Tank/Kraftstoffbehälter
- Roccofreak16V
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
- Wohnort: Rudersberg
- Kontaktdaten:
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Sind doch immer noch zu den alten Preisen zu haben.
http://www.ebay.de/itm/TANK-BENZINTANK- ... 5b04200c08
http://www.ebay.de/itm/TANK-BENZINTANK- ... 5b04200c08
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Es geht um den 55L TankRoccofreak16V hat geschrieben:Sind doch immer noch zu den alten Preisen zu haben.
http://www.ebay.de/itm/TANK-BENZINTANK- ... 5b04200c08
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 16:55
- Wohnort: Püttlingen
Genau darum geht's!
@ Chrischie, endlich mal einer der versteht, worum es mir geht!
Wenn man sich mal informiert, was sich in den letzten 20 Jahren alles so in unser Treibstoff geschlichen hat, und wie diese Additive mit einer verzinkten Stahloberfläche reagieren...wird man sich schnell dazu entscheiden jeden Tank zu beschichten...
Also ich will in 20 Jahren noch Rocco fahren...
@ Chrischie, endlich mal einer der versteht, worum es mir geht!
Wenn man sich mal informiert, was sich in den letzten 20 Jahren alles so in unser Treibstoff geschlichen hat, und wie diese Additive mit einer verzinkten Stahloberfläche reagieren...wird man sich schnell dazu entscheiden jeden Tank zu beschichten...
Also ich will in 20 Jahren noch Rocco fahren...

-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
Ich dachte eigentlich das unser Sprit heute wesentlich besser ist als in den 80ern, Schwefel, Blei usw...


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Was hält dich davon ab, dem neuen, die gleiche Prozedur mit außen lackieren (habe ich auch gemacht) und innen bechichten angedeihen zu lassen ? Was ist dieser Tank denn dann, wenn ein 25 Jahre alter verrosteter schon unkaputtbar wird dadurch ? Rost ist Rost und bleibt Rost und geht auch durch noch so tolle chemische Mittelchen nicht weg. Die einzige zuverlässige Methode ist die mechanische Entfernung. Um etwas zu konservieren, muss noch etwas vorhanden sein. Wenn zwischenzeitlich aus dem 1.0er Blech über die Jahre 0.4er Blech geworden ist, ist es zu spät, da irgendwas aufzuarbeiten. Aber auch hier gilt, immer jeder wie er mag.Chrischie hat geschrieben: Hier geht es aber um die Haltbarkeit auf Jahre gesehen. Wie lange hält der neue zwar verzinkte im Gegensatz zu dem unkaputtbaren von Yellowrages...?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 16:55
- Wohnort: Püttlingen
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Genau!
-
- Benutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 16:45
- Wohnort: 28832 Achim
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Also,im Moment gibts nur nen Neuen bei CP,wenn ich das so richtig deute. Der schlägt ganz gut zu Buche mit ca. 385,- Euronen im Gegensatz zu,wenn ich mich recht erinnere, ca. 140,- Nachbauteil... oder sollte man mal warten,bis wieder was angeboten wird? Aber das weiß man ja nich,oder? Gibts bei solchen Teilen immer mal wieder zeitweise ne Flaute? grübel...
Grüße Frank
Grüße Frank
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Hast wohl was übersehen hier im Thread und CP kauft meist auch noch zu und verlangt z,B dann für Febiteile 3-4x soviel wie für Febiteile im freien Handel, selbst schon so erhalten die machen sich nicht mal die Mühe umzutüteln. Der CP Tank kommt aus den gleichen Quellen wie die anderen.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Tank/Kraftstoffbehälter
Nicht mehr so günstig wie früher, aber mmerhin ca. 130 unter CP-Kurs: http://www.ebay.de/itm/VW-Golf-1-Tank-G ... 1a035f81ee
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.