Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Beitrag von Chrischie »

Hallo, könnt ihr mir kurz sagen, wie ich die hinteren Schiebedachabläufe am besten reinige?
Komme von oben nicht dran. Bilder wären super!
Wäre dringend und wichtig!


Danke!!!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Beitrag von COB »

Macht man eh nie von oben. Suche das Ende und popel von unten mit einem Draht (nicht dein Schlauch lochen) durch. UU reicht auch schon mal mit dem Kompressor rein zu halten.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

AW: Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Beitrag von Chrischie »

Okay dann versuche ich das mit Druckluft von unten. Kommt man dann an den Dreck rran, falls er von oben rauskommt?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Beitrag von COB »

Wenn du es übertreibst mit dem Druck, dann schießt das oben aus den Abläufen raus. ;-) Also immer schön mit Gefühl machen, wenn es oben nicht zischt, aufhören und nicht den Druck weiter erhöhen, sondern eher mal auf den Draht umsteigen und sanft popeln oder immer schön abwechselnd. Da ist Geduld und bisschen Fantasie gefragt. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

AW: Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Beitrag von Chrischie »

Alles klar!
Danke sehr!
Habe nämlich Wassereinbruch im Kofferraum an der Stelle, wo der hintere Wischwasserbehälter sitzt. Greife ich da ein bisschen unten drunter in den Hohlraum, ist es dort sehr feucht :-(
Ich denke es kommt von einem verstopften Ablaufschlauch.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Beitrag von COB »

Wenn der verstopft, dann läuft das oben über, also am Schiebedachkasten in den Innenraum, wie soll es auch runter kommen ? Teste das doch erst mal, Wassereinbrüche in der Gegend können auch von durchgerosteten Scheibenrahmen oder Löchern im Radhaus hinterm Tankrohr kommen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Beitrag von christian_scirocco2 »

COB hat geschrieben:Wenn der verstopft, dann läuft das oben über, also am Schiebedachkasten in den Innenraum, wie soll es auch runter kommen ? Teste das doch erst mal, Wassereinbrüche in der Gegend können auch von durchgerosteten Scheibenrahmen oder Löchern im Radhaus hinterm Tankrohr kommen.
Dito, ich würde auf eine undichte Rückleuchte tippen
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

AW: Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Beitrag von Chrischie »

Rückleuchte ist dicht. Weder Wasser im Glas, noch läuft welches raus.
Das Problem hatte ich vor nem Jahr mal. Ist aber beseitigt. Habe neue Rückleuchten drin.
Kommt jetzt eindeutig us Richtung hinterer Wischwasserbehälter.
Benutzeravatar
Blueshark
Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 22:15
Wohnort: Vleuten, Niederlände
Kontaktdaten:

AW: Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Beitrag von Blueshark »

Konnte auch noch die Kabel gummi sein schwissen karrosse und heckklappe, oder die dichtung schwischen heckklappe teleskop und karrosse.

Besten ist ein dunnes rohr an staubsuager machen, die vor den ablauf halten ins dach und den von unten mit druckluft, nicht notig zu sagen das mann das mit 2 personen tun muss.
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

AW: Hintere Schiebedachabläufe reinigen!!! Wichtig und dringend!

Beitrag von Chrischie »

Gute Idee Joost.
Danke!
Versuchen wir mal!
Antworten