Anschluss Nebelschlussleuchte an "neuer" (Golf3)Zentralelektrik

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

Anschluss Nebelschlussleuchte an "neuer" (Golf3)Zentralelektrik

Beitrag von L501 »

Servus Freunde des allgemeinen Kabelsalats,

da ich mich wegen diesem einen Thema nicht in einem Golf3-Forum anmelden möchte, wende ich mich erstmal an euch, weil ich mir beim Anschluss der Nebelschlussleuchte meines Schätzchens unsicher bin. Ich beseitige das Kabelchaos des Vorbesitzers. :verwarnung: Ich habe ja einen Umbau und somit muss ich mich zwangsläufig mit Schaltplänen zweier Autos (Golf 3 und Scirocco 2) beschäftigen. Das meiste des Chaos habe ich schon beseitigt, aber jetzt brauch ich mal eure Unterstützung, um meine Meinung abzusichern.

Ich habe die Originalschalter des Scirocco 2 mit der Zentralelektrik des VR6 (Spender Golf3) verbunden. Ein Kabel bereitet mir aber Kopfzerbrechen, und zwar der Anschluss NSL am Sciroccolichtschalter. Bei mir ist der 10-polige verbaut. Dieser Anschluss muss irgendwas damit zu tun haben, dass die NSL nur geht, wenn Licht an ist oder so ähnlich. In den Schaltplänen des Golf 3 ist am Lichtschalter eine Klemme 83. Ich meine, dass das die Versorgungsleitung (Plus) für die Klemmen 83a (Nebelscheinwerfer) und 83b (Nebelschlussleuchte) ist. Es handelt sich laut Schaltplan um ein grau/blaues Kabel mit 1,5 mm² Querschnitt. Diese Klemme geht auf Pin 4 des Steckers P in der (neuen) Zentralelektrik. Dieser geht wiederum über Sicherung Nr. 10 auf Anschluss 3 des Relaisteckplatzes Nr.10 (Nebelscheinwerfer). Nebelscheinwerfer sind an meinem nicht verbaut, also brauche ich das nicht. Ich habe zwei Kabelbäume der neuen Zentralelektrik für den Schalter Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte. Einer aus einem Golf3, der andere ist Passat 35i, Anfang 90er). Bei beiden geht ein grau/gelbes 1,5er Kabel auf Platz 4 im Steckergehäuse für Steckplatz P.

Ich habe jetzt herausgefunden, dass bei Autos mit dieser neuen Zentralelektrik ohne Nebelscheinwerfer wohl der Kontakt 3 des Relaissteckplatzes Nr. 10 mit einer Brücke mit dem Kontakt 4 desselben Relaissteckplatzes Nr. 10 verbunden wird. Dieser Kontakt 4 ist in der Zentralelektrik auf den X-Kontakt geschaltet.

Licht ins Dunkel brachte mir jetzt der Schaltplan des Lichtschalters eines Golf2. Da hatten die letzten Modelle ja auch schon die neuere Zentralelektrik. In diesem Schaltplan ist es wie folgt: Von der Klemme NSL des Lichtschalters geht ein grau/weißes 1,0er Kabel auf eine Steckverbindung, die mit T1j bezeichnet ist und auf den Kontakt 3 des Relaissteckplatzes Nr. 10 geht. Damit sollte dann der Stromkreis zum Schalter für Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte geschlossen werden, wenn Licht eingeschaltet ist, weil ja der Stromkreis dann über Sicherung Nr. 10 und PIN 4 zum Schalter Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte geschlossen wird. Der Stromkreis kann aber eben auch geschlossen werden, indem der Kontakt 3 (X-Kontakt) mit dem Kontakt 4 (Ausgang PIN 4 des Steckers P) des Relaissteckplatzes Nr. 10 gebrückt wird. Dann sollte die Nebelschlussleuchte auch funktionieren, wenn das Licht nicht eingeschaltet ist, oder? Ob das jetzt zulässig ist oder nicht, lasse ich mal dahingestellt. Mir geht es nur darum, ob ich halt eine dieser Anschlussmöglichkeiten nutzen kann, ohne dass mir etwas „um die Ohren fliegt“?

Ich könnte euch die Schaltpläne aber auch online stellen, aber weiß nicht, ob das zulässig ist (wegen Copyright). Will ja nicht gegen die Forenregeln hier verstoßen. :cop: :engel:

Im Voraus besten Dank!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Anschluss Nebelschlussleuchte an "neuer" (Golf3)Zentralelektrik

Beitrag von COB »

Was willst du denn bauen ? Die Scirocco-Elektrik oder die Golf-Elektrik ? Im Scirocco werden NSW/NSL über einen stino Schalter geschaltet, der über Relais mit Spannung von Kl. X versorgt wird. Das Relais aktiviert der Lichtschalter, wenn weil die NSL nur bei Fahrlicht leuchten darf. Wie das im 3er Golf ist, das kann dir besser ein Golf-Fahrer aufdröseln.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

AW: Anschluss Nebelschlussleuchte an "neuer" (Golf3)Zentralelektrik

Beitrag von L501 »

Moin, die Golf 3 Zentralelektrik ist drin. Vorbesitzer hatte das Kabel des Schalters der NSL einfach mit einem NYM-Kabel :krank: auf den Leitungsstrang, der nach hinten geht, geklemmt. Im Kabelbaum zum Schalter sind auch die Kabel für die Heckscheibenheizung integriert. Das war einfach alles abgeknippst. Ich habe jetzt einen Originalkabelbaum wieder eingebaut und möchte, dass alles korrekt über die Zentralelektrik läuft. Das heißt also, dass auch das Kabel, das zur Nebelschlussleuchte im Leitungsstrang nach hinten geht, wird wieder in den richtigen Steckplatz der Zentralelektrik gepinnt, sodass (hoffentlich) alles korrekt angeschlossen ist, aber die Schalter eben originale Sciroccoschalter sind.

Bist du dir sicher, dass auch ein Relais eingebaut ist, wenn überhaupt keine Nebelscheinwerfer verbaut sind? Ich meine, dass ein Relais nur drin ist, wenn auch NSW verbaut sind.

Dennoch danke für deine schnelle Antwort.

Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Anschluss Nebelschlussleuchte an "neuer" (Golf3)Zentralelektrik

Beitrag von COB »

Das Relais beim Scirocco ist wegen der NSL verbaut, nicht wegen der NSW, weil die NSL eben nur bei Fahrlicht in Betrieb sein darf. Die haben sich das aber leicht gemacht und versorgen über dieses Relais gleich den kompletten Kombi-Schalter NSW/NSL. Somit leuchten auch die NSW erst mit Fahrlicht.

Zur Golf III ZE kann ich dir nichts sagen, wie das dort verdrahtet werden muss. Gibt hier ja auch ein paar Golf- und auch Corrado-Fahrer, der hat ja mW auch die ZE III.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

AW: Anschluss Nebelschlussleuchte an "neuer" (Golf3)Zentralelektrik

Beitrag von L501 »

Ich danke dir. Dann probiere ich mal, wie ich das mit der neuen Zentralelektrik hinbekomme.

Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Antworten