Hallo zusammen,
da es leider in einem solch großen Forum recht mühselig ist, für all meine Fragen Antworten zu finden, stelle ich hier mal meinen ausführlichen Fragenkatalog auf:
Wir (mein Sohn und Ich) haben einen Rocco 53b, Bj 03/1988, 95PS, JH-Motor
1.) Motor Dichtsatz: Gibt es einen solchen als Komplettsatz, oder muß ich fast jede Dichtung einzeln ordern? Wenn nein, wo bekomme ich einen solchen?
2.) Hauptbremszylinder: Es ist die Bremsanlage des 16V Golf mit 14" Rädern verbaut. Der HBZ ist aber wohl noch der Originale. Lohnt sich der Umbau auf den stärkeren vom 16V? Geht das überhaupt?
3.) Sportnockenwelle: Hat jemand Erfahrungen mit einer moderaten Sportnocke für den JH-Motor?
Muß dazu an der Einspritzung und/oder Kennfeldzündung was geändert werden? Wenn ja was, und wer macht so etwas?
4.) Kupplung: Ist die Kupplung vom GTI oder 16V stärker? Kann man diese am JH-Motor ohne Änderung verbauen?
5.) Getriebe Dichtsatz: Das gleiche wie beim Motor. Gibt es einen Komplettsatz?
6.) Zündung: Gibt es eine kontaktlose Zündanlage für den JH-Motor? Wenn ja, welche und woher?
7.) G-Kat für E2 / D3: wo ich diesen bekomme weiß ich schon. Hat jemand diesen schon eingebaut?
Was ist zu beachten? Wie ist die Vorgehensweise beim TÜV / Amt?
8.) Rostschutz: Wir sind in der glücklichen Lage einen rostfreien Rocco zu besitzen. Dies soll auch so bleiben. Hierzu möchte ich eine ordentliche Hohlraumversiegelung / Unterbodenversiegelung vornehmen.
Wo sind beim Rocco die schwierigsten, rostanfälligsten Stellen? Wo muß ich besonders aufpassen?
9.) Fahrwerk: es soll eine moderate Tieferlegung erfolgen (30-40 mm). Da dieses Fahrwerk auch die Anforderungen für das evtl. spätere H-Kennzeichen erfüllen soll, die Frage: Welches Fahrwerk habt ihr mit H-Kennzeichen verbaut?
10.) Schwungrad: Wer hat Erfahrungen mit einem moderat erleichtertem Schwungrad? Welches ist verbaut, und woher?
So das war es erst einmal. Im Laufe der Zeit fällt mir sicher noch das Ein oder Andere ein.
Ich bedanke mich einstweilen im Voraus an alle, welche uns auf dem Weg einen schönen Rocco wieder aufleben zu lassen, für die Beantwortung meiner Fragen.
Gruß - Frank
Fragenkatalog zu Scirocco 53b JH Motor
- SirArchibald
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 23. Jan 2016, 11:54
- Wohnort: Idstein
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Fragenkatalog zu Scirocco 53b JH Motor
SirArchibald hat geschrieben: 1.) Motor Dichtsatz: Gibt es einen solchen als Komplettsatz, oder muß ich fast jede Dichtung einzeln ordern? Wenn nein, wo bekomme ich einen solchen?
2.) Hauptbremszylinder: Es ist die Bremsanlage des 16V Golf mit 14" Rädern verbaut. Der HBZ ist aber wohl noch der Originale. Lohnt sich der Umbau auf den stärkeren vom 16V? Geht das überhaupt?
3.) Sportnockenwelle: Hat jemand Erfahrungen mit einer moderaten Sportnocke für den JH-Motor?
Muß dazu an der Einspritzung und/oder Kennfeldzündung was geändert werden? Wenn ja was, und wer macht so etwas?
4.) Kupplung: Ist die Kupplung vom GTI oder 16V stärker? Kann man diese am JH-Motor ohne Änderung verbauen?
5.) Getriebe Dichtsatz: Das gleiche wie beim Motor. Gibt es einen Komplettsatz?
6.) Zündung: Gibt es eine kontaktlose Zündanlage für den JH-Motor? Wenn ja, welche und woher?
7.) G-Kat für E2 / D3: wo ich diesen bekomme weiß ich schon. Hat jemand diesen schon eingebaut?
Was ist zu beachten? Wie ist die Vorgehensweise beim TÜV / Amt?
8.) Rostschutz: Wir sind in der glücklichen Lage einen rostfreien Rocco zu besitzen. Dies soll auch so bleiben. Hierzu möchte ich eine ordentliche Hohlraumversiegelung / Unterbodenversiegelung vornehmen.
Wo sind beim Rocco die schwierigsten, rostanfälligsten Stellen? Wo muß ich besonders aufpassen?
9.) Fahrwerk: es soll eine moderate Tieferlegung erfolgen (30-40 mm). Da dieses Fahrwerk auch die Anforderungen für das evtl. spätere H-Kennzeichen erfüllen soll, die Frage: Welches Fahrwerk habt ihr mit H-Kennzeichen verbaut?
10.) Schwungrad: Wer hat Erfahrungen mit einem moderat erleichtertem Schwungrad? Welches ist verbaut, und woher?
1. Es gibt komplette Dichtsätze. Über die Suchmaschine daparto.de findest du eigentlich alles.
2. Vermutlich hast du schon den großen Hauptbremszylinder sowie den großen Bremskraftverstärker
3. 268° ist moderat, mehr als 276° (Schrick) solltest du nicht nehmen
4. Welcher GTI ist hier die Frage. Dein JH sollte eine 210er Kupplung haben. Die vom 16V passt wegen der Verzahnung nicht
7. Den Kat lässt du dir von einer Werkstatt einbauen und den Steuerbescheid ausfüllen. Dann ab zur Zulassungsstelle und eintragen lassen
8. Ferdern von Eibach oder H&R
9. Im Golf 1 Info Forum findest du einige die dir deine Schwungscheibe erleichtern können. Aber wozu? Der JH wird niemals ein Rennmotor.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Fragenkatalog zu Scirocco 53b JH Motor
7: http://www.kat-versand.de/D3-Kat/VW/vw.html der für JH solltest du nehmen können ;) dürften die selben sein die hier im Forum jahrelang bestellt worden sind.Ich hab selber einen seid 2007. Beiliegende Papiere nach einbau des Kats (Austausch 1.1 kein bauen kein basteln) durch eine Werkstatt ausfüllen lassen (es muss nur der korekte Einbau des Kats bestätigt werden,manche wollen dazu eine AU machen,muss aber nicht) und damit dannzur Zullassungsstelle und ab da sparen.
3: die Nocke ist rech günstig: http://www.rsr-performance.de/Motorspor ... ocken.html ich hab sie auch gekauft aber noch nicht verbaut.kommt aber auch in meinen PF nicht in den JH.
3: die Nocke ist rech günstig: http://www.rsr-performance.de/Motorspor ... ocken.html ich hab sie auch gekauft aber noch nicht verbaut.kommt aber auch in meinen PF nicht in den JH.
- SirArchibald
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 23. Jan 2016, 11:54
- Wohnort: Idstein
AW: Fragenkatalog zu Scirocco 53b JH Motor
[quote="DocDulittel"]1. Es gibt komplette Dichtsätze. Über die Suchmaschine daparto.de findest du eigentlich alles. --- über daparto.de habe ich noch nicht gesucht, Bisher habe ich nämlich noch nichts gefunden.
2. Vermutlich hast du schon den großen Hauptbremszylinder sowie den großen Bremskraftverstärker
--- muß ich mal nachsehen, habe allerdings keine Daten/Maße zu den Teilen.
3. 268° ist moderat, mehr als 276° (Schrick) solltest du nicht nehmen
--- Das mit der Nocke war nur so 'ne Idee. Ob wir es machen, ist noch offen. Habe allerdings bisher nur welche mit 288° o.ä. gefunden.
4. Welcher GTI ist hier die Frage. Dein JH sollte eine 210er Kupplung haben. Die vom 16V passt wegen der Verzahnung nicht --- dann muß ich mal danach suchen.
7. Den Kat lässt du dir von einer Werkstatt einbauen und den Steuerbescheid ausfüllen. Dann ab zur Zulassungsstelle und eintragen lassen -- MUß das die Werksatt machen? Ich wollte ihn selber einbauen. Zumal der Wagen momentan halb zerlegt (Motor / Getriebe / Achsen draußen) ist. Es reicht doch, wenn die Werkstatt es bescheinigt!?
8. Federn von Eibach oder H&R --- Dann schaue ich mal, was es gibt. Und welche Stoßdämpfer empfiehlst Du?
9. Im Golf 1 Info Forum findest du einige die dir deine Schwungscheibe erleichtern können. Aber wozu? Der JH wird niemals ein Rennmotor. --- War nur so 'ne Idee. Wir denken halt, er hat es dann ein wenig leichter mit dem Drehen.
Danke für die ausführliche Antwort.
2. Vermutlich hast du schon den großen Hauptbremszylinder sowie den großen Bremskraftverstärker
--- muß ich mal nachsehen, habe allerdings keine Daten/Maße zu den Teilen.
3. 268° ist moderat, mehr als 276° (Schrick) solltest du nicht nehmen
--- Das mit der Nocke war nur so 'ne Idee. Ob wir es machen, ist noch offen. Habe allerdings bisher nur welche mit 288° o.ä. gefunden.
4. Welcher GTI ist hier die Frage. Dein JH sollte eine 210er Kupplung haben. Die vom 16V passt wegen der Verzahnung nicht --- dann muß ich mal danach suchen.
7. Den Kat lässt du dir von einer Werkstatt einbauen und den Steuerbescheid ausfüllen. Dann ab zur Zulassungsstelle und eintragen lassen -- MUß das die Werksatt machen? Ich wollte ihn selber einbauen. Zumal der Wagen momentan halb zerlegt (Motor / Getriebe / Achsen draußen) ist. Es reicht doch, wenn die Werkstatt es bescheinigt!?
8. Federn von Eibach oder H&R --- Dann schaue ich mal, was es gibt. Und welche Stoßdämpfer empfiehlst Du?
9. Im Golf 1 Info Forum findest du einige die dir deine Schwungscheibe erleichtern können. Aber wozu? Der JH wird niemals ein Rennmotor. --- War nur so 'ne Idee. Wir denken halt, er hat es dann ein wenig leichter mit dem Drehen.
Danke für die ausführliche Antwort.
- SirArchibald
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 23. Jan 2016, 11:54
- Wohnort: Idstein
AW: Fragenkatalog zu Scirocco 53b JH Motor
Ich danke Dir - werde mir diese Sachen mal genauer ansehen.Maik hat geschrieben:7: http://www.kat-versand.de/D3-Kat/VW/vw.html der für JH solltest du nehmen können ;) dürften die selben sein die hier im Forum jahrelang bestellt worden sind.Ich hab selber einen seid 2007. Beiliegende Papiere nach einbau des Kats (Austausch 1.1 kein bauen kein basteln) durch eine Werkstatt ausfüllen lassen (es muss nur der korekte Einbau des Kats bestätigt werden,manche wollen dazu eine AU machen,muss aber nicht) und damit dannzur Zullassungsstelle und ab da sparen.
3: die Nocke ist rech günstig: http://www.rsr-performance.de/Motorspor ... ocken.html ich hab sie auch gekauft aber noch nicht verbaut.kommt aber auch in meinen PF nicht in den JH.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Fragenkatalog zu Scirocco 53b JH Motor
zu 4 und 10
ich hab am Jh eine 16v Kupplung mit erleichtertem Schwung, folgende Effekte:
viel agileres Ansprechen
mehr Kraft der Kupplung, schleift weniger, man kann früher in´s gas
schwerer zu treten (16v Pedale nachrüsten!)
gebraucht wird:
erleichterter Schwung, ruhig maximal bearbeitet, hab ich und keine Probleme damit
Druckplatte 16v
Mitnehmerscheibe JH bleibt (dann passt auch das Getriebe)
Pedalerie vom 16v mit Feder
ich hab am Jh eine 16v Kupplung mit erleichtertem Schwung, folgende Effekte:
viel agileres Ansprechen
mehr Kraft der Kupplung, schleift weniger, man kann früher in´s gas
schwerer zu treten (16v Pedale nachrüsten!)
gebraucht wird:
erleichterter Schwung, ruhig maximal bearbeitet, hab ich und keine Probleme damit
Druckplatte 16v
Mitnehmerscheibe JH bleibt (dann passt auch das Getriebe)
Pedalerie vom 16v mit Feder
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- SirArchibald
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 23. Jan 2016, 11:54
- Wohnort: Idstein
AW: Fragenkatalog zu Scirocco 53b JH Motor
cekey hat geschrieben:zu 4 und 10
ich hab am Jh eine 16v Kupplung mit erleichtertem Schwung, folgende Effekte:
viel agileres Ansprechen
mehr Kraft der Kupplung, schleift weniger, man kann früher in´s gas
schwerer zu treten (16v Pedale nachrüsten!)
gebraucht wird:
erleichterter Schwung, ruhig maximal bearbeitet, hab ich und keine Probleme damit
Druckplatte 16v
Mitnehmerscheibe JH bleibt (dann passt auch das Getriebe)
Pedalerie vom 16v mit Feder
Hallo cekey,
danke für Deine Antwort:
Frage noch:
die Pedale komplett, oder kann man auch das Kupplungspedal einzeln umbauen?
Warum der Umbau? Ist der Ausrückweg anders? Oder die Rückholfeder?
Schwungrad: max erleichtert - wieviel kg oder % leichter ist das? Hast Du das machen lassen, oder gibt es das auch fertig zu kaufen?
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Fragenkatalog zu Scirocco 53b JH Motor
Wieviel Prozent weis ich nicht, der Rand ist bis zum Zahnkranz weg und die Rückseite Flach. Mehr geht nicht. Das mit der Rückseite kann man auch lassen, wennst Hänger ziehst und Angst vor Rissen hast (nimmt ja auch thermisch was auf).
Der Rand aber kann komplett weg.
Der der dir das macht sollte das nicht zum ersten mal machen, dann kann er dir sicherlich sagen was geht.
Die 16v Pedale haben nur eine Federunterstützung, dann tritt sich die Kupplung leichter, muss man komplett tauschen da der Gegenpunkt der Feder am normalen Bock fehlt.
Geht natürlich auch ohne, kriegst halt ein Bein wie Popeye.
Der Rand aber kann komplett weg.
Der der dir das macht sollte das nicht zum ersten mal machen, dann kann er dir sicherlich sagen was geht.
Die 16v Pedale haben nur eine Federunterstützung, dann tritt sich die Kupplung leichter, muss man komplett tauschen da der Gegenpunkt der Feder am normalen Bock fehlt.
Geht natürlich auch ohne, kriegst halt ein Bein wie Popeye.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS