welcher Druckluft Schlagschrauber?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
SirArchibald
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Sa 23. Jan 2016, 11:54
Wohnort: Idstein

welcher Druckluft Schlagschrauber?

Beitrag von SirArchibald »

Hallo alle zusammen,
ich möchte mir einen gescheiten Druckluft Schlagschrauber kaufen. Welche Leistungsdaten sollte er haben, wieviel NM sind mind. erforderlich, z.B. zum Lösen der Muttern an der Achswelle?
Könnt ihr mir eine Kaufempfehlung geben?

DANKE !!
Gruß Frank
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: welcher Druckluft Schlagschrauber?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

zum Lösen dieser Mutter brauchst du schon einen ganz schönen Bello nach meiner Erfahrung. Ich hatte mal einen 600Nm Schneider, der hat die nicht los bekommen. :-( (
Da empfehle ich doch eher Nuss + T-Stück + Zaunpfahl. :-) )
Klar sollte dir sein, daß du den Schalgschrauber praktisch nur zum lösen nutzen darfst, zudem ist der Kauf eines Markengerätes Pflicht und du brauchst dann auch einen dementsprechend dicken Kompressor.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Meiki

AW: welcher Druckluft Schlagschrauber?

Beitrag von Meiki »

Ich hab den hier
http://www.tbs-aachen.de/Schlagschraube ... _44948.htm
hab die Antriebswelle schon damit aufbekommen.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: welcher Druckluft Schlagschrauber?

Beitrag von Stephan »

http://www.hazet-freak.de/257-Druckluft ... AkhB8P8HAQ

So einen habe ich mir gekauft. Hat sogar für die Mutter des Kettenritzels an meiner Kawa gereicht. Denke mal der langt mir ganz gut hin.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: welcher Druckluft Schlagschrauber?

Beitrag von scirocco_dave »

Hab nen K&S Tools Monster 515.1210, der hat bisher bis auf eine auch alle Antriebswellenmuttern aufbekommen.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
KS80
Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
Wohnort: Würzburg

AW: welcher Druckluft Schlagschrauber?

Beitrag von KS80 »

Moin,

also ich habe schon ne ganze Zeit diesen hier.... vorbehaltslos zu empfehlen ;)
https://www.druckluft-fachhandel.de/Rod ... AlQY8P8HAQ

Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!

Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Benutzeravatar
SirArchibald
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Sa 23. Jan 2016, 11:54
Wohnort: Idstein

AW: welcher Druckluft Schlagschrauber?

Beitrag von SirArchibald »

Hallo an Alle, danke für Eure Meinungen und Hilfen. Ich habe mir jetzt eine Hazet 9012X (1200Nm) bestellt. Ich weiß, daß zwar meine momentaner Kompressor dafür eigentlich zu schwach ist, aber versuchen werde ich es trotzdem. Es reicht ja meist schon, wenn die Mutter gelockert wird. Einen großen Kompressor kann ich mir jetzt nicht leisten, kommt später dann mal. Jeder fängt ja mal klein an, gelle.
Also nochmals danke für die Hilfen und Vorschläge.
Gruß - Frank
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: welcher Druckluft Schlagschrauber?

Beitrag von scirocco_dave »

SirArchibald hat geschrieben:Hallo an Alle, danke für Eure Meinungen und Hilfen. Ich habe mir jetzt eine Hazet 9012X (1200Nm) bestellt. Ich weiß, daß zwar meine momentaner Kompressor dafür eigentlich zu schwach ist, aber versuchen werde ich es trotzdem. Es reicht ja meist schon, wenn die Mutter gelockert wird. Einen großen Kompressor kann ich mir jetzt nicht leisten, kommt später dann mal. Jeder fängt ja mal klein an, gelle.
Also nochmals danke für die Hilfen und Vorschläge.
Gruß - Frank
So ist es. Viel Erfolg damit! Kannst ja mal kurz Rückmeldung geben, ob es mit dem kleinen Kompressor geklappt hat. Wird für einige eventuell auch relevant sein.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
SirArchibald
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Sa 23. Jan 2016, 11:54
Wohnort: Idstein

AW: welcher Druckluft Schlagschrauber?

Beitrag von SirArchibald »

Hallo zusammen. Hier mein kurzer Bericht zum Schlagschrauber Hazet 9012X zusammen mit meinem Komp.

1.) was die Leistungsfähigkeit meines Komp. betrifft hatte ich mich wohl etwas klein gemacht.
Ich habe den Komp. vom ALDI (gab's im Feb diesen Jahres für 199.-€) Er ist scheinbar gleich dem Modell ? von Güde.
Laut Angaben schafft er 400 l/min, 10 bar, und hat 'nen 50L Tank.
In echt liefert er wohl ca. 230 l/min, bringt max 8 bar und der Tank ist tatsächlich 50L groß

2.) Laut der Angabe vom Schlagschrauber benötigt dieser 183 l/min und hat eine max. Moment von 1200 Nm.
Allerdings weiß ich nicht, ob die Verbrauchsangabe für Leerlauf oder Vollast steht.

3.) Test der Geräte: Eines vorweg.... JA ES HAT GEKLAPPT.
Die Achsmuttern ließen sich beide abschrauben. Hierbei ist es nötig, daß der Komp. läuft und ordentlich pumpt und daß der
Arbeitsdruck (hier 6,3 bar) unter Vollast richtig eingestellt ist. Wir waren zu Zweit, da kann einer Schrauben, der zweite kann den Druck einstellen. Man muß dann halt mal ein paar Sekunden drauf halten, dann klappt es.

So hoffe ich, daß ich Euch mit diesem Erfahrungsbericht helfen konnte und wünsche Euch viel Erfolg beim Nachmachen.

Und eines noch.....Schlagschrauber immer wieder gut ölen. Dann hält er soooooo lange.
el loco rocco

AW: welcher Druckluft Schlagschrauber?

Beitrag von el loco rocco »

Hi, welchen schlauchdurchmesser hast du denn dran. Ich denke 10mm innen sollte man haben. Ein guter Schlauch mit großen Durchmesser bringt schon viel.
Gruß el loco rocco2124


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Antworten