Einspritzventil M10/M12 Gewinde

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

Einspritzventil M10/M12 Gewinde

Beitrag von FDEGFRJH »

Hallo,
Frage an die, die schon mal ESV's gewechselt haben: beim Ventil mit M12-Gewinde ist die Schlüsselweite für die Zuleitung 14. Wie ist das beim Ventil mit M10-Gewinde? Beim 90er jh sollten eigentlich M10er verbaut sein, die SW ist aber14 von den Zuleitungen. Ich will nach Möglichkeit nichts demontieren, nur um nachzusehen. Danke und Gruß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Einspritzventil M10/M12 Gewinde

Beitrag von COB »

Um das zu sehen, reicht es doch, die Haube zu öffnen. Aber mal aus reiner Neugierde, was macht man mit dieser Info ? Was immer die für eine SW haben, es kann nichts sein, was nicht in einem jedweden Schlüsselsatz bei ist. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: Einspritzventil M10/M12 Gewinde

Beitrag von FDEGFRJH »

Danke für diese hochgeistige Antwort. Ich wollte wissen, ob bei einem M10er Ventil die SW der Zuleitung 12 ist, oder die Überwurfmuttern immer in SW 14 gefertigt werden und somit man mit Blick unter die Motorhaube(was ich tatsächlich noch schaffe) nicht einfach erkennen kann, welches Ventil verbaut ist. Ich müsste sonst tatsächlich erst die Leitung abschrauben, um nicht das falsche Ventil mir als Ersatz zu kaufen.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Einspritzventil M10/M12 Gewinde

Beitrag von COB »

OK, dann viel Erfolg...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Einspritzventil M10/M12 Gewinde

Beitrag von Stephan »

Ich meine die M10er haben ne 14er SW, will das aber nicht garantieren. Die alte K-Jet hatte M10, bei der KA bin ich mir nicht sicher. Die KE am Audi 80 meines Bruders damals hatten M12.

Wenn Du da ein Ventil tauschen willst, wirst Du alle 4 tauschen müssen. Hintergrund ist, dass die neuen, die man jetzt bekommt, einen anderen, etwas höheren Öffnungsdruck haben. Aus dem neuen kommt sonst zu wenig heraus.

Und COB, wenn Du nichts beizutragen hast außer zu stänkern, halt doch einfach die Finger still und schreib ein einziges Mal nix.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Einspritzventil M10/M12 Gewinde

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: wenn Du nichts beizutragen hast außer zu stänkern,...
Gehst du immer von dir aus ? Der Hinweis war durchaus ernst gemeint, weil man die Gewindeanschlusstücken an den Leitungen raus schauen sieht, von daher einfach nachschauen und auch messen kann (wenn man sich auf das Augenmaß nicht verlassen will), was da verbaut ist. Aber er will das ja nicht, gut, das steht ihm frei...

Nebenbei, was du meinst, ist falsch, die alten haben M12x1.5, die neueren dann M10x1, aber das hat nichts mit seiner Frage zu tun, diese klärt sich durch eine Blick auf den Motor, siehe oben.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Einspritzventil M10/M12 Gewinde

Beitrag von Stephan »

Und wenn Du das weisst, aber vorher nur Müll schreibst der keinem hilft, lässt das ja tief blicken. Herzlichen Glückwunsch.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten