Schlossträger raustrennen
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
Schlossträger raustrennen
Will gerade ein Schlossblech rausmachen, nach Möglichkeit mit nem Schweißpunktbohrer um möglichst wenig sinnlos zu zerstören. Nun kommt man ja oben (Kreis) auch gut hin, nachdem der Kühler raus ist auch an die mittigen drei Stege (Dreieck). Hat schonmal jemand die außen in der Rundung (Raute) aufgebohrt? Da komm ich mit der Bohrmaschine nicht weit genug drunter, also eigentlich kein Beikommen. Noch dazu sind es 7-10 Schweißpunkte...
Jemand ne Idee? Würde nur sehr ungern die Flex nehmen...
Jemand ne Idee? Würde nur sehr ungern die Flex nehmen...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Schlossblech raustrennen
Muss der der Rest denn heile bleiben ? Wenn nicht, dann größer raus schneiden und im Freien weiter zerlegen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Schlossblech raustrennen
COB hat geschrieben:Muss der der Rest denn heile bleiben ? Wenn nicht, dann größer raus schneiden und im Freien weiter zerlegen.
scirocco_dave hat geschrieben: [...]nach Möglichkeit mit nem Schweißpunktbohrer um möglichst wenig sinnlos zu zerstören.[...] Würde nur sehr ungern die Flex nehmen...


Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Schlossträger raustrennen
Punkt für dich, hatte das primär auf das zu auszubauende Teil bezogen nicht auf den Rest, sei's drum.
Ohne das alles jetzt exakt im Kopf zu haben, die Laschen sitzen doch seitlich nach unten, die wirst du am Besten von der Seite erreichen, die Punkte also von außen durch das Radhaus aufbohren. Die der Stege würde ich von oben aufmachen, sonst verrenkst dich doch ohne Ende.
Ohne das alles jetzt exakt im Kopf zu haben, die Laschen sitzen doch seitlich nach unten, die wirst du am Besten von der Seite erreichen, die Punkte also von außen durch das Radhaus aufbohren. Die der Stege würde ich von oben aufmachen, sonst verrenkst dich doch ohne Ende.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Schlossträger raustrennen
So, schade, dass keiner helfen konnte
, hat sich aber erledigt, werde zeitnah einen FAQ Artikel erstellen
, ist letztlich keine große Sache gewesen.


Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
AW: Schlossträger raustrennen
Bin gespannt.
Du willst nicht zufällig den Schlossträger auf schraubbar umbauen?
Du willst nicht zufällig den Schlossträger auf schraubbar umbauen?
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Schlossträger raustrennen
Nein, das nicht, weiß auch nicht, ob das so sinnvoll wären, bzw. es wäre wohl auch kaum sinnvoll. Aber die Sciroccos werden nicht mehr, ihr Zustand nur selten besser, sollte also jemand mal den Schlossträger tauschen müssen, haben wir hier bald ne schöne Bilderanleitung, zumindest wie man ihn rausbekommt...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Schlossträger raustrennen
Finde ich sehr gut, das du deine gemachte Erfahrung der Nachwelt erhalten willst.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Schlossträger raustrennen
Ach so schlecht ist ein ausbaubarer Frontrahmen im Reparaturfall nicht, siehe Golf 3 oder so. Aber ob das beim 53B so einfach gehen würde ? Wie hast du es denn nun angestellt, spann uns nicht so auf die Folter.^^scirocco_dave hat geschrieben:...weiß auch nicht, ob das so sinnvoll wären, bzw. es wäre wohl auch kaum sinnvoll.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Schlossträger raustrennen
ja super :) dann kann ich deine anleitung nehmen um meinem krummen rauszubauen 

...bin dann mal weg