VW Scirocco VR6? 16V?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Beitrag von Stephan »

Saugertuning - früher sagte man pro PS ca 100DM. In Euro passts auch fast so.



Dann mach es so, wie alle die damit anfangen und erhöhe die Verdichtung. Entweder über passende Kolben vom DX Motor oder über dessen Motorblock. Damit kommst Du auf etwas über 100PS, vlt auf die 112 des DX.

Nächste Stufe - Kopfbearbeitung passend zur neuen Nockenwelle, z.B. 276er Schrick mit Fächerkrümmer und Abgasanlage - damit hast du dann (preislich ohne die Verdichtungserhöhunggerechnet ) ca. 3000 Euro auf den Tisch gelegt und kommst auf etwa 130PS (mit Verdichtungserhöhung gerechnet). Ach ja die Ansaugbrücke ist dann der begrenzende Faktor und muß auch bearbeitet werden.

Das Ganze was Du so vor hast läuft, wenn Du Glück hast, ohne große Einstellerei. Ggf. muß aber die Einspritzanlage anders eingestellt werden. Die Düsengröße reicht für Leistungen bis ca 130-135 PS.

Nächste Stufe - Einzeldrosselanlage. Die koset alleine knapp 2500 Euro und kann dann mit schärferen Nockenwellen gefahren werden. Normal muß dann aber auf eine elektronische Einspritzanlage umgerüstet werden. Diese muß ntürlich auch programmiert werden. Kostet alles in allem nochmal gut 4000-5000 Euro und Du kommst damit auf irgendwas um 170PS - bei 8000 u/min und höher. Das erfordert ggf. ein kürzeres Getriebe.

Damit ist der Motor schon nicht mehr wirklich Alltagstauglich.

Ein Umbau auf eine größere, modernere Maschine ist immer günstiger und bietet mehr Potential...


ABF, wie schon geschrieben, Serie 150PS, mit Chip ca 160.
AGU ab Werk 150, mit Chip 195.

usw.


Nachtrag:
Um es nochmal kurz zu erklären: im Motor schwingt eine Gassäule. Will man die Leistung erhöhen, funktioniert das beim Sauger nur über Querschnittserweiterungen mit dem Sinn die Nenndrehzahl (bei der die Motorleistung angegeben wird) zu erhöhen. Dafür werden schärfere Nockenwellen verwendet. Damit diese in ihrem Leistungsfenster arbeiten können, werden die Querschnittsflächen von Ansaug- und Abgasbereich auf die dafür geeignete Größe angepasst um resonantes Schwingverhalten der Gassäule zu ermöglichen. Nur dadurch wird eine Mehrleistung erzielt.

Es ist aber auch so, dass mit Erhöhung der Nenndrehzahl zum einen das nutzbare Drehzahlband nach oben verschoben und nicht selten auch schmaler wird. D.h. effektive Leistung liegt dann beispielsweise zwischen 4000 und 8000 u/min an (Einzeldrossel mit Nockenwellen, naja, irgendwas zwischen 290 und 300Grad), ähnlich wie beim Motorrad. Das bedeutet aber im gleichen Atemzuge, dass das Drehmoment untenrum deutlich sinkt.

Für die Dauerhaltbarkeit dieser Drehzahlen muß natürlich noch einiges mehr gemacht werden. Das geht mit einer Überarbeitung des Ventiltriebs los, geht über andere Kolben weiter (max Kolbengeschwindigkeit) setzt sich über eine Feinwuchtung fort und endet nicht zuletzt bei einem passenden Umfeld (Ansaug- und Abgassystem). Das ist auch der Grund, warum es nachher wirklich richtig ins Geld geht.

Nur Überholen und eine Kopfbearbeitung - das bringt Dir, naja, wie sag ichs, ein besseres Gefühl und vlt 2 PS.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Beitrag von Mento »

Stimme Stephan da zu! Er weiß wovon er da spricht. Auch ohne ihn zu kennen kann man anhand seiner Texte gut erkennen das er wirklich Ahnung von der Materie hat. Der Einbau einer neueren Maschine hat auch den Vorteil, das die Ersatzteillage die nächsten Jahre gesichert ist.
Bei vielen älteren Motoren fehlt es irgendwann an Ersatz und da die Nachfrage contra Angebot den Preis regelt.. naja logisch das der Aufwand den du mit einem Motor älterer Variante betreibst später zusätzliche Kosten verursacht. Ein Defekt, Unfall, etc. was keiner wünscht kann dann schwierig werden Ersatz zeitnah und kostengünstig aufzutreiben!
Klar wer auf Originalität besonders wert legt der modernisiert nicht. Auch nicht den Motor!
Aber das höre ich bei dir mal raus, das dies kein Grund gegen was Modernes ist.

Viel Erfolg mit deinem Vorhaben!
Freu mich das du den Umbau dokumentieren willst. Denk wir sind alle gespannt auf deine Entscheidung ;-)

Greetz Mento
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Beitrag von jenssbk »

Ich bin auch mal gespannt für welche Herausforderung Du Dich entscheidest! :gruebel:

Es gibt viele Argumente für moderne und sicher alltagstauglichere Motorvarianten, aber mein Favorit wäre sicher 16V G60 obwohl oder gerade weil es nicht mehr leicht ist alle Teile zusammen zu bekommen. :hihi:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Bohligr
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Do 24. Sep 2015, 20:29
Wohnort: Dammbach

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Beitrag von Bohligr »

Hallo, jetzt nochmal was in eigener Sache...
Da der jh in meinem rocco läuft wie der Eimer in Person schau ich mich um, 1.8t agu Umbau
Jetzt kommt ein Kumpel und meint da kannst a gleich 2.0 tfsi Umbau machen
Des wird wohl nicht so einfach wie er sich des vorstellt oder? Can bus, e-gas und viele Kleinigkeiten
Grüße
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Beitrag von Stephan »

Das siehst Du richtig. Ist machbar, gabs auch schon. Ist aber viel aufwendiger bzgl Elektrik und Elektronik.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Bohligr
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Do 24. Sep 2015, 20:29
Wohnort: Dammbach

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Beitrag von Bohligr »

Danke :)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: VW Scirocco VR6? 16V?

Beitrag von christian_scirocco2 »

jenssbk hat geschrieben:Ich bin auch mal gespannt für welche Herausforderung Du Dich entscheidest! :gruebel:
geh mal von "gar nichts" aus. Sorry @TE das derart pessimistisch zu sehen, aber ...Frage nach VR6, 16V andere Möglichkeiten ... Geld egal ... nun 8V bearebiten und die Frage ob man mehr als den Kopf bearbeitet.
Du scheinst dir keinerlei ernsthafte Gedanken darüber gemacht zu haben was ein Motortuning/tausch überhaupt bedeutet - finanziell, arbeitstechnisch und eintragungsmäßig.

Nun ja, ich kann mich selbst nicht davon frei sprechen - mein 16V Umbau war auch nicht gerade durchdacht mit "Golf 2 16V als Spender kaufen, umbauen und fertig."
Nach diesem blauäugigen Einstieg durfte ich feststellen wieviel Geld noch in den Rocco wandert um den TÜV gerecht auf 16V umzubauen.
Das war sehr viel Lehrgeld und dafür hätte ich mir einen 2er 16V auch gleich kaufen können.
Aber ich habs durchgezogen :-) Wenngleich ich heutzutage den 8V gelassen hätte und den Motor komplett bearbeitet statt dem 16V Umbau.

Überleg dir doch erstmal was du überhaupt an geld ausgeben kannst - also wirklich gewillt bist. Dann kann man ernsthaft darüber schreiben.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten