dann hier nicht im Forum? Der Grund ist eigentlich ganz einfach - man baut es inzwischen
für sich selbst um und hat schlicht und ergreifend keinen Bock mehr, irgendwelchen daherglaufenen Besserwissern
(nein, ich meine diesmal NICHT Cob) ständig Rede und Antwort stehen zu müssen, warum man etwas so gebaut hat
wie es gebaut wurde nicht nicht eben anders, obwohl die andere Variante ja aus xyz Gründen viiiiel besser gewesen wäre usw.bla bla bla.
Dann kommen noch Leute daher die alles schlecht reden, weil die Dinge, die sie zu verkaufen hätten ja doch viel besser wären (z.B. Bremsanlagen)
und und und.

Die Zeiten, in denen man sowas online gestellt hat, sind einfach mal vorbei.

Gelegentlich kann man tolle Umbauten bei Treffen sehen und sich dann dort austauschen. Schade, aber so ist es numal.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Umbauen aus der Mode?

Beitrag von cxspark »

Naja, das hätte man auch so regeln können dass langjährige Mitglieder auch freigeschalten werden. Wenn einer behumpsen will, und dafür nur 5 Euro Support bezahlen muss....

Egal, ich find's schade.

Zu Stephan: Für mich ist da Forum aber auch ein Infoaustausch mit Tipps und Tricks zu Fragen. Da gehören Umbauten, aber auch Reparaturen dazu.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbauen aus der Mode?

Beitrag von Stephan »

Jupp. Ich gucke auch gerne Umbauberichte an. Nur selbst stelle ich aus o.g. Gründen keine mehr online. So wie viele andere Lwute auch. Und es gibt schon echt krasse Sachen einiger älterer Hasen aus unserem Forum.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbauen aus der Mode?

Beitrag von COB »

Das kann freilich jeder tun wie er will, aber mal rein hypothetisch, also ganz ohne realen Bezug: Wenn einer etwas ganz tolles gebaut hat und auch davon überzeugt ist, dann sollte es doch ein leichtes für denjenigen sein, sich auch mal kritischen Fragen zu stellen, schon weil Kritik nicht automatisch schlecht reden bedeutet, im Gegenteil. Aus Kritik und dem hinter fragen durch einen Unbeteiligten kann man wesentlich mehr für sich ziehen als aus Lobhudelei, schon weil man bei so einem Langzeitprojekt schnell mal betriebsblind wird. Es ist wohl eher so, dass so manche Schrauber so überzeugt von sich und gleichzeitig auch kein bisschen kritikfähig sind. Das ist keine gute Kombi, um in einem Forum Infos zu tauschen. Die dummen Fragen meines Hallennachbarn haben mich bei meinem ´"Projekt" zT erst auf passende und auch findige Lösungen gebracht, man nennt das Brainstorming, einfach mal versuchen. ;-) Man muss nur offen an die Sache ran gehen. Und jetzt dürft ihr wieder schimpfen mit mir, aber ich betrachte das immer von zwei Seiten.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbauen aus der Mode?

Beitrag von Stephan »

Wie gesagt, es ging nicht um Dich Cob. Mit konstruktiver Kritik können die meisten Menschen vermutlich umgehen. Es ging um sinnfreies Schlechtreden. Mir würden spontan 3 Leute hier aus dem Forum einfallen, bei denen ich wirklich massive Umbauten sehen durfte und die aber auch einfach aus vorgenannten Gründen hier nix mehr einstellen. Nimms einfach hin. Es ist so.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbauen aus der Mode?

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: Nimms einfach hin. Es ist so.
Komische Aussage, was sollte man auch sonst bitte tun ? Man kann die Leute ja schließlich nicht dazu zwingen. Wie gesagt, ich vermute die Gründe da ganz wo anders, nimm es einfach hin, ist eben so. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten