1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
- Vectravenoes
- Benutzer
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 22:41
- Wohnort: Greifswald
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Also ich hab nen Sprinter Ladeluftkühler drin, allerdings mit original Aluguss Kästen von Behr. Als Kühler hab ich nen extra angefertigten aus Alu mit integriertem Ausgleichsbehälter und Anschlüssen auf der Fahrerseite + Hochleistungslüfter, 620 mm Netzbreite, aber dicker wie die original von VW. Dazu noch´n nen 13 Reihen Ölkühler mit Thermostat, 19 halte ich für zu groß. Batterie ist auch im Kofferraum.
- Schubkraft
- Benutzer
- Beiträge: 209
- Registriert: So 6. Apr 2003, 21:25
- Wohnort: Wolfsburg
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Hallo,
@ Cekey , ich Antworte die per PN.
Zum Thema, ich hätte meinen 16V Turbo mit Klimaanlage auch mit Batterie vorn fahren können, aber ich wollte im Bereich der Batterie vorn keine Hindernisse oder Engstellen für die Ladeluftstrecke haben.
Auf dem Batterieplatz vorn habe ich nun einen Fremdstartpunkt der auch als Verbindungspunkt für Starterleitung und Generatorleitung dient. Gleich daneben ist die Sicherungsbox mit den Hochstromsicherungen.
Für die Gewichtsverteilung tut das dem Rocco ja auch ganz gut. Ich war danach mal auf der Waage, hab jetzt Leider nur das Gesamtgewicht im Kopf, 1100Kg. Habe die einzelnen Achsen gewogen, muss das Protokol suchen, dann reiche ich die Werte für die Gewichtsverteilung nach.
In Sachen Ölkühler, ich fahre einen Öl-Wasser Kühler vom AFN TDI. Es gibt keine Probleme in verbindung mit dem 16V Kühler und den 250W Lüftermotor wegen Klima.
Gruß,
Marco
@ Cekey , ich Antworte die per PN.
Zum Thema, ich hätte meinen 16V Turbo mit Klimaanlage auch mit Batterie vorn fahren können, aber ich wollte im Bereich der Batterie vorn keine Hindernisse oder Engstellen für die Ladeluftstrecke haben.
Auf dem Batterieplatz vorn habe ich nun einen Fremdstartpunkt der auch als Verbindungspunkt für Starterleitung und Generatorleitung dient. Gleich daneben ist die Sicherungsbox mit den Hochstromsicherungen.
Für die Gewichtsverteilung tut das dem Rocco ja auch ganz gut. Ich war danach mal auf der Waage, hab jetzt Leider nur das Gesamtgewicht im Kopf, 1100Kg. Habe die einzelnen Achsen gewogen, muss das Protokol suchen, dann reiche ich die Werte für die Gewichtsverteilung nach.
In Sachen Ölkühler, ich fahre einen Öl-Wasser Kühler vom AFN TDI. Es gibt keine Probleme in verbindung mit dem 16V Kühler und den 250W Lüftermotor wegen Klima.
Gruß,
Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]
[TABLE="width: 590"]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V "Turbo"[/TD]
[TD]06.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]130.000Km[/TD]
[TD]Silverstone Blue[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1991[/TD]
[TD][/TD]
[TD]105.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]160.000Km[/TD]
[TD]Alpinweiß[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style "Kompressor"[/TD]
[TD]01.1994[/TD]
[TD][/TD]
[TD]305.000Km[/TD]
[TD]Klassikgrün-perleffekt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style[/TD]
[TD]07.1993[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 590"]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V "Turbo"[/TD]
[TD]06.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]130.000Km[/TD]
[TD]Silverstone Blue[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1991[/TD]
[TD][/TD]
[TD]105.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]160.000Km[/TD]
[TD]Alpinweiß[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style "Kompressor"[/TD]
[TD]01.1994[/TD]
[TD][/TD]
[TD]305.000Km[/TD]
[TD]Klassikgrün-perleffekt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style[/TD]
[TD]07.1993[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
@Vectra: 19 Reihen zu gross? Also mit thermostatischer Regelung totsicher nicht. Ich bin das 10 Jahre so gefahren am 2,0 16v und 1,8t. Wie kommst Du darauf das das zu gross wäre??? Bei 80 Grad geht der Regler auf und das Öl wird gekühlt. Wo siehst Du jetzt das Problem?
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 27. Nov 2009, 18:42
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
guten Abend
Das ist ja jede menge Input hier,und vor allem sachliche und nützliche Tips.
Danke dafür!
So wie ich das verstanden habe werde ich mir auch einen 16 reihigen Ölkühler zulegen.Erst mal ist nur ein chip Tuning
auf 190 PS geplant. und später mit dem Turbolader vom Audi TT ca 210ps das langt für so ein Auto
mit Frontantrieb
Ich muss jetzt erst nochmal Teile sammeln: G60 bremsen, Downpipe,und die kühler
Das ist ja jede menge Input hier,und vor allem sachliche und nützliche Tips.
Danke dafür!
So wie ich das verstanden habe werde ich mir auch einen 16 reihigen Ölkühler zulegen.Erst mal ist nur ein chip Tuning
auf 190 PS geplant. und später mit dem Turbolader vom Audi TT ca 210ps das langt für so ein Auto
mit Frontantrieb
Ich muss jetzt erst nochmal Teile sammeln: G60 bremsen, Downpipe,und die kühler
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
zu dem Thema, hab ja nen ABF mit Chip, glaub 170Ps hat derroadracer hat geschrieben: ca 210ps das langt für so ein Auto
mit Frontantrieb
hab mir nun ein Sport-Diff ins Getriebe einbauen lassen, dazu nen 6. Gang
Auf das Differential kam ich beim abbiegen im 2., da hast mit dem normalen Sauger schon Wheelspin. Es wäre also auch eine Überlegung wert.
Ob die Firma und das verbaute Diff was taugt kann ich in etwa 4 Wochen berichten
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 27. Nov 2009, 18:42
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Hi
Danke für die Info,das werde ich auch mal ins auge fassen
Dann hätte ich noch ne Frage: Was muss ich machen das der Rocco nach dem umbau die Euro 2
Abgasnorm Bekommt.der Motor ist ja ein Agu der Rocco ist bj 91,der originale Kat kommt rein ,das Hosenrohr wird umgeschweisst reicht das?
oder muss ich 16 Zoll Felgen fahren
Danke schon mal im voraus für eure Antworten
gruss Roadracer
Danke für die Info,das werde ich auch mal ins auge fassen
Dann hätte ich noch ne Frage: Was muss ich machen das der Rocco nach dem umbau die Euro 2
Abgasnorm Bekommt.der Motor ist ja ein Agu der Rocco ist bj 91,der originale Kat kommt rein ,das Hosenrohr wird umgeschweisst reicht das?
oder muss ich 16 Zoll Felgen fahren
Danke schon mal im voraus für eure Antworten
gruss Roadracer
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Muss man einzig aufpassen, dass, im Falle, dass der breite Kühler mit Doppellüfter (z.B. vom Passat35i) drin is, die Schläuche nicht am Lüfterblech anliegen...cekey hat geschrieben: Habs auch schon gesehn das jemand einfach die Schläuche ganz nach vorn gezogen hat und den Ölküher unter die Stoßstange gepackt halt.

Laut dem Tüvprüfer so jedenfalls eintragungsfrei möglich, darf nur keine scharfkantigen Ecken haben.
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Also die Meinung meines Tüver´s damals, und die war ziemlich save (andere lassen mehr durchgehen)roadracer hat geschrieben:Was muss ich machen das der Rocco nach dem umbau die Euro 2 Abgasnorm Bekommt.
Gewicht in etwa gleich
Übersetzung samt Räder gleich
Motor/Getriebe/Ansaugung usw alles komplett original, bei dir schon wegen LLK nicht möglich
Abgastrakt bis nach Kat in gleicher Länge (Abstand Kopf/Kat, Durchmesser und so)
Da musst schon in der Planungsphase vorsprechen
Mehr als Euro2 wird nie gehen, auch mit besserem Motor, da kamen noch CW-Werte mit rein
PS, 6. Gang ist irrelevant, Euro2 wurde nur bis 5. Gang gemessen lt meinen Infos
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
Also ich kann dir mal kurz meine Erfahrungen sagen (ist ja aber von Prüfer zu Prüfer verschieden)....roadracer hat geschrieben:Hi
Dann hätte ich noch ne Frage: Was muss ich machen das der Rocco nach dem umbau die Euro 2
gruss Roadracer
Bei mir ist verbaut:
1. Sprinter Ladeluftkühler
2. Eigenbau Downpipe mit 63,5cm Durchmesser (Edelstahl)
3. KAT aus dem AGU
4. Ab KAT ne 63,5 cm Gruppe A von Novus (mit EG-Nummer)
5. ATB-Getriebe aus nem G60 (hat mit 195/50R15) fast die gleichen Übersetzung wie das Originalgetriebe mit 16 Zoll
Der Prüfer hat die Abgaswerte gemessen und noch eine Geräuschmessung durchgeführt, und dann von sich aus gesagt Euro 2 geht locker und ohne Bauchschmerzen...mehr geht nicht.
Hoffe das hilft dir...
Kannst ja auch in meinem Umbaubericht mal vorbei schauen, da steht auch so das eine oder andere drinnen was dir helfen kann.
Wenn nicht, einfach Fragen ;)
Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 27. Nov 2009, 18:42
AW: 1.8t umbau welcher wasser und Ladeluftkühler
hi
Danke für die antwort,die hilft mir sehr.
eine Novus Auspuffanlage liegt bei mir schon ein Jahr herum,wollte die eigentlich verkaufen
Aber dann kam der Motor und ich habe sie behalten.
Den umbau mache ich nicht selber,den macht so ein Guru aus dem Golf 1 Forum,mit dem ist halt manchmal
schwer zu diskutieren deshalb wollte ich mich vorher schlau machen
gruss roadracer
Danke für die antwort,die hilft mir sehr.
eine Novus Auspuffanlage liegt bei mir schon ein Jahr herum,wollte die eigentlich verkaufen
Aber dann kam der Motor und ich habe sie behalten.
Den umbau mache ich nicht selber,den macht so ein Guru aus dem Golf 1 Forum,mit dem ist halt manchmal
schwer zu diskutieren deshalb wollte ich mich vorher schlau machen
gruss roadracer