Frage zur Stellung der Nockenwelle

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
scirocco_2_gt
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:02

Frage zur Stellung der Nockenwelle

Beitrag von scirocco_2_gt »

Hallo,

habe bei meinem Scirocco 2 (EZ 1989, Motorkennbuchstabe JH 70kW/95PS) den Zahnriemen gewechselt. Die Kurbelwelle, sowie die Zwischenwelle stehen richtig. Bei der Nockenwelle bin ich mir nicht sicher, da es zwei unterschiedliche Möglichkeiten gibt (siehe Bild).

Bild
Der Dateianhang Bild.jpg existiert nicht mehr.
Welche Stellung ist richtig?
Dateianhänge
Bild.jpg
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Frage zur Stellung der Nockenwelle

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

ich kenne nur möglichkeit A (wobei ich einen 16V fahre). Daher könnte es da unterscheide geben.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
RoccoOcco
Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: So 29. Jun 2014, 17:15
Wohnort: Dresden (aus Oldb./Nds.)

AW: Frage zur Stellung der Nockenwelle

Beitrag von RoccoOcco »

Möglichkeit b ist auch richtig. Aber was hat er denn, beide?

Gruß
1988-90 Polo Bauj.81 /90-93 Polo Coupe Fox/93-94 Golf2 Manhattan/94-00 Golf2 Moda/00-05 Golf Generation/05- 08 Mercedes 220D
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
Benutzeravatar
scirocco_2_gt
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:02

AW: Frage zur Stellung der Nockenwelle

Beitrag von scirocco_2_gt »

Es bestehen beide Möglichkeiten, daher meine Verwirrung.

Bei Möglichkeit a) aus dem ersten Beitrag stehen beide Nocken vom Zylinder 1 gleichmäßig nach oben und beide Ventile sind somit geschlossen.
Dann ist wohl die Möglichkeit a) richtig?

Bild

Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!

Gruß
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Frage zur Stellung der Nockenwelle

Beitrag von christian_scirocco2 »

scirocco_2_gt hat geschrieben:Es bestehen beide Möglichkeiten, daher meine Verwirrung.

Bei Möglichkeit a) aus dem ersten Beitrag stehen beide Nocken vom Zylinder 1 gleichmäßig nach oben und beide Ventile sind somit geschlossen.
Dann ist wohl die Möglichkeit a) richtig?
Wenn dem bei möglichkeit B nichtso ist, ist A richtig. Generell würde ich aber auch mehr auf A als B vertrauen. P.S., nach dem Spannen, Zündkerzen raus und den Motor mit einer Ratsche durchdrehen (an der KW-Schraube!!!). Dann weißt du ob er frei dreht oder ein Kolben an die Ventile stößt.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
I4-8V
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 13:22

AW: Frage zur Stellung der Nockenwelle

Beitrag von I4-8V »

Ich habe heute genau das gleiche gemacht. Mit Hilfe des Buches. Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Variante B zum Zündung einstellen. Kann mich aber irren. Kann Morgen noch mal nachschauen. Ich hab mich bei Zahnriemen auflegen an Variante ab gehaltenb. Wobei ich der Markierung auf der Schwungscheibe mehr getraut habe als der auf der Riemenscheibe. Was nun genauer ist ??? Keine Ahnung.

Gruß Johannes
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 594
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Frage zur Stellung der Nockenwelle

Beitrag von Reno84 »

Variante A, sollte der OT sein.
Beim Ventilspiel einstellen sieht das mit den Nocken auch wie auf dem Bild bei dir aus.
Wie stehen sie denn bei Variante B?
gruß reno
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Frage zur Stellung der Nockenwelle

Beitrag von christian_scirocco2 »

I4-8V hat geschrieben:Wobei ich der Markierung auf der Schwungscheibe mehr getraut habe als der auf der Riemenscheibe. Was nun genauer ist ??? Keine Ahnung.
Ganz klar, Schwungscheibe. Wenn ich dabei bin schaue ich auf Schwungscheibe und Nockenwellenrad. Der Mackerierung beim 16V (Riemenrad und Pfeil am Plastikdeckel traue ich nicht 100%.)
Scirocco 2 GT2 16V
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Frage zur Stellung der Nockenwelle

Beitrag von Schrauber »

ich habe immer mit b grob eingestellt, dann schwungscheibe ums genau zu machen; wobei a und b beide nicht so verkehrt sind und eigentlich beide passten;

grüße!
Benutzeravatar
scirocco_2_gt
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:02

AW: Frage zur Stellung der Nockenwelle

Beitrag von scirocco_2_gt »

Habe es nach Variante A gemacht, dann die Kurbelwelle für Zylinder 1 auf OT, Zwischenwelle auf OT (Kerbe im Verteiler), anschließend die Zündung bzw. den Zündzeitpunkt über die Kerbe auf der Schwungscheibe und dem Verteiler eingestellt (6 ° vor OT), neuer Riemen drauf, die Kurbelwelle vorsichtshalber 2 mal durchgedreht. Springt sofort an, läuft ruhig, drehzahl bei ca. 950 U/Min. Jetzt noch CO Wert prüfen und ggf. einstellen und fertig :-)
Vielen Dank für eure Hinweise!
Antworten