Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03
Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
Hi,
will meine Dämpfer neu machen. Mir genügt die "Originale" Variante, brauche also keine Tieferlegung und dergleichen. Vorne konnte ich unter dem ganzen Dreck die Nummer ausfindig machen.
171412031J
Ist von Bilstein und verstärkt, die würde ich mir auch wieder holen wollen.
Hinten konnte ich bisher nur erkennen, dass es welche von Monroe sind (Aufkleber).
Fragen:
Sollte ich darauf achten, dass sowohl vorne als auch hinten Dämpfer vom gleichen Hersteller reinkommen (in diesem Fall dann eben Bilstein)? Die sollten ja irgendwie zusammen passen (bin da nicht so der Experte).
Sollten sie hinten auch verstärkt sein, wenn sie vorne verstärkt sind? Ist das im Normalfall immer "gleich"?
Und zuletzt: Kann es sein, dass VW ab Werk vorne Bilstein und hinten Monroe verbaut hat?
Zumindest seitdem ich die Karre fahre (ca.11 Jahre), ist noch nie was an den Dämpfern gemacht bzw. neue verbaut worden.
Danke und Grüße
will meine Dämpfer neu machen. Mir genügt die "Originale" Variante, brauche also keine Tieferlegung und dergleichen. Vorne konnte ich unter dem ganzen Dreck die Nummer ausfindig machen.
171412031J
Ist von Bilstein und verstärkt, die würde ich mir auch wieder holen wollen.
Hinten konnte ich bisher nur erkennen, dass es welche von Monroe sind (Aufkleber).
Fragen:
Sollte ich darauf achten, dass sowohl vorne als auch hinten Dämpfer vom gleichen Hersteller reinkommen (in diesem Fall dann eben Bilstein)? Die sollten ja irgendwie zusammen passen (bin da nicht so der Experte).
Sollten sie hinten auch verstärkt sein, wenn sie vorne verstärkt sind? Ist das im Normalfall immer "gleich"?
Und zuletzt: Kann es sein, dass VW ab Werk vorne Bilstein und hinten Monroe verbaut hat?
Zumindest seitdem ich die Karre fahre (ca.11 Jahre), ist noch nie was an den Dämpfern gemacht bzw. neue verbaut worden.
Danke und Grüße
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
1988 GTX 1.8 JH 70kw
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
Hallo,
soweit es mir bekannt ist gibt es verstärkte nur bei VW als Option zu kaufen. Wenn mich nciht alles täuscht für den 16V, bzw. Motoren mit Klima. Ich würde da keinen wirbel drum machen, kauf 4 Bilstein und gut ist es.
BTW, es können vorne bei dir auch Monroe verbaut sein, daß siehst du erst wenn du das Federbein aufgeschraubt und die Patronen entnommen hast.
Gruß Christian
soweit es mir bekannt ist gibt es verstärkte nur bei VW als Option zu kaufen. Wenn mich nciht alles täuscht für den 16V, bzw. Motoren mit Klima. Ich würde da keinen wirbel drum machen, kauf 4 Bilstein und gut ist es.
BTW, es können vorne bei dir auch Monroe verbaut sein, daß siehst du erst wenn du das Federbein aufgeschraubt und die Patronen entnommen hast.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03
AW: Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
Zumindest hier steht hinter meiner Teilenummer, dass sie verstärkt wären.
Prinzipiell hab ichs aber verstanden ;)
Sprich: Eine VW-Teilenummer ist nicht an einen Hersteller/Zulieferer gebunden.
Ich werde mir mal die entsprechenden raussuchen.
Vielen Dank!
Prinzipiell hab ichs aber verstanden ;)
Sprich: Eine VW-Teilenummer ist nicht an einen Hersteller/Zulieferer gebunden.
Ich werde mir mal die entsprechenden raussuchen.
Vielen Dank!
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
1988 GTX 1.8 JH 70kw
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
Hey,
Bilstein und du machst nix falsch :)
Grüße
Kai
Bilstein und du machst nix falsch :)
Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
Habe vorne Bilstein B8, sind super.
Und hinten normale Sachs von KFZ Teile 24.
Halten ebenfalls bisher super durch!
Und hinten normale Sachs von KFZ Teile 24.
Halten ebenfalls bisher super durch!
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03
AW: Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
Update:
Anstatt mir die Federbeine inkl. Patrone für jeweils 190€ neu zu kaufen werde ich die alten Federbeine sandstrahlen lassen und weiter verwenden.
Ich habe mir den ganzen Kram selbst zusammengesucht. Gerichtet habe ich mich nach der Empfehlung von Ralle aus diesem Post.
Verbaut werden Bilstein B4-Dämpfer und normale B3-Federn, die mache ich bei der Gelegenheit gleich mit neu.
Ein paar kleine Fragen habe ich noch..
1. Vorne kommen stinknormale B4-Patronen rein, wie hier auf dem Bild:
[ATTACH=CONFIG]81074[/ATTACH]
Ist die Mutter, die auf dem Bild zu sehen ist, die sagenumwobene Überwurfmutter? Sieht mir nicht danach aus.
Im Teilekatalog ist die nicht gesondert gelistet. Ist das Standardware die ich mir einfach beim Zubehör besorgen kann?
2.
[ATTACH=CONFIG]81076[/ATTACH]
Nummer 1A und 1B heißen hier im Teilekatalog Unterlage für Schraubenfeder. Habe eben das Rad abgenommen und mal unten an der Feder rumgefühlt. Sowas gibts bei mir gar nicht. Die Feder liegt blank auf dem Federteller auf. Ist das schlimm bzw. brauche ich diese Unterlagen zwingend?
3.
Das sind die Dämpfer für hinten:
[ATTACH=CONFIG]81075[/ATTACH].
Ist von der Aufschlüsselung auch der passende, der untere Federteller ist hier aber nicht verschweißt. Kann es sein, dass der lose beiliegt und einfach drüber gestülpt wird?
4.
Federbeine Sandstrahlen, verzinken und pulvern. Hin und wieder liest man auch gelbchromatieren bzw. feuerverzinken. Bind da kein Fachmann. Wenn ich die zum Oberflächen-Profi gebe, werden die schon wissen, welche Methode am geeignetsten für Federbeine sind, oder? Es geht ja lediglich um Korrosionsschutz bevor das Pulver drauf kommt.
5.
Federbeinstützlager, Anschlagpuffer, Staubkappe etc. habe ich alles bestellt und wird auch passen.
Die Exzenterschraube (Nr. 18 im Bild) kann ich bekommen.
Bei Nummer 19, 20 und 21 siehts bescheiden aus. Jemand eine Idee?
Vielen Dank
Anstatt mir die Federbeine inkl. Patrone für jeweils 190€ neu zu kaufen werde ich die alten Federbeine sandstrahlen lassen und weiter verwenden.
Ich habe mir den ganzen Kram selbst zusammengesucht. Gerichtet habe ich mich nach der Empfehlung von Ralle aus diesem Post.
Verbaut werden Bilstein B4-Dämpfer und normale B3-Federn, die mache ich bei der Gelegenheit gleich mit neu.
Ein paar kleine Fragen habe ich noch..
1. Vorne kommen stinknormale B4-Patronen rein, wie hier auf dem Bild:
[ATTACH=CONFIG]81074[/ATTACH]
Ist die Mutter, die auf dem Bild zu sehen ist, die sagenumwobene Überwurfmutter? Sieht mir nicht danach aus.
Im Teilekatalog ist die nicht gesondert gelistet. Ist das Standardware die ich mir einfach beim Zubehör besorgen kann?
2.
[ATTACH=CONFIG]81076[/ATTACH]
Nummer 1A und 1B heißen hier im Teilekatalog Unterlage für Schraubenfeder. Habe eben das Rad abgenommen und mal unten an der Feder rumgefühlt. Sowas gibts bei mir gar nicht. Die Feder liegt blank auf dem Federteller auf. Ist das schlimm bzw. brauche ich diese Unterlagen zwingend?
3.
Das sind die Dämpfer für hinten:
[ATTACH=CONFIG]81075[/ATTACH].
Ist von der Aufschlüsselung auch der passende, der untere Federteller ist hier aber nicht verschweißt. Kann es sein, dass der lose beiliegt und einfach drüber gestülpt wird?
4.
Federbeine Sandstrahlen, verzinken und pulvern. Hin und wieder liest man auch gelbchromatieren bzw. feuerverzinken. Bind da kein Fachmann. Wenn ich die zum Oberflächen-Profi gebe, werden die schon wissen, welche Methode am geeignetsten für Federbeine sind, oder? Es geht ja lediglich um Korrosionsschutz bevor das Pulver drauf kommt.
5.
Federbeinstützlager, Anschlagpuffer, Staubkappe etc. habe ich alles bestellt und wird auch passen.
Die Exzenterschraube (Nr. 18 im Bild) kann ich bekommen.
Bei Nummer 19, 20 und 21 siehts bescheiden aus. Jemand eine Idee?
Vielen Dank
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
1988 GTX 1.8 JH 70kw
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1195
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
deine Anhänge lassen sich nicht öffnen.
zu 1. Die Überwurfmuttern waren bei mir dabei, als ich zwei Patronen gekauft habe, hab ich aber nicht gebraucht, weil ich die Alten gestrahlt und chromatiert hatte.
zu 2. Diese Unterlagen habe ich beim Scirocco noch nicht gesehen. Die Feder liegt "blank" auf dem Teller.
zu 3. Gibbets in fest und lose
zu 4. Gelbchromatieren, nicht feuerverzinken, dass ist zu dick und du bekommst die Überwurfmutter nicht mehr auf das Gewinde.
zu 5. schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/like/26233019967 ... rmvSB=true oder Du schreibst mir eine PN
Gruß
Gunther
zu 1. Die Überwurfmuttern waren bei mir dabei, als ich zwei Patronen gekauft habe, hab ich aber nicht gebraucht, weil ich die Alten gestrahlt und chromatiert hatte.
zu 2. Diese Unterlagen habe ich beim Scirocco noch nicht gesehen. Die Feder liegt "blank" auf dem Teller.
zu 3. Gibbets in fest und lose
zu 4. Gelbchromatieren, nicht feuerverzinken, dass ist zu dick und du bekommst die Überwurfmutter nicht mehr auf das Gewinde.
zu 5. schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/like/26233019967 ... rmvSB=true oder Du schreibst mir eine PN
Gruß
Gunther
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03
AW: Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
Super! Prinzipiell hast Dur mir schon alles erklärt. Danke.
Hier der Vollständigkeit halber:
1. 2. 3.
Hier der Vollständigkeit halber:
1. 2. 3.
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
1988 GTX 1.8 JH 70kw
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1195
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
gerne. Nachtrag zum Bild 1, das ist die sagenumwobene Überwurfmutter
)
Gruß
Gunther

Gruß
Gunther
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03
AW: Stoßdämpfer vorne/hinten gleicher Hersteller empfehlenswert?
Juhuu!
Ich bin schon gespannt wie es sich dann fahren wird. Danke nochmals.
Ich bin schon gespannt wie es sich dann fahren wird. Danke nochmals.
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
1988 GTX 1.8 JH 70kw