hier mal eine Anleitung wie man bei defekten den MFA Schalter zerlegt und nach einem reinigen der Kontakte wieder zusammenbaut. Im Idealfall sieht man nichtmal das er zerlegt wurde.

Werkzeug: Schlitzschraubendreher (ca.4mm), Schleiffließ, Fett, ggf. ein Miniturschraubendreher nötig.
Das Prozedere für die Demontage lasse ich mal weg.Wir haben also den MFA Stockschalter vor uns liegen.
1. Lösen der drei Metallklammern und der Plastiklemme an der Kabelführung. Dies ist einfach durch hebeln nach "oben" möglich.
2. Schalter lösen. Setzt den Schraubendreher wie im Bild an und drückt nach außen. Achtung: -Nicht "in die Hand drücken", sollte der Schraubendreher abrutschen riskiert ihr böse Verletzungen. Am Besten zieht noch einen Gefrierbeutel oder Ähnliches über den Schalter damit die Einzelteile nicht so weit fliegen falls der Einsatz rausfliegt.
3.Danach sollte es so aussehen: Laßt nach Möglichkeit den weißen Einsatz im Gehäuse drin, dies sind zwei Einzelteile mit einer Feder im inneren. Es ist fummelig und erfordert einen Miniturschraubendreher umd die Feder wieder einzuspannen wenn das auseinander geht. Sollte er auseinander gehen, auf dem vorrigen Bild sieht man wo der weiße Stift rausschauen muß, sonst bastelt ihr zweimal: 4. Kontakte mit Schleiffließ o.ä.reinigen(auf Bild die oxidierten Kontakte): 5.Zusammenbauen mit etwas Fett an den Kontakten. Zuerst Platine und Oberteil zusammenfügen: 6. Wahlschalter; Kontakte ein wenig nachbiegen, mit Fett einsetzen. Ab hier aufpassen, bedingt durch die Federn im Wahlschalter und oben beim Umschalter kann das schnell auseinander gehen: 7. Umschalter aufsetzen. Achtet auf die Kugel auf der Feder. Mit ein wenig Fett klebt es schön zusammen. *zwinker* 8.Nun müßt ihr den Schalteinsatz nur noch in den Lenkstockschalter schieben (Wahlschalter muß gedrückt sein sonst geht er nicht rein). Danach das kabel wieder verlegen, Metall und Platikclip einsetzen.
Über einen funktionierenden Schalter freuen.

Gruß Christian