JH macht Probleme - Kaltstart möglich doch im warmen Zustand springt er schlecht an

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

Wieder mal klugscheisserei vom Feinsten... Ja COB du hast eigentlich Recht. Aber kein Mensch würde das so sagen beim Motor.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Hueni
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 16:45
Wohnort: 28832 Achim

AW: JH macht Probleme - Kaltstart möglich doch im warmen Zustand springt er schlecht

Beitrag von Hueni »

^^ Einspruch! In der Kfz.-technik spricht man bei "Richtungsangaben" immer aus der Fahrtrichtung gesehen,von daher hat er schon Recht...kann aber auch verwirrend sein,das geb ich zu...^^
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: JH macht Probleme - Kaltstart möglich doch im warmen Zustand springt er schlecht

Beitrag von Nordrocco »

COB hat geschrieben:Bildlich braucht es dafür nichts, nur das allgemeine Wissen um die Definition von Richtungen und "Ortsangaben" am KFZ und diese erfolgen IMMER in Fahrtrichtung. Links ist also IMMER links und rechts ist IMMER rechts, egal ob du davor, dahinter, darunter, darüber stehst, liegst, hängst oder sonst was. Ist halt wie auf dem Schiff, da ist Backbord auch nicht plötzlich Steuerbord, nur weil du am Bug stehst und Richtung Heck glotzt. ;-)

:applause:

Ich habe 2 einfache Fragen an Dich:

Ich zitiere einfach mal mich selber
Nordrocco hat geschrieben:Hi,

trenne doch mal den Stecker vom Kaltstartventil vor dem wiederanlassen. Das Ventil wird von Thermozeitschalter gesteuert. Ggf. spielt Dir der Thermozeitschalter einen Streich.

Der Stecker sitzt oben links an der Ansaugbrücke (wenn Du vorm Motor stehst). Ist glaub ich blau...
Weist Du COB, so ein rumgeseier ist einfach wenig zielführend. Das die Richtungsangaben beim KFZ nach DIN/ISO schlagmichtot irgendwo definiert ist, ist mir bekannt. Aber was nützt Dieser wertvolle Kommentar nun dem Hilfesuchenden???

Denn:
PatrickG hat geschrieben:Hallo zusammen bin neu hier und ihr seit meine letzte Rettung.
Offensichtlich hat PatrickG wenig Erfahrung und weiss nicht weiter, da wirft man nicht mit irgendeinem Klugschiss um sich sondern gibt praxisbezogene Hilfestellung.

Wir sind hier fast alles Hobbyschrauber und da darf es auch mal "das Ding mit dem roten Kabel" oder "der schwarze Kasten" sein, wenn es denn der Sache dienlich ist. Es geht hier nämlich in erster Linie um Beistand und nicht um Selbstdarstellung oder ums Rechthaben und schon garnicht um die Einhaltung irgendwelcher Normen in der KFZ-Technik.

Schau mal ins JHIMS, da läufts genau so. Machst Du Dir da auch Fußnoten und gehst dem Verlag auf den Sack?

Mal ehrlich jetzt, hast Du das Gefühl in diesem Thread etwas wertvolles geleistet zu haben mit Deiner Rechthaberei?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: JH macht Probleme - Kaltstart möglich doch im warmen Zustand springt er schlecht

Beitrag von COB »

Nordrocco hat geschrieben: Aber was nützt Dieser wertvolle Kommentar nun dem Hilfesuchenden???
Mal ehrlich jetzt, hast Du das Gefühl in diesem Thread etwas wertvolles geleistet...
1. Nun, der TE sucht jetzt und auch in Zukunft Komponenten nicht mehr auf der "falschen" Seite, siehe auch 2.
2. Missverständnisse (denn es gibt Mitschreiber, die das System konsequent anwenden) sind für die Zukunft ausgeschlossen.

Aber ist schon recht. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
roccogtx16v
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Di 27. Sep 2005, 23:51

AW: JH macht Probleme - Kaltstart möglich doch im warmen Zustand springt er schlecht

Beitrag von roccogtx16v »

Dein Problem kann leider viele Ursachen haben. Ich vermute den Fehler im Bereich vom Mengenteiler oder Warmlaufregler. Du wirst eine detaillierte Fehlersuche machen müssen. Das JHIMS Buch wäre dabei sehr hilfreich. Ich würde aber zunächst mal folgendes machen.

1. Mengenteiler vom LMM abschrauben und den Steuerkolben auf leichtgängigkeit prüfen
2. Stauscheibe vom LMM anheben und fallen lassen => Wenn die Stauscheibe auch leichtgängig ist, dann sollte diese von alleine in ihre Ruhelage zurück fallen (bei abgeschraubten Mengenteiler prüfen)
3. Die Kraftstoffleitungen vom Warmlaufregler abschrauben und in die Öffnungen hineinschauen => Im Warmlaufregler befinden sich Siebe, die bei längerer Standzeit gerne mal rosten
4. Steuer- und Systemdruck überprüfen.
5. Einspritzdüsen in 4 Messgläser halten und die Einspritzmengen prüfen
6. Grundeinstellung der Zündung und der Einspritzanlage überprüfen und evtl. neu einstellen.
Antworten