Stoßdämpfer
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Stoßdämpfer
Danke @Ralle!
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Stoßdämpfer
Du kannst die Dämpfer aber nur verbauen, wenn deine bisher verbauten NonameTeile auch Patoneneinsätze waren. Waren dies jedoch komplette Federbeine, diese sind bei Noname- Nachbauten verpresst und es kann keine Patrone darin verbaut werden.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Stoßdämpfer
Okay nun bin ich etwas verwirrt.
Werde sie einfach mit zur Werkstatt nehmen.
Fragen, obs geht oder nicht.
Sonst kommen Sachs drunter.
Ich hab normale originale Federn drin und eigentlich nur mal die Dämpfer erneuern lassen vor 3 Jahren vorne.
Werde sie einfach mit zur Werkstatt nehmen.
Fragen, obs geht oder nicht.
Sonst kommen Sachs drunter.
Ich hab normale originale Federn drin und eigentlich nur mal die Dämpfer erneuern lassen vor 3 Jahren vorne.
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Stoßdämpfer
Du kannst es relativ einfach selbst feststellen, wenn Du das Auto mit dem Wagenheber vorn soweit anhebst, dass das Rad den Bodenkontakt verliert.
Wenn Du am oberen Ende der Federbeinhülse ein Gewinde siehst, hast Du tauschbare Patronen drin.
Falls nicht, helfen Dir Sachs-Patronen dann aber auch nicht weiter.
Fest verpresste Federbeine kenne ich eigentlich nur vom Golf 2 und dessen Baugleichen.
Selbst bei meinem letzten Koni-Komplett-Fahrwerk waren die Hülsen separat.
Nunja, bei den heutigen Preiskalkulationen ist fast alles Unmögliche möglich.
Wenn Du am oberen Ende der Federbeinhülse ein Gewinde siehst, hast Du tauschbare Patronen drin.
Falls nicht, helfen Dir Sachs-Patronen dann aber auch nicht weiter.

Fest verpresste Federbeine kenne ich eigentlich nur vom Golf 2 und dessen Baugleichen.

Selbst bei meinem letzten Koni-Komplett-Fahrwerk waren die Hülsen separat.
Nunja, bei den heutigen Preiskalkulationen ist fast alles Unmögliche möglich.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Stoßdämpfer
Ich mache morgen vllt mal ein Foto.
Heute komme ich nicht mehr dazu.
Heute komme ich nicht mehr dazu.
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stoßdämpfer
Schön verölt, die Patronen sind hin wie auch die Staubmanschetten. Ach ja, und zwei neue Federn kannst du uU auch gleich bestellen, Rost an der Feder heißt irgendwann Bruch derselben. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Stoßdämpfer
Ich würde sogar soweit gehen daß an keinem der Stoßdämpfer jemals Staubmanschetten montiert waren. Dann gleich 4 Stück dazu ordern.
Scirocco 2 GT2 16V
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: Stoßdämpfer
Hey,
mal zur eigentlichen Fragestellung zurück.
Du kannst die Patronen einbauen, weil du ein Gewinde drauf hast und es auseinander schrauben kannst :))
Lg
Kai
mal zur eigentlichen Fragestellung zurück.
Du kannst die Patronen einbauen, weil du ein Gewinde drauf hast und es auseinander schrauben kannst :))
Lg
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Stoßdämpfer
Ja Patronen definitiv verbaubar. Jedoch hat die zuletzt ein Pfuscher ohne Staubschutz montiert, deshalb sind die jetzt auch schon wieder kaputt. Der Staubschutz ist extrem wichtig!
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.