Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Beitrag von Stephan »

Zum Thema Y-bleche möchte ich auf meinen Betrag verweisen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Beitrag von Stephan »

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... t=y-bleche

Ab Beitrag 29. Falls noch weitere Bilder gewünscht werden, sag Bescheid.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

danke für eure Antworten. Ich für mir dein Thema zu gemüte Stephan.

Der Wagen wird auf jeden Fall noch vor Ort mit Hohlraumversiegelung behandelt. Grober ablauf ist halt, Unterboden Strahlen + alle weiteren Bereiche in denen sich Rost zeigt. Anschließend wird alles durch Blech ersetzt, verzinnt mit möglichst wenig Spachteleinsatz. Grundierung(am Unterboden Spezialzeug aus Polen, vermute mal hier nicht zugelassen :hihi: ), Lackierung und anschließende Hohlraumversiegelung.
Ich weiß daß immer ein gewisses Risiko mitspielt wenn man den Wagen "drüben" machen läßt. Die bisherige Arbeit die ich aber gesehen habe ist wirklich gut so daß ich sage "kann ich riskieren". Nicht zuletzt natürlich auch weil ich den Aufwand in Deutschland nicht bezahlen könnte/würde. Aber dies Komplettpaket(nicht gerade günstig), erscheint mir passend genug um dem Wagen eine Art neustart zu ermöglichen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Beitrag von COB »

christian_scirocco2 hat geschrieben: Nicht zuletzt natürlich auch weil ich den Aufwand in Deutschland nicht bezahlen könnte/würde.
Was ist dann mit der Alternative, selbst machen ? Wenn du willst, dass etwas richtig gemacht wird, mache es selbst. So sagten die Altvorderen immer. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Beitrag von christian_scirocco2 »

COB hat geschrieben:Was ist dann mit der Alternative, selbst machen ? Wenn du willst, dass etwas richtig gemacht wird, mache es selbst. So sagten die Altvorderen immer. ;-)
Das muß man aber auch können. Ich mache schon alles am Scirocco, auch Rost/Karossieresachen, wobei er recht wenig Gammel hat. Das größte Problem ist die hinteren Radläufe komplett zu erneuern, daß ist zuviel. Und wenn ich das schon machen lassen, kann auch gelich alles gemacht werden inklusive Neulack. Der Faktor Platz und Zeit kmmt hinzu. Möglichkeiten die Teile zu lagern, De/Montage hab ich. Aber die Karosse mittels Drehgestell abstellen und immer mal wieder dran arbeiten (Weg wären jedesaml 50km hin und zurück) daß ist etwas was nicht geht.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Beitrag von COB »

War nur eine Alternative, ist ja kein Muss. ;-)

Wobei man es sich selbst nicht schwerer machen muss als nötig. Drehgestell ? Der VW ist leicht, den anständig aufgebockt, Achse(n) raus und es kann schon los gehen. So habe ich eine Karosse auch in einer überschaubaren Zeit durch geschweißt. Am längsten dauert noch das Anpassen der Teile. Der Selbstmacher muss da ein bisschen leidensfähig sein. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Scaladream
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Di 1. Dez 2015, 10:43
Wohnort: 04910

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Beitrag von Scaladream »

COB hat geschrieben:War nur eine Alternative, ist ja kein Muss. ;-)

Wobei man es sich selbst nicht schwerer machen muss als nötig. Drehgestell ? Der VW ist leicht, den anständig aufgebockt, Achse(n) raus und es kann schon los gehen. So habe ich eine Karosse auch in einer überschaubaren Zeit durch geschweißt. Am längsten dauert noch das Anpassen der Teile. Der Selbstmacher muss da ein bisschen leidensfähig sein. ;-)
Ich kann dazu die Sonderhefte der Oldtimer PrAxis empfehlen die man im netz noch nacb bestellen kann... "restaurieren teil1 u 2" u die perfekte Hobbywerkstatt. Da hat ein Rentner nen Opel Admiral aus Adolfs Zeiten restauriert in ner Garage die kaum größer als das Auto war. Dagegen sind unsere Roccos Kindergeburtstag
Suche für 87er Scala:

>>>- weiße Rückleuchten, Fahrersitz weiß, originale Türpappen, original Radio, Antenne, MFA-Lenkstockschalter -<<<

________________________________________________

Scirocco Scala 1987 1.6RE + 4T 4+E. H-Kennzeichen 2017.

Alltag: Fiat Ducato Pritsche 2.5 Saugdiesel 1995. Durstig aber unzerstörbar.

F*ck modern Cars...
Hueni
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 16:45
Wohnort: 28832 Achim

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Beitrag von Hueni »

Einfach mal so als Idee ein Stichwort: Karosseriekleber... an einigen Stellen kann man damit glaub ich gut arbeiten,z.B. Antennenloch Kotflügel. Hatte mir vor kurzem überlegt,wie ich das Radhaus hi.rechts am besten instandsetze,denke dort werde ich es so machen...
Grüße Frank
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Beitrag von COB »

Das Antennenloch kann man doch 1a zubrutzeln, kann man danach von innen und außen wieder lackieren. Bei den anderen Löchern (vor Hohlräumen) muss man halt was riskieren und/oder danach ein paar kg Mike Sanders rein drücken. Das hält wieder ein paar Jahre.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht

Beitrag von cekey »

COB hat geschrieben:Das Antennenloch kann man doch 1a zubrutzeln
Das wurde eben bei mir gemacht, im wahrsten Sinne des Wortes

wenn dann muss man ein kleines Blech reinpunkten, sonst hat man innen lauter Perlen, die sind schlecht zu versiegeln und deswegen hatt ich wieder Rost
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Antworten